Laut einer neuen Studie des Jobportals meinestadt.de tun Arbeitgeber in der Pflege viel dafür, dass die Digitalisierung Einzug in den Arbeitsalltag hält.
...Laut einer neuen Studie des Jobportals meinestadt.de tun Arbeitgeber in der Pflege viel dafür, dass die Digitalisierung Einzug in den Arbeitsalltag hält.
...Diakonie-Präsident Ulrich Lilie dringt als Konsequenz aus der Corona-Pandemie erneut auf eine bessere Bezahlung von Beschäftigten in Gesundheitsberufen und im sozialen Sektor. Das berichtete jetzt der Evangelische Pressedienst (epd).
...Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der CDU-Arbeitnehmerflügel fordern mehr finanzielle Anerkennung für Berufsgruppen, die während der Corona-Einschränkungen im Frühjahr die Versorgung des Landes aufrecht erhalten haben.
...Gute Nachricht für alle Beschäftigten in der Pflege, die nur Anspruch auf Mindesturlaub haben: Es gibt in diesem Jahr bis zu fünf Tage mehr Erholungsurlaub.
...Wir vom Team Altenpflege aus dem Medienunternehmen Vincentz Network in Hannover möchten unsere Leser und Nutzer, unsere Veranstaltungsbesucher, unsere Freunde und Follower noch besser kennenlernen, um unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können.
...Am Montag, 17. August, um 11:00 Uhr gibt Dr. Mercedes Stiller, SPKommunikation, ihre Tipps für gute Führung in Krisenzeiten wie diesen weiter. Sie erfahren in 60 Minuten, wie Sie Ihre Mitarbeiter so leiten und führen, dass diese ohne Stress strukturiert arbeiten können.
...Für den Nachtdienst ist ein festes Team aus Dauernachtarbeitern besser als ein Rotationssystem mit wechselnden Tag- und Nachtschichten. Das zumindest findet die Mehrheit der Pflegenden, wie eine Umfrage der Fachzeitschrift Altenpflege auf Facebook ergeben hat.
...Obwohl die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen laut Robert Koch-Institut (RKI) wieder deutlich gestiegen ist, sind regelmäßige Test für medizinisches Personal nicht vorgesehen. Die Pflegekammer Niedersachsen äußert in einer Pressemitteilung ihr Unverständnis darüber.
...Die Zahl der Pflegeeinrichtungen in Deutschland, die ein hausinternes Ethik-Komitee ins Leben gerufen haben, kann man an einer Hand abzählen. Zu den wenigen Häusern gehört das "Demenz Zentrum Wolfratshausen" in Oberbayern. Dass in der AWO-Einrichtung ein solches Gremium installiert ist, dafür hat Gabi Strauhal gesorgt.
...In Anleitungssituationen nehmen Praxisanleiter zu sehr das Verrichten einer Tätigkeit in den Blick und zu wenig das Vermitteln von Kompetenz, findet Agata Milczarek von der Westfälischen Pflegeschule Hamm. Sie plädiert für einen ganzheitlichen Ansatz, bei dem Auszubildende lernen, ihr Handeln zu reflektieren.
...Der saarländische Corona-Pflegebonus kann nur noch heute beantragt werden. Darauf weist das Gesundheitsministerium in einer Pressemeldung hin.
...Der Interessenverband "Klasse Wäsche" beklagt, dass seit der Reform der MDK-Qualitätsprüfung im Jahr 2019 Hygiene kein Kriterium des Prüfverfahrens für Pflegeeinrichtungen mehr sei, und fordert die Wiederaufnahme des Kriteriums in den sogenannten "Pflege-TÜV".
...Die kürzlich gegründete Pflegegewerkschaft Bochumer Bund hat ihre Mitglieder online über das Logo abstimmen lassen.
...Wenn Bewohner Pflegemaßnahmen ablehnen, fühlen sich Pflegende schnell hilflos. Und dieser innere Konflikt kann zu einem Machtkampf werden, der eigentlich vermeidbar ist. Wie Pflegende in solchen Situationen besser reagieren, erklärt Pflegeberater Siegfried Huhn in unserem Altenpflege-Webinar "Mit Pflegeverweigerung richtig umgehen".
...Der Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, Dr. Markus Mai, kritisiert, dass die neue Verordnung zu Reihentests in Pflegeheimen zu zaghaft umgesetzt wird. Bund, Länder und ortsansässige Gesundheitsdienste seien gefordert.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest hat die Pflegegehälter im Nordwesten nach Bundesländern aufgeschlüsselt und so noch einmal auf die regionalen Unterschiede aufmerksam gemacht.
...Das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg hat den Antrag eines Mitglieds der Pflegekammer Niedersachsen, die Befragung der Mitglieder im Rahmen einer einstweiligen Anordnung abzubrechen, abgelehnt. Das teilte jetzt das Niedersächsische Sozialministerium mit.
...Wenn im Hochsommer die sogenannten "Hundstage" kommen, sind Bewohner besonders gefährdet. Es drohen Austrocknung, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag. Bewohner müssen ausreichend Flüssigkeit erhalten, und Pflegende wachsam für mögliche Notfälle sein.
...Die ersten der über 29.000 Mitglieder der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein haben per Post eine Vorabeinstufung zur Beitragsfestlegung erhalten – einige erhielten gleich zwei identische Schreiben.
...Hessen teile die Auffassung von Bundesgesundheitsminister Spahn, testen ohne systematisches Vorgehen sei nicht zielführend. Anlasslose Reihentestungen seien zwar mit erheblichem Aufwand verbunden, würden aber keine neuen Informationen erbringen, so Sozialminister Kai Klose (Grüne) gegenüber Altenpflege.
...