Der CDU-Pflegepolitiker Roy Kühne stellt in einem achtseitigen Positionspapier sein Konzept zur Zukunft der Pflege vor. Die Ideen will er nun in die weitere Gesetzgebung einfließen lassen.
...Der CDU-Pflegepolitiker Roy Kühne stellt in einem achtseitigen Positionspapier sein Konzept zur Zukunft der Pflege vor. Die Ideen will er nun in die weitere Gesetzgebung einfließen lassen.
...Die Stimmung in der Pflegebranche wird laut einer Erhebung nur leicht besser. Das geht aus dem Care Klima Index hervor. Dieser habe sich um 2 Punkte von 95,3 in 2018 auf 97,3 in 2019 verbessert.
...Um dringend benötigte Kurzzeitpflegeplätze zu schaffen, hat Baden-Württemberg mit dem Förderprogramm "Solitäre Kurzzeitpflege" im vergangenen Jahr insgesamt 7,6 Millionen Euro bereitgestellt. Wie Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha am 15. Januar in Stuttgart mitteilte, wurden die Fördermittel bereits komplett abgerufen.
...In einem Interview mit dem Tagesspiegel hat sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) zu den Möglichkeiten geäußert, die Pflegeversicherung zu reformieren. Bis Mitte des Jahres will er dazu einen Gesetzesvorschlag machen.
...Im Skandal um die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Frankfurt am Main und Wiesbaden hat die Staatsanwaltschaft am Dienstagmorgen sechs Privatwohnungen und acht Geschäftsräume in Frankfurt, Wiesbaden, Berlin, Bad Schwalbach und Schöneck durchsucht.
...Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz hat die Berufsordnung für Pflegefachpersonen veröffentlicht , die seit dem 1. Januar 2020 gilt.
...Das schwedische Unternehmen Hemsö Fastighets AB hat über ein Tochterunternehmen ein Pflegeheim im bayrischen Piding erworben. Das Objekt aus dem Jahr 2004 ist das zweite Objekt, welches Hemsö in Bayern im Bestand hat.
...Seit 1. Januar 2020 gelten die Vorbehaltsaufgaben gemäß § 4 Pflegeberufegesetz – auch gegenüber Ärzten. Dies bedeutet, dass sich die Fachpflege emanzipiert und mehr Verantwortung trägt. Parallel steigt auch das Risiko für Pflegeheime, wenn das Personal Aufgaben übernimmt, zu denen es nicht befugt ist.
...Private Pflegeanbieter warnen vor einer dramatischen Unterversorgung mit Kurzzeitpflegeplätzen in vielen Regionen Nordrhein-Westfalens. Kurzfristig einen Platz zu finden, geht kaum.
...Altersarmut breitet sich in Deutschland aus. Rente oder Pension reichen bei vielen Menschen nicht mehr zum Leben. Fast 20 Prozent der von Armut bedrohten Menschen waren 2018 laut Statistischem Bundesamt Senioren.
...In Sachsen hat Ministerpräsident Michael Kretschmer sein neues Kabinett vor Jahresende vorgestellt. Im Sozialministerium, das auch für die Themen Gesundheit und Pflege zuständig ist, übernimmt Petra Köpping (SPD).
...Seit November 2019 werden die Pflegeeinrichtungen nach den neuen QPR geprüft. Bei den neuen Prüfungen kommt besonders dem Fachgespräch eine besondere Rolle zu, auf das sich die Pflegeeinrichtungen speziell vorbereiten sollten.
...Mit sofortiger Wirkung hat der Dorea Beirat und Mehrheitsgesellschafter Groupe Maison de Famille Stephan Demmerle (48) und Oliver Beck (53) die Aufgaben des Vorsitzenden der Geschäftsführung und Firmengründers Axel Hölzer übertragen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit.
...Auch nach der Abschaffung der Mitgliedsbeiträge reißt die Kritik an der umstrittenen Pflegekammer in Niedersachsen nicht ab. Die Regierungsfraktionen von SPD und CDU hätten sich gegen eine Befragung aller Mitglieder zur Akzeptanz der Kammer entschieden, teilte die Gewerkschaft Verdi am Dienstag mit.
...Der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister lehnt Einschränkungen beim Einsatz von Leiharbeitskräften in der Pflege ab.
...Dem Staat fehlen nach Einschätzung des Beamtenbundes dbb derzeit fast 300 000 Mitarbeiter - darunter zahlreiche Pflegekräfte. Das geht aus einer Aufstellung hervor, die der dbb zum Auftakt seiner Jahrestagung am 6. Januar in Köln veröffentlichte.
...Den Pflegeberuf attraktiv gestalten heißt auch für den Arbeitsschutz sorgen. Wie können Einrichtungen Belastungen für Beschäftigte abbauen – was Pflegende für sich selbst tun? Damit befassen sich zwei Kongresse unter dem Motto "Sicher und gesund in der Pflege" im März und September 2020.
...Die Mundgesundheit ist für Menschen mit Pflegebedarf oder einer Beeinträchtigung sehr wichtig. Das gilt besonders dann, wenn Betroffene nicht oder nicht mehr ausreichend in der Lage sind, für ihre Mundgesundheit selbständig und eigenverantwortlich zu sorgen.
...Der Landesverband Bayern für körper- und mehrfachbehinderte Menschen sieht Pläne des Bundesgesundheitsministeriums höchst kritisch, wonach selbst junge Menschen mit Behinderung in bestimmten Fällen in Pflegeheimen leben müssten.
...Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) will in diesem Jahr einen Bayerischen Demenzpakt gründen, damit Betroffene mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Die Opposition hält nicht viel davon und fordert hingegen konkrete Maßnahmen wie alternative Wohnformen und weniger Bürokratie.
...