Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kann sich einen Rechtsanspruch für junge Bürger auf ein Freiwilliges Soziales Jahr vorstellen, um mehr Nachwuchs für die Pflege zu gewinnen.
...Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kann sich einen Rechtsanspruch für junge Bürger auf ein Freiwilliges Soziales Jahr vorstellen, um mehr Nachwuchs für die Pflege zu gewinnen.
...Nach einem Corona-Ausbruch mit mindestens 15 Toten in einem Berliner Pflegeheim muss die Heimleitung nach Angaben von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) gehen. Die Heimaufsicht habe den weiteren Einsatz der Leitung im Bezirk Lichtenberg untersagt, sagte sie in einer Fragestunde im Abgeordnetenhaus am Donnerstag.
...Wenn sich Pflegende auf der Arbeit mit dem Coronavirus anstecken, sollten sie die Infektion umgehend der zuständigen Berufsgenossenschaft als Versicherungsfall melden. Das rät der WG-Fachverband wig Wohnen in Gemeinschaft allen Pflegeanbietern.
...Vor welchen rechtlichen Fragen rund um die Testverordnung stehen Sie derzeit? Schreiben Sie uns Ihre Fragen, unsere Rechts-Experten werden diese live auf der Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN beantworten.
...Weiter Wirbel bei der inzwischen vor der Auflösung stehenden Pflegekammer Niedersachsen: Die erst im März an die Spitze gewählte Kammerpräsidentin Klarmann hat nun einen Abwahlantrag überstanden. Das Vorstandsmitglied, das den Antrag stellte, fliegt raus.
...Vollstationäre Pflegeeinrichtungen haben nur dann einen Anspruch auf einen Vergütungszuschlag zur Finanzierung zusätzlicher Pflegehilfskraftstellen, wenn die Assistenzkräfte Qualifikationsniveau 3 aufweisen oder sich auf dem Weg dahin befinden.
...Mit fünf ausgewählten Beiträgen geht der Poetry-Slam-Wettbewerb "Care in Poetry" der Initiative "Starke Pflege in Münster" online. Gesucht wurden Geschichten aus der Pflege, die authentisch über den Alltag von Pflege- und Betreuungskräften erzählen. "Wir sind total begeistert, wie unterschiedlich die Beiträge sind, die wir erhalten haben", freut sich Roland Weigel,...
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am 16. November den Referentenentwurf zum Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) vorgelegt. Damit sollen auch in der Pflegeversicherung Apps und digitale Anwendungen übernommen werden.
...Zunächst schien es, als würde der personelle Mehraufwand, der Pflegeeinrichtungen durch die Corona-Schnelltests entsteht, gar nicht bedacht. Dann hieß es, im Pflegebereich würden 6 Euro für den Personaleinsatz erstattet - die Hälfte von dem, was Kliniken bekommen sollen. Nun ist die Pauschale offenbar erhöht worden.
...Eine in Bayern besonders hohe Zahl an Toten in Zusammenhang mit dem Coronavirus begründet das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit den vielen Ausbrüchen in Senioren- und Pflegeheimen.
...Die seit rund einem Monat geltende Corona-Test-Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums hat in der Branche für viel Diskussionsbedarf gesorgt. Auch bei der Refinanzierung der Schnelltests gibt es einiges zu beachten. Ein Überblick.
...Der Deutsche Hauswirtschaftsrat (DHWiR) erklärt zum Zwischenbericht der Konzertierten Aktion Pflege (KAP), dass die Erkenntnisse der Arbeitsgruppe 3, in der Expertinnen des DHWiR mitgearbeitet haben, ein Schritt in die richtige Richtung sind. Hauswirtschaft muss nun aufgenommen werden in das SGB XI. In diesem Zusammenhang weist der Deutsche Hauswirtschaftsrat auf sechs...
Bei seiner turnusmäßigen Mitgliederversammlung hat der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (Devap) Wilfried Wesemann (64) zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er folgt damit auf Bodo de Vries, der seit November 2017 in der laufenden Legislatur als Vorstandsvorsitzender eingesprungen ist.
...Das baden-württembergische Sozialministerium hat Vorwürfe der Opposition im Zusammenhang mit der Beschaffung von Antigen-Schnelltests in einer Pressemitteilung entschieden zurückgewiesen.
...Für die Durchführung der Nasen-Rachen-Abstriche im Rahmen von Corona-Schnelltests in Pflegeheimen sucht die Stadt Hamburg nach Unterstützung durch Pflegefachkräfte.
...Der hauswirtschaftliche Anteil an einer gelingenden Krisenbewältigung wie der Covid-19 Pandemie ist hoch. Durch standardisierte Gefährdungsanalysen im Rahmen des Hygienemanagements werden mögliche Infektionsrisiken frühzeitig erkannt. So können Maßnahmen geplant, Notfall-Bevorratungen angelegt und Mitarbeitende geschult werden, um im Akutfall sicher agieren zu können.
...Die Verbraucherzentrale Bundesverband fordert die Wiederaufnahme der ausgesetzten Qualitätsprüfungen in stationären Pflegeeinrichtungen.
...Krankenhäuser sollen für die Durchführung der Corona-Schnelltests 12 Euro Personalkosten pro Test erstattet bekommen. Das hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste jetzt mitgeteilt. In der Altenpflege werden pro Test nur sechs Euro refinanziert.
...In der grassierenden Corona-Pandemie müssen laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) notfalls auch positiv auf das Virus getestete Mitarbeiter von Kliniken oder Pflegeheimen arbeiten.
...Die Bundesregierung hat der unter Überlastung leidenden Pflegebranche in Deutschland umfassende Hilfe zugesagt. Doch die Corona-Pandemie erschwert die ohnehin langsam anlaufenden Verbesserungen, wie mehrere Bundesminister am Freitag in Berlin einräumten
...