Mit einer Geldprämie für Beamte will die Staatsregierung die Auszahlung des Landespflegegelds wie von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigt bis September ermöglichen. "Für die Erfassung und Bearbeitung eines Pflegegeldantrags (...
Mit einer Geldprämie für Beamte will die Staatsregierung die Auszahlung des Landespflegegelds wie von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angekündigt bis September ermöglichen. "Für die Erfassung und Bearbeitung eines Pflegegeldantrags (...
Rot-Rot-Grün in Thüringen will verbindliche Regelungen, wie viele Pfleger in Altenheimen eingesetzt sein müssen.
...In der Alten- und Krankenpflege sind deutschlandweit mehr als 25.000 Fachkraft-Stellen nicht besetzt. Zudem fehlen rund 10.000 Hilfskräfte, wie aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen hervorgeht. Demnach waren 2017 im Schnitt 14 785 offene Stellen für Altenpflegefachkräfte gemeldet.
...Es ist die erste und bisher einzige Genossenschaftsgründung der Caritas in Deutschland: 16 Verbände und Träger der Caritas aus dem Erzbistum Paderborn haben im Katholischen Centrum in Dortmund die "Caritas-Dienstleistungs- und Einkaufsgenossenschaft im Erzbistum Paderborn" (cdg) gegründet.
...Korian eröffnet demnächst sieben Häuser zum Thema Comorbidität für Menschen, die pflegebedürftig sind und zudem an einer chronischen psychischen Erkrankung leiden. Das erste Haus ist der Ursulahof in Oberursel. Das Kombinations-Angebot ist bislang auf Hessen beschränkt.
...Die Altenpflegerin Patricia Drube ist am vergangenen Wochenende zur ersten Präsidentin der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein gewählt worden. Damit ist Schleswig-Holstein nach Rheinland-Pfalz nun das zweite Bundesland mit einer Pflegeberufekammer.
...Gewalt zwischen Pflegekräften und Patienten wird nach Ansicht des Konfliktforschers Andreas Zick durch die zunehmende Ökonomisierung der Pflegeheime und Kliniken begünstigt. Der Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung der Universität Bielefeld (IKG) kritisierte den hohen Zeitdruck auf das Personal.
...Laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) sind die Wirtschaftsleistung im Sozialwesen, zu dem insbesondere die ambulante und stationäre Altenpflege sowie die Kinder- und Jugendhilfe gehören, zwischen 1991 und 2015 überdurchschnittlich gestiegen.
...Bedingt durch den demografischen Wandel wird die Nutzung von digitalen Technologien zukünftig eine wichtige Rolle spielen, um gute Pflege sicherzustellen und Pflegende zu entlasten. Doch wie sieht die Akzeptanz eines solchen Technikeinsatzes ist? Das hat das Zentrum für Qualität (ZQP) untersucht.
...Ärzte in Schleswig-Holstein sollen Patienten auch ohne vorherigen persönlichen Kontakt telefonisch oder per Internet beraten dürfen. Voraussetzung: Es muss medizinisch vertretbar sein.
...Anlässlich einer Anhörung des Gesundheitsausschusses am Mittwoch im Bundestag machten Experten deutlich, dass in allen Pflegebereichen das Personal aufgestockt werden müsste. Zudem hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) seine Absicht bekräftigt, einige Reformen mit Vorrang anzugehen.
...Aus gut informierten Kreisen heißt es, dass innerhalb der Landesregierung NRW darüber nachgedacht wird, kurz vor Ablauf der WTG-Anpassungsfrist am 31. Juli 2018, diese doch um einige Jahre zu verlängern, da eine große Anzahl von Trägern die Vorgaben noch nicht erfüllen. Das Sozialministerium widerspricht dem.
...Wäre folgendes Beispiel auch etwas für Heimbetreiber? Weil die Mieten in Ballungsräumen zu hoch sind und Pflegekräfte zu wenig verdienten, baut die Klinikgruppe Asklepios nun bezahlbare Wohnungen für ihre Mitarbeiter. Konkret nannte Asklepios-Gründer und -Eigentümer Bernard große Broermann Sylt und München.
..."Konstruktiv und hartnäckig" möchte Andreas Westerfellhaus sein neues Amt ausführen. Am Montag (16.4.) wurde er von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) offiziell zum neuen Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung ernannt.
...Der EuGH hatte am Dienstag geurteilt, dass kirchliche Arbeitgeber nicht bei jeder Stelle von Bewerbern eine Religionszugehörigkeit fordern dürfen. Zur Bedingung darf die Zugehörigkeit zu einer Konfession nur gemacht werden, wenn dies für die Tätigkeit "objektiv geboten" ist (Rechtssache Nr. C-414/16).
...Teilzeitbeschäftigte sollen ab kommendem Jahr leichter auf eine Vollzeitstelle zurückkehren können. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) legt einen entsprechenden Gesetzentwurf vor, der nun innerhalb der Regierung abgestimmt werden soll, wie die "Rheinische Post" berichtet.
...Die Beratung Pflegebedürftiger muss nach Ansicht des Experten Frank Weidner stärker in die Hände der Kommunen gelegt werden. Zwar bieten die bestehenden Pflegestützpunkte unabhängige Beratung. Doch die Versorgung mit diesen Beratungsstellen ist je nach Bundesland regional sehr unterschiedlich.
...Ende einer Ära: Nach 31 Jahren geht der Vorstandschef der Bremer Heimstiftung, Alexander Künzel (62), in Altersteilzeit. Seinen Posten übernimmt der langjährige Finanzvorstand André Vater.
...Der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Ralf Brauksiepe wird neuer Patientenbeauftragter der Bundesregierung. Das Bundeskabinett hat dem Vorschlag von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Mittwoch (11.4.) zugestimmt.
...Ein eigenes Amt für Pflege, ein neues Landespflegegeld und mehr Pflegeplätze: Das bayerische Kabinett hat am Dienstag ein umfangreiches Pflege-Paket auf den Weg gebracht.
...