Die FDP im niedersächsischen Landtag will alle Pflegekräfte in Niedersachsen zur Zukunft der umstrittenen Pflegekammer befragen.
...Die FDP im niedersächsischen Landtag will alle Pflegekräfte in Niedersachsen zur Zukunft der umstrittenen Pflegekammer befragen.
...Der evangelische Sozialkonzern Augustinum hat beim Landgericht München I eine Schadenersatzklage über 86 Millionen Euro eingereicht. Die Klage richte sich gegen einen früheren Augustinum-Geschäftsführer sowie gegen zwei Betreiber einer Immobilienfirma und einen Schweizer Geschäftsmann.
...Mit einer Petition im Bundestag will die Arbeiterwohlfahrt (Awo) die steigenden Kosten für Bewohner von Pflegeheimen eindämmen. Der Verband habe seine Petition "Eigenanteil bei stationärer Pflege begrenzen!" in das Parlament eingebracht und online gestellt, heißt es in einer Pressemitteilung.
...Leben Pflegebedürftige in Wohngruppen, können sie einen sogenannten Wohngruppenzuschlag erhalten. Hierfür müssen mindestens drei Pflegebedürftige in einer gemeinsamen Wohnung wohnen. Anspruch auf einen Zuschlag besteht aber auch dann, wenn die Zimmer mit jeweils eigenem Bad und eigener Kochgelegenheit ausgestattet sind.
...Die Paul Gerhardt Diakonie hat eine breit angelegte Recruiting-Offensive für den Pflegebereich gestartet. Unter dem Motto "Ein Herz für Pflege" sucht das Unternehmen Verstärkung. Sechs Krankenhäuser gehen mit leicht abgewandelten Schlagertiteln und Kontaktanzeigen auf Partnersuche und werben so um neue Kollegen.
...Die Arbeiterwohlfahrt (Awo) hat eine bundesweite Petition zur Begrenzung der Eigenanteile von Bewohnern stationärer Pflegeeinrichtungen gestartet.
...Der Caritasverband Düsseldorf, das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und die Kaiserwerther Diakonie haben in Nordrhein-Westfalen die "Düsseldorfer Allianz für Pflege" gegründet. Man plane jetzt, eine gemeinsame Arbeitgebermarke aufzubauen, Ideen zur Mitarbeitergewinnung zu entwickeln und das Angebot der Fort- und Weiterbildung auszubauen.
...Bei einem vom Arbeitgeber zu verantwortenden fehlerhaften Verfahren einer Massenentlassung können betroffene Beschäftigte nicht doppelt kassieren.
...Schon seit langen setzen sich der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) für eine Reform der Pflegeversicherung ein und plädieren dabei für den sogenannten "Sockel-Spitze-Tausch". Nun haben die Verbände eine gemeinsame Kampagne gestartet.
...Die neue Website der Vivantes Hauptstadtpflege ist online. Der Betreiber von 17 Pflegeeinrichtungen mit insgesamt 2 373 vollstationären Plätzen wollte die Website, laut Pressemeldung, übersichtlicher, informativer und mobil-optimiert gestalten.
...Die Finanzierung der künftigen Pflegeausbildung ist im Pflegeberufegesetz und der entsprechenden Finanzierungsverordnung geregelt. Uneinigkeit zwischen Bund und Ländern besteht allerdings zur Frage, wer die Investitionskosten beziehungsweise den Mietaufwand der Pflegeschulen trägt.
...Der europaweit agierende Pflegeheimbetreiber Korian hat seine Umsatzergebnisse für das Jahr 2018 bekanntgegeben.
...Sozialminister Manne Lucha (Grüne) appellierte am Donnerstag (7. Februar) in Stuttgart angesichts des demographischen Wandels an alle Verantwortlichen, gemeinsam die Weichen für eine menschenwürdige und zukunftsfeste Pflege in Baden-Württemberg zu stellen.
...Pflegebedürftige müssen für ihre Unterbringung in Pflegeeinrichtungen immer mehr aus der eigenen Tasche aufbringen.
...Mit dem Projekt zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der Pflege , sollen kleine und mittelständische Pflegeeinrichtungen unterstützt werden, bewährte Instrumente für gute Arbeitsbedingungen zu implementieren, da gerade diesen Einrichtungen fehlen häufig die zeitlichen und finanziellen Ressourcen zur Umsetzung.
...Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, hat die Koalition in Berlin aufgefordert, Heimbewohner vor einer finanziellen Überforderung zu schützen. Die sogenannten Eigenanteile sollten auf eine feste Summe begrenzt werden, sagte er dem Evangelischen Pressedienst (epd).
...Der Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) warnt vor einem Verlust stationärer Pflegeangebote durch den auslaufenden Schutz bestehender Heime.
...Der Bremer Pflegewissenschaftler Heinz Rothgang glaubt nicht, dass Roboter in der eigentlichen Pflege von Menschen zum Einsatz kommen werden.
...Rund 2.000 Menschen haben nach Polizeiangaben am Samstag in Hannover gegen die niedersächsische Pflegekammer demonstriert. Zu der Kundgebung auf dem Opernplatz hatte ein Bündnis aus Pflegekräften rund um Stefan Cornelius aufgerufen.
...Die evangelischen Krankenhäuser in Deutschland wollen die Abbrecherquote in der Pflegeausbildung verringern.
...