Digitale Pflegeplatzsuche, Internet in allen Heimen und mehr Kurzzeitpflegeplätze - der Landtag hat am Mittwochabend (10. April) neue Regelungen für den Pflegebereich und Heimalltag beschlossen.
...Digitale Pflegeplatzsuche, Internet in allen Heimen und mehr Kurzzeitpflegeplätze - der Landtag hat am Mittwochabend (10. April) neue Regelungen für den Pflegebereich und Heimalltag beschlossen.
...Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bereitet die Bundesregierung einen Umbau des Verfahrens vor, nach dem die Lohnverhandlungen für Pflegekräfte geführt werden. Von einer neu gestalteten Kommission soll eine zentrale Steuerung ausgehen.
...Im vergangenen Jahr sind weniger Erstanträge auf die Erteilung eines Pflegegrades abgelehnt worden als 2017. Wie aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf Fragen der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann im Bundestag hervorgeht, wurden 2018 15 % der Anträge nicht bewilligt. Im Vorjahr lag die Ablehnungsquote bei 19 %.
...Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein hat die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach im März 2019 für ein besonders innovatives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ausgezeichnet.
...Die von der SPD eingeleiteten Gesetzesänderungen für die Altenpflege werden zu massiv steigenden Zuzahlungen bei den Bewohnern von Altenheimen führen. Das befürchtet der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP).
...Bundesweit wird die Forderung nach dem Sockel-Spitze-Tausch immer lauter. Diese grundlegende Reform würde die steigenden Eigenanteile begrenzen und die starren Sektorengrenzen auflösen.
...Laut eines Urteils des Landesarbeitsgerichtes Hamm (LAG) hat eine Krankenschwester muslimischen Glaubens keinen Anspruch darauf, in einem evangelischen Krankenhaus ein Kopftuch tragen zu dürfen.
...Angesichts drohender Mehrkosten in der Pflege dringt die SPD weiter auf eine Finanzreform: Die Partei will den Eigenanteil der Pflegebedürftigen einfrieren und künftige Kostensteigerungen von der Pflegeversicherung bezahlen lassen. Gegenwind kommt vom Bundesgesundheitsminister Spahn.
...Seit dem 1. April ist die Juristin Anna Leonhardi neue Geschäftsführerin des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege (DEVAP). Sie folgt damit auf den bisherigen Geschäftsführer Nicolas Basse, der einer anderen beruflichen Herausforderung nachgeht.
...Die Betreiber zweier Altenpflegeheime in Köln und im Kreis Gütersloh haben vor dem Oberverwaltungsgericht Münster einen Erfolg gegen die seit 2018 in Nordrhein-Westfalen geltende Einzelzimmerquote erzielt.
...In der Session V21 des Altenpflege Zukunftstages - dem Kongress der ALTENPFLEGE Messe - referierten DBfK-Geschäftsführer Franz Wagner, der Bremer Pflegewissenschaftler Professor Stefan Görres und Michael Wipp von Emvia Living über Personal in der Pflege. Ein Thema, das die Branche sehr beschäftigt und bewegt.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sieht auf dem Weg zu einem allgemeinverbindlichen Tarif in der Altenpflege einen Durchbruch erreicht.
...Die von der Bundesregierung angestrebte bessere Bezahlung von Pflegekräften auf Tarifniveau würde nach einem Medienbericht jährlich zwischen 1,4 und 5,2 Milliarden Euro kosten. Das geht aus einer Studie zu den möglichen Modellen hervor, die das IGES-Institut für das Bundesgesundheitsministerium erstellt hat.
...Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband hat sich für die Unterstützung der Initiative von Arbeitsminister Hubertus Heil ausgesprochen, einen Arbeitgeberverband Pflege zu gründen, um letztlich zu einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflegebranche zu gelangen.
...Die Arbeit in der Pflege muss deutlich attraktiver werden - das fordert der Gründungspräsident der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB), Georg Sigl-Lehner. Dabei hält er nicht nur bessere Bezahlung für notwendig. Es komme auch viel zu oft vor, dass Pflegekräfte aus ihrer Freizeit geholt werden, weil Personal ausfällt, sagte...
Fachkräfte in der Altenpflege verdienen im Monat knapp 500 Euro brutto weniger als Arbeitnehmer im Durchschnitt in Deutschland. Vollzeitkräfte in der Altenpflege erzielten 2017 im Schnitt ein Monatsgehalt von 2.740 Euro brutto, wie aus einer veröffentlichten Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht.
...Im österreichischen Burgenland sollen Pflegeheime künftig ausschließlich gemeinnützig betrieben werden dürfen. Das teilte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) laut der Niederösterreichischen Nachrichten (NÖN) kürzlich im Rahmen der Präsentation des "Zukunftsplan Pflege" in Eisenstadt mit.
...Hollywood-Superstar Leonardo DiCaprio möchte helfen, das Image der Pflege in Deutschland zu verbessern. Das mag auf dem ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, ist aber auf dem zweiten Blick gar nicht so abwegig.
...Schleswig-Holstein setzt sich für bessere Rahmenbedingungen in der Kurzzeitpflege ein. Anlässlich der Landtagsbefassung am 28.März betont Gesundheitsminister Heiner Garg: "Ein wichtiger Schlüssel für eine dauerhafte Stärkung liegt in einer tragfähigen Vergütung."
... Niedersachsen will in einem neuen Pflegegesetz die Investionsförderung an die Zahlung von Tariflöhnen koppeln. Das Gesetz solle noch in diesem Jahr vorgelegt werden, sagte
Sozialministerin Carola Reimann (SPD) am Donnerstag im Landtag. "In Niedersachsen haben wir uns in unserer Koalitionsvereinbarung sehr klar zu Tariflöhnen bekannt."