Die CDU soll den Vorsitz des Gesundheitsausschusses im Bundestag übernehmen. Das geht aus einer Liste hervor, die der Deutschen Presse Agentur vorliegt. Danach haben sich die Parteien auf die Vergabe der Vorsitze in den Ausschüssen geeinigt.
...Die CDU soll den Vorsitz des Gesundheitsausschusses im Bundestag übernehmen. Das geht aus einer Liste hervor, die der Deutschen Presse Agentur vorliegt. Danach haben sich die Parteien auf die Vergabe der Vorsitze in den Ausschüssen geeinigt.
...Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) kritisiert die nordrhein-westfälische Landesregierung und fordert mehr Unterstützung für stationäre Einrichtungen.
...Nun soll es schnell gehen: Nach der Entscheidung des SPD-Sonderparteitags für Koalitionsverhandlungen mit der Union gibt es nun auch einen Zeitplan. Der ist sehr ambitioniert.
...Zum 1. Januar 2017 hatte die Münchenstift das neue Tarifsystem TVöDplus eingeführt. Das Unternehmen mit 13 Häusern und rund 1900 Beschäftigten zieht nun eine erste Bilanz.
...Sachsen-Anhalt bereitet sich auf neue Ausbildungswege in der Pflege vor. Das Sozialministerium geht davon aus, dass die Reform für Sachsen-Anhalt erhebliche Kosten mit sich bringt.
...Neun Monate vor der Landtagswahl will die CSU in Bayern ihre Sozial- und Familienpolitik neu ausrichten. Sie will unter anderem ein eigenes Landesamt für Pflege und Gesundheit einrichten.
...Entgegen allen Prognosen ist im Jahr 2017 die Zahl derjenigen Heimbewohner, die im Rahmen der MDK-Begutachtungen in die hohen Pflegegrade 4 bis 5 eingruppiert wurden, kontinuierlich gestiegen. Darauf wies heute MDS-Chef Dr. Peter Pick im Rahmen des Kongresses "ForumAltenpflege" in Berlin hin.
...Was muss sich tun, damit der Pflegemarkt zukunftsfähig wird? Welche Stellschrauben sind mittel- und langfristig nötig um dem demografischen Druck Herr zu werden? Dieses und andere Themen erfahren Sie auf der Altenheim EXPO am 19. und 20. Juni 2018 in Berlin.
...Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet auf einem neuen Internetportal Informationen, wie man Gewalt in der Pflege erkennen und vorbeugen kann.
...Die Löhne in der Altenpflege sind in den vergangenen Jahren nicht überdurchschnittlich gestiegen, obwohl der Branche Fachkräfte fehlen. Das geht aus der jüngsten Untersuchung über die Entgelte von Pflegekräften des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesanstalt für Arbeit hervor.
...Neun von zehn Pflegekräften glauben, die Pflege habe in der Politik nur einen geringen Stellenwert. Das geht aus dem "Care Klima Index 2017" im Auftrag des Deutschen Pflegetages hervor.
...Ein Seniorenzentrum in Köln hat sein Bingo-Spiel vorübergehend eingestellt, weil es sich möglicherweise um verbotenes Glücksspiel handelte. Die Sozial-Betriebe-Köln (SBK) wurden nach eigenen Angaben im vergangenen Jahr von einem Rechnungsprüfer auf den drohenden Konflikt mit dem Gesetz aufmerksam gemacht. Nun kam die Entwarnung.
...Beim Giftnotruf der Berliner Charité werden mehr Anfragen von Pflegeheimen verzeichnet als früher. "Es handelt sich in der Regel um Verwechslungen von Medikamenten oder um falsche Dosierungen", sagte Leiterin Daniela Acquarone.
...Das Echo auf die Ergebnisse aus den Sondierungsgesprächen die Pflege betreffend sind geteilt. Viele Verbände aus der Branche loben die Maßnahmen, die für die Altenpflege ergriffen werden sollen. Es gibt jedoch auch viele skeptische Stimmen.
...Nach harten Sondierungsgesprächen haben sich CDU, SPD und CSU am Freitag (12.1.) auf die Grundzüge einer möglichen neuen Großen Koalition verständigt. Altenheim zeigt auf, wie die Pläne für die Altenpflege aussehen.
...Hermann Imhof, Patienten- und Pflegebeauftragter in Bayern, wird am 1. Oktober Mitglied des Kuratoriums der Diakonie Neuendettelsau. Das teiltee das diakonische Unternehmen mit.
...Wie aus einem vorläufigen Sondierungspapier hervorgeht, das die Unionsseite einstimmig annahm, haben sich die Spitzen der drei Parteien auf eine Rückkehr zur paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung geeinigt. Zudem soll ein Sofortprogramm für eine bessere Personalausstattung in der Altenpflege umgesetzt werden.
...Der Anteil der Wegeunfälle in den Wirtschaftszweigen Gesundheitswesen und Heime an allen Wegeunfällen in der Region Berlin-Brandenburg war in den Jahren 2014 bis 2016 deutlich höher als der Anteil dieser beiden Branchen an allen sozialversicherungspflichtig Beschäftigten.
...Mit der Wilhelmshilfe als größter Altenhilfe-Träger im Kreis Göppingen (Baden-Württemberg) sendet schon ein großer Betreiber ein starkes Signal aus: So geht’s nicht weiter. Ab sofort werden in den Heimen die Bewohnerzahlen an die Personalsituation angepasst.
...Wenn Pflegeeinrichtungen wegen Mängeln geschlossen werden, müssen Heimbetreiber Schadenersatz zahlen. Das hat das Amtsgericht Bonn entschieden, wie die Tageszeitung "Die Welt" berichtet. Es ist der bundesweit erste Prozess dieser Art. Bereits im Dezember wurde Berufung gegen das Urteil eingelegt.
...