Pflegeheime in Deutschland werden seit Freitag nach einem neuen System geprüft. Es löst den alten Pflege-TÜV ab und soll zu realistischeren Ergebnissen führen. Ernährung, Körperpflege und Wundversorgung werden genauer geprüft.
...Pflegeheime in Deutschland werden seit Freitag nach einem neuen System geprüft. Es löst den alten Pflege-TÜV ab und soll zu realistischeren Ergebnissen führen. Ernährung, Körperpflege und Wundversorgung werden genauer geprüft.
...Große Auszeichnung für Franz Wagner: Der Präsident des Deutschen Pflegerates (DPR) hat von der pflegewissenschaftlichen Fakultät der Hochschule Vallendar (PTHV) die Ehrendoktorwürde erhhalten.
...Hauswirtschaft liefert mit ihren grundlegenden Leistungsbereichen die Basis für die Lebensqualität von Menschen. Da macht es durchaus Sinn, die Menschen einzubeziehen, für die Hauswirtschaft arbeitet und ethisches Handeln wieder stärker ins Bewusstsein zu rücken.
...Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) will Leiharbeit in der Pflege massiv eindämmen. Anfang 2020 wolle Berlin dazu eine Bundesratsinitiative starten, da ein solcher Arbeitsmarkteingriff Bundesangelegenheit wäre, sagte Kalayci Ende Oktober bei einem Pressebespräch mit dem Tagesspiegel in Berlin.
...Hausgemeinschaften feiern mittlerweile ihr 20-Jähriges Bestehen in der stationären Pflege. Doch, sind sie heute noch zeitgemäß und wirtschaftlich umsetzbar mit ihren dezentralen und kleinteiligen Strukturen? Für das Schwerpunktthema der November-Ausgabe beleuchtet Altenheim, was aus dem Wohnkonzept geworden ist.
...Jetzt noch einen Platz sichern für den Altenheim Managertag! Informieren Sie sich zu den brennendsten Themen der stationären Altenpflege: Das neue Qualitätssystem, Pflegesatzverhandlungen und die neue Ausbildung.
...Der Bundesvorsitzende der Grünen, Robert Habeck, hat sich für die Einführung eines "Wagniskapitals" für innovative soziale Start-ups ausgesprochen. Dieses solle 25.000 Euro betragen, sagte Habeck am 29. Oktober bei der Innovationskonferenz der Diakonie Deutschland in Kassel
...Seit 17 Jahren ist die Laurentius-Stiftung von Diakoneo in Polen aktiv. Nach der Eröffnung des Alten-und Pflegeheim "Laurentius" in Olsztyn im Jahr 2005, gefolgt von einer Seniorenresidenz in Katowice im Jahr 2014, ist nun das neuen Pflegezentrums "Serenus" in Danzig eingeweiht worden.
...Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen müssen sich auf steigende Krankenkassenbeiträge einstellen. Bei vielen könnte der Beitrag aber auch sinken.
...Thomas Greiner ist für weitere zwei Jahre als Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege (AGVP) in seinem Amt bestätigt worden. Auch die Vizepräsidenten wurde wiedergewählt.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will das Verfahren, mit dem Pflegeheime zusätzliche Stellen beantragen können, besser machen.
...Nicht weniger als den den Pflegemarkt zu revolutionieren und mit künstlicher Intelligenz Hilfe im Pflegedschungel zu bieten - diese Ziele hat sich die neue Plattform www.mitpflegeleben.de gesetzt. Dahinter verbergen sich 15 Gesellschafter aus der Pflege- und Sozialwirtschaft.
...In Berlin haben am Freitag Tarifverhandlungen für die Altenpflege begonnen mit dem Ziel, überall in der Branche eine tarifliche Bezahlung durchzusetzen. Am Abend zuvor hat der Bundestag das Pflegelöhneverbesserungsgesetz beschlossen und damit die gesetzliche Vorsetzung für einen Tarifvertrag Altenpflege geschafft.
...Knapp zwei Drittel der vollzeitbeschäftigten Altenpflegehelfer in Deutschland bekommen Löhne unter der sogenannten Niedriglohnschwelle von 2.203 Euro brutto im Monat. Der Anteil der Pflegehelfer im Niedriglohnbereich ging in den vergangenen Jahren zwar leicht zurück von 63,5 Prozent im Jahr 2012 auf 60,3 Prozent im Jahr 2018.
...Am Donnerstag berät der Bundestag das Pflegelöhneverbesserungsgesetz in zweiter und dritter Lesung. Eine Mehrheit für den Entwurf gilt als sicher. Zuvor hatte der Arbeits- und Sozialausschuss dem gesetzentwurf zugestimmt
...Der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hob anlässlich einer Veranstaltung zum Thema "Mitbestimmung in allen Pflegeeinrichtungen durch Bewohnervertretungen" am 23. Oktober in Berlin hervor, wie wichtig eine gut funktionierende Bewohnervertretung ist.
...Die Schönes Leben Gruppe setzt ihren Wachstumskurs fort und erwirbt die Mediko Pflege- und Gesundheitszentren.
...Um den Fachkräftebedarf in der Pflege in Zukunft decken zu können, hat das Bundesfamilienministerium die "Ausbildungsoffensive Pflege" ins Leben gerufen. Am Dienstag startete Bundesministerin Franziska Giffey (SPD) die dazu gehörige bundesweite Informations- und Öffentlichkeitskampagne "Mach Karriere als Mensch!"
...Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann hatte im Juli 2019 die "Konzertierte Aktion Pflege Niedersachsen" (KAP.Ni) mit Vertretern der Wohlfahrtsverbände, Krankenkassen, privaten Pflegeanbieter und der Pflegekräfte ins Leben gerufen. Nun stehen die Vereinbarungen fest.
...Pro Jahr sollen zukünftig bis zu 5.000 Menschen vor Pflegebedürftigkeit bewahrt werden, indem sie nach einem Klinikaufenthalt während der Kurzzeitpflege fit für den Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik gemacht werden. Dies ist das Ziel eines neuen Modellprojekts für Rehabilitative Kurzzeitpflege (REKUP) in Baden-Württemberg.
...