In München ist der Startschuss für das Wohnprojekt "Wohnen unter´m Regenbogen" gefallen, das älteren lesbischen Frauen, schwulen Männern, trans* und inter* Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll.
...In München ist der Startschuss für das Wohnprojekt "Wohnen unter´m Regenbogen" gefallen, das älteren lesbischen Frauen, schwulen Männern, trans* und inter* Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen soll.
...Ab sofort sind Pflegekräfte und Pflegeverantwortliche aus allen Fachbereichen und Karrierestufen der stationären und ambulanten Pflege aufgerufen, an einer Studie der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften teilzunehmen.
...Das Land Niedersachsen unterstützt die Arbeit der Pflegekammer Niedersachsen 2020 finanziell. Mehr als 90.000 Mitglieder brauchen im laufenden Jahr keine Beiträge zu zahlen.
...Wochenlang konnten An- und Zugehörige Bewohner von Pflegeheimen wegen der Corona-Pandemie gar nicht oder nur sehr eingeschränkt besuchen. Im Mai gab es erste Lockerungen. Diese gehen einigen nicht weit genug.
...Das Verwaltungsgericht Hannover hat am Donnerstag (23. Juli) schriftlich mitgeteilt, dass es den Antrag eines Mitglieds der Pflegekammer Niedersachsen, die Befragung der Mitglieder im Rahmen einer einstweiligen Anordnung abzubrechen, abgelehnt hat.
...Die Corona-Krise hat die Pflegeberufe wieder mehr in das Bewusstsein gerückt. Der Bedarf an Fachkräften ist weiter hoch, das Interesse jedoch auch.
...Vom 26. bis 28. April 2022 findet die vom hannoverschen Fachmedienunternehmen Vincentz Network GmbH & Co. KG veranstaltete Leitmesse ALTENPFLEGE erstmalig in der Ruhrmetropole Essen statt.
...Amnesty International zufolge sind Beschäftigte im Gesundheitswesen in der Coronavirus-Pandemie in vielen Ländern durch schlechte Arbeitsbedingungen gefährdet.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat die Politik vor dem Hintergrund der Sommerferien in vielen Bundesländern aufgefordert, pflegerische Arbeit durch mehr Stellen, eine bessere Bezahlung und veränderte Rahmenbedingungen endlich attraktiver zu machen.
...Die Löhne für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Altenpflege sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das macht der aktuelle Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (BA) deutlich, der jetzt veröffentlicht wurde.
...Pleiten, Pech und Pannen: Auch der zweite Anlauf der Befragung Pflegender zur umstrittenen Pflegekammer Niedersachsen musste abgebrochen werden - und das gleich am Tag des Neustarts am 21. Juli. Diesmal hat das Verwaltungsgericht Hannover ein Stoppzeichen aufgestellt.
...Geschlossene Pflegeschulen, Onlineunterricht, gesteigerter Sicherheitsaufwand: Die Corona-Pandemie hat den Ausbildungsalltag in der Pflege stark verändert.
...Die Ethikkommission der Pflegekammer Niedersachsen sieht neben individuellen Faktoren auch organisatorische Zwänge und Ressourcenmangel als Gründe für Gewalt in der Pflege an.
...Die Pflege in Deutschland muss aus Sicht von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil grundlegend erneuert werden.
...Die voraussichtlich mehr als 19 000 Auszubildenden, die alleine in diesem Jahr mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen starten, bekommen eine Ombudsstelle, die bei Konflikten zwischen Auszubildenden und den Ausbildungseinrichtungen vermitteln soll.
...Die Covid-19-Pandemie trifft die Bewohner stationärer Pflegeeinrichtungen besonders stark. Daher soll nun eine multiprofessionelle S1-Leitlinie Pflegende dabei unterstützen, den erforderlichen Infektionsschutz mit der Sicherung von sozialer Teilhabe und Lebensqualität zu verbinden.
...Für den Besuch von Pflegeheimen gilt in Brandenburg ab sofort keine Begrenzung der Personenzahl wegen der Corona-Pandemie mehr. Besucher müssen allerdings weiter den Mindestabstand und die Hygieneregeln einhalten. Seit Mitte Juni konnten Bewohner täglich von bis zu zwei Gästen besucht werden, davor war nur ein...
Normalerweise bekommen die Bewohner des Klarastifts in Münster regelmäßig Besuch von einem Therapiehund. Wegen der Corona-Pandemie mussten diese Besuche in der letzten Zeit allerdings ausbleiben. Der Sozialdienst des Klarastifts hat sich deshalb etwas ganz Besonderes einfallen lassen und einen mobilen Streichelzoo organisiert.
...Auf Beschäftigte in Pflegeberufen entfielen in Bayern während der Lock-down-Phase besonders viele Krankschreibungen im Zusammenhang mit Covid-19.
...Um die soziale Isolation demenzkranker Menschen zu verhindern, hat die Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Demenz und der Techniker Krankenkasse (TK) das Projekt "Gemeinsam gegen Einsamkeit" ins Leben gerufen.
...