Nach der Durchsuchung eines Senioren- und Pflegeheims im Kreis Goslar sind drei Verdächtige in Untersuchungshaft genommen worden.
...Nach der Durchsuchung eines Senioren- und Pflegeheims im Kreis Goslar sind drei Verdächtige in Untersuchungshaft genommen worden.
...In Berlin können sich jetzt Pflegeheimbewohner auch ohne Symptome kostenlos auf das Coronavirus testen lassen.
...Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung hat vor einer noch größeren Personalnot in der Pflege gewarnt.
...Konflikte und Gewalt zwischen Pflegeheimbewohnern stellen die professionelle Pflege vor besondere Herausforderungen. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hat dazu Schulungsmaterial entwickelt, das in der Praxis getestet und kostenfrei zugänglich ist.
...Erfahrungen mit Corona-Ausbrüchen in Pflegeeinrichtungen müssen nach Ansicht des Diakonie-Präsidenten Ulrich Lilie systematischer ausgewertet werden.
...Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), die "Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen" und das Aktionsbündnis "Health for Future" kritisieren den mangelnden Hitzeschutz. Sie verweisen auch auf ein neues Informationsangebot für Heimleitungen zum Gesundheitsschutz bei Hitzewellen während der Covid-19 Pandemie.
...Die heute in Kraft tretende Verlängerung der geltenden schleswig-holsteinischen Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus bietet Pflegebedürftigen weiterhin Schutz und persönliche Kontakte. Das lobt der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) Mathias Steinbuck: "Das Land hat mit Augenmaß entschieden und lässt den Einrichtungen Gelegenheit zum Durchatmen."
...Wir vom Team Altenheim aus dem Medienunternehmen Vincentz Network in Hannover möchten unsere Leser und Nutzer, unsere Veranstaltungsbesucher und Follower noch besser kennenlernen, um unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können.
...Die Linken-Bundesvorsitzende Katja Kipping fordert Tausende neue Stellen in Alten- und Pflegeheimen, um Besuche von Angehörigen während der Corona-Pandemie zu erleichtern.
...In der stationären Altenhilfe sollen bis zu 20 000 zusätzliche Stellen für Pflegehilfskräfte entstehen. Die Verbesserung der Personalausstattung wird komplett aus Mitteln der Pflegeversicherung finanziert.
...Die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler hat sich auf Bitten des bpa an die Angehörigen von Pflegebedürftigen gewandt. Ihre Botschaft: Folgen Sie den Hygienevorgaben in den Einrichtungen. Das soll und wird Druck von den Einrichtungsträgern vor Ort nehmen.
...7 946 Mitarbeitende, 357 Einrichtungen und Dienste in 116 Standortkommunen in sechs europäischen Ländern: Mit diesen Zahlen lässt sich das Leistungsspektrum der Stiftung Liebenau und der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist im Jahr 2019 umreißen. Beide Stiftungen haben jetzt ihren Jahresbericht 2019 vorgelegt.
...Künftig wird Horst Schmieder das KWA als Alleinvorstand führen. Stefan Arend verlässt den Vorstand auf eigenen Wunsch, so die Mitteilung des KWA.
...Der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherung (PKV) bereitet sich darauf vor, nach über sechsmonatiger Unterbrechung infolge der Corona-Krise die Prüfeinsätze in den Pflegeeinrichtungen ab 1. Oktober bundesweit wieder zu beginnen.
...Das seit 2015 geltende Pflegeunterstützungsgeld wird einem Zeitungsbericht zufolge nur wenig in Anspruch genommen.
...Ihre Einrichtung hat im Zuge der Corona-Pandemie ein innovatives hauswirtschaftliches Projekt erfolgreich umgesetzt, das Bewohner und Mitarbeiter schützt, zufriedener macht und zur Lebensqualität beiträgt? Oder ein zukunftsweisendes Konzept entwickelt und implementiert, das für andere Pflegeheime nachahmenswert ist? Dann bewerben Sie sich jetzt für die Management-Auszeichnung in der Hauswirtschaft, den Altenheim...
Quartiershäuser, Pflege-WGs, betreutes Service-Wohnen - alternative Wohnformen werden immer beliebter. Doch welchen Mehrwert haben diese Angebote? Wie gelingt die optimale Planung und Umsetzung? Das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) hat dazu eine Praxishilfe entwickelt.
...Mit der "Koordinationsstelle Pflege und Wohnen" gibt es seit August in Bayern eine neue Anlauf- und Beratungsstelle für Kommunen. Das Beratungsangebot soll dabei helfen, individuelle Lösungen zu Wohn-, Pflege- und Betreuungsformen, angepasst an die regionalen Gegebenheiten vor Ort, zu entwickeln.
...Jeder dritte Bewohner eines Pflegeheims ist auf Sozialhilfe angewiesen. Das geht aus am 4. August bekanntgewordenen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor, die die Linksfraktion im Bundestag erfragt hat. Der Linken-Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch forderte eine umfassende Pflegereform.
...Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen hat den Karikaturen-Wettbewerb "Digitalisierung – (k)ein Problem?" gestartet. Gesucht werden Karikaturen und Cartoons, die sich mit dem Einfluss digitaler Technologien auf das Leben älterer Menschen auseinandersetzen. Bewerbungen sind ab sofort bis zum 14. September 2020 möglich.
...