Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz udn der Deutsche Pflegerat trauern um Professorin Dr. Dr. Edith Kellnhauser. Sie verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren am 23. Mai in Mainz.
...Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz udn der Deutsche Pflegerat trauern um Professorin Dr. Dr. Edith Kellnhauser. Sie verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren am 23. Mai in Mainz.
...Das Netzwerk: Soziales neu gestalten (SONG), ein Zusammenschluss mehrerer Akteure aus der Sozialwirtschaft aus dem Bundesgebiet, hat ein neues Policy Paper mit dem Titel "Neu denken – Mutig handeln" veröffentlicht. Nun gibt es zu den Themen gleich zwei Podcasts.
...Beschlossen wurde sie vom Qualitätsausschuss bereits vor etwas mehr als zwei Monaten, nun ist die Qualitätsdarstellungsvereinbarung für die stationäre Pflege (QDVS) auch veröffentlicht worden.
...Während einer gemeinsamen Schulstunde mit Drittklässlern und Senioren hat die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) für einen offenen Umgang mit dementen Menschen geworben.
...Mehrere große Pflegeanbieter und -Verbände under anderem aus den Bereichen von Arbeiterwohlfahrt, Arbeiter-Samariter-Bund und der Diakonischen Dienstgeber in Niedersachsen haben sich auf die Gründung eines bundesweit zuständigen Arbeitgeberverbandes im kommenden Monat verständigt.
...Der Betreiber von Pflegeeinrichtungen Emvia Living stellt die Geschäftsführung zum 1. Juni dieses Jahres neu auf und verlagert auch Zuständigkeitsbereiche. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt.
...Mit der Umsetzung der Reform der Pflegeausbildung beschäftigt sich eine Kleine Anfrage (19/10111) der Grünen im Bundestag. Ab 2020 solle die generalistische Pflegefachausbildung gelten. Zahlreiche Einrichtungen fühlten sich jedoch weder gut über die damit einhergehenden...
Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, fordert mehr medizinische Befugnisse für Pflegekräfte. Zwischen Ärzten und Pflegekräften müsse "endlich eine stärkere interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit" hergestellt werden, sagte er der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post".
...Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi will in Niedersachsen eine Alternative zur noch immer umstrittenen Pflegekammer installieren. Eine "Vereinigung der Pflegenden" ohne Pflichtbeitrag und ohne Pflichtmitgliedschaft solle die berufsfachliche Vertretung der Pflegekräfte übernehmen.
...Erstmals in der Geschichte des VKAD gibt es eine weiblicher Doppelspitze im Vorsitz: Der neue Vorstand wählte jeweils einstimmig Eva-Maria Güthoff zur 1. Vorsitzenden und Helene Maqua zur stellvertretenden Vorsitzenden. Zuvor waren die VKAD-Mitglieder aufgerufen, einen neuen Vorstand zu wählen. Hanno Heil hatte nicht mehr kandidiert.
...Das Rauschtrinken im Alter ist nach Einschätzung der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) in den Hintergrund gerückt. Dabei sei die Zahl der 65- bis 84-Jährigen, die wegen eines akuten Alkoholrauschs ärztlich behandelt werden mussten, von 2007 auf 2017 um zwei Drittel gestiegen.
...Ältere Menschen haben offenbar überwiegend eine positive Einstellung zum Alter. Zudem hätten sie laut einer Studie trotz gesundheitlicher Einschränkungen eine starke Widerstandsfähigkeit, erklärten die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und das Bundesgesundheitsministerium am Donnerstag in Berlin.
...Wie bewerten die Deutschen die Situation in der Pflege und was macht Qualität in der Pflege für sie tatsächlich aus? Diesen Fragen ist die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) in einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage nachgegangen.
...Ab dem 1. September 2019 sollen die ersten Indikatorenerhebungen im Zuge der neuen Qualitätsbemessung in der stationären Pflege durchgeführt werden. Vorab will die Datenauswertungsstelle, die die Daten der Einrichtungen aufnimmt und prüft, einen Test mit einigen ausgewählten Einrichtungen durchführen.
...Der Regionalverband Mitte-West der Arbeiterwohlfahrt will mit der Gewerkschaft Verdi noch in diesem Jahr einen eigenen Tarifvertrag für seine 1200 Beschäftigten aushandeln.
...Qualitätsorientiertes und effizientes Textilmanagement rückt in Pflege-Einrichtungen immer mehr in den Vordergrund – und damit auch die Frage, ob in Eigenregie oder Fremdvergabe. Doch die Vergabe an den günstigsten Anbieter kann enorme Beschwerdekosten und Unzufriedenheit verursachen.
...Der Präsident des Arbeitgeberverbandes des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste, Rainer Brüderle, mahnt, den Fachkräftemangel in der Altenpflege endlich ernst zu nehmen.
...Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung Andreas Westerfellhaus will die Kurzzeitpflege stärken und hat dafür fünf Maßnahmen in einem Positionspapier veröffentlicht.
...Korian verfolgt in Deutschland die Strategie der Diversifizierung und gleichzeitig Spezialisierung seiner Angebotspalette. Ein Gespräch mit Arno Schwalie, CEO von Korian Deutschland, über das Pflegeheim und weiteres Wachstum.
...Sachsen will mit einem Maßnahmenpaket die Situation für Pflegebedürftige und ihre Pfleger verbessern. "Unser Ziel ist eine bezahlbare Pflege mit hoher Qualität", erklärte Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU).
...