Die Beobachtungsmethode Dementia Care Mapping (DCM) wirkt dreifach positiv: Sie verbessertet die Beziehungsqualität zwischen Demenzbetroffenen und Pflegenden, führt zu mehr Arbeitszufriedenheit und zu gestärkten Teams.
...Die Beobachtungsmethode Dementia Care Mapping (DCM) wirkt dreifach positiv: Sie verbessertet die Beziehungsqualität zwischen Demenzbetroffenen und Pflegenden, führt zu mehr Arbeitszufriedenheit und zu gestärkten Teams.
...Immer mehr Menschen entscheiden sich in Hamburg für eine Ausbildung in der Altenpflege. Mit insgesamt 833 Azubis starteten im Ausbildungsjahr 2018/2019 94 Frauen und Männer mehr als im Vorjahr in die Berufe Altenpflege sowie Gesundheits- und Pflegeassistenz. Das entspricht einer Steigerung von rund 13 Prozent gegenüber 2017/2018.
...Am Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen (aQua-Institut) in Göttingen wird in den nächsten Monaten die unabhängige Datenauswertungsstelle (DAS) für die Qualitätsentwicklung in der stationären Pflege aufgebaut. Das gab jetzt der zuständige Qualitätsausschuss Pflege bekannt.
...Christian Petzold hat Altenpfleger gelernt, arbeitet inzwischen aber als Pflegepädagoge am Evangelischen Fachseminar für Altenpflege der Diakonie Stiftung Salem in Minden (Nordrhein-Westfalen). Jetzt ist ein Projekt, das er entwickelt hat, mit einem hochdotierten Bildungspreis ausgezeichnet worden.
...Betreuerinnen in Altenpflegeeinrichtungen dürfen einem Gerichtsurteil zufolge keine langen, gegelten oder lackierten Fingernägel haben. Mit dieser Entscheidung gab das Arbeitsgericht Aachen dem Träger einer katholischen Einrichtung mit rund 80 Bewohnern in Dremmen im Kreis Heinsberg (Nordrhein-Westfalen) recht (AZ: 1 Ca 1909/18).
...Ob Pflegeberufegesetz oder die neuen Verfahren zu Qualitätsprüfungen, ob Pflegepersonal-Stärkungsgesetz oder die "Konzertierte Aktion Pflege": Die aktuellen pflegepolitischen Entwicklungen sind ein Schwerpunkt des ALTENPFLEGE Zukunftstags, der im Rahmen der Messe ALTENPFLEGE 2019 vom 2. bis 4. April 2019 in Nürnberg stattfinden wird.
...Der Soziale Dienst im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen setzt für die Stimulation des Geschmackssinns im Mundraum Stoffsäckchen mit einer Kräutermischung ein. Das kommt so gut an, dass noch kein Bewohner das Angebot abgelehnt hat.
...Die Geschäftsstelle Qualitätsausschuss Pflege mit Sitz in Berlin hat in diesen Tagen die Maßstäbe und Grundsätze (MuG) für die Qualität, Qualitätssicherung und Qualitätsdarstellung in der vollstationären Pflege sowie für die Entwicklung eines einrichtungsinternen Qualitätsmanagements nach §113 SGB XI veröffentlicht.
...Das neue Qualitätsprüfverfahren besteht einerseits aus der Ermittlung so genannter Qualitätsindikatoren und andererseits aus der neuen Qualitätsprüfung durch den MDK. Für die Einrichtungen gilt es hierfür, künftig alle sechs Monate zentrale Daten zur Selbstständigkeit und zum Pflegestatus der Bewohner zu erfassen.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat nach 40 Jahren sein Logo geändert, nicht aber seine Abkürzung. Das K am Ende deutet immer noch auf die Wurzeln in der Krankenpflege hin. Wäre ein Wechsel etwa zu DBfP nicht angebracht gewesen? <a data-orighref="https://www.altenpflege-online.net/silver.econtent/catalog/vincentz/altenpflege/zeitschriften/altenpflege" href="https://www.altenpflege-online.net/silver.econtent/catalog/vincentz/altenpflege/zeitschriften/altenpflege" target="_blank" rel="noopener...
Die Staatsanwaltschaft Traunstein wird nach Auskunft eines Behördensprechers kein Ermittlungsverfahren gegen den bayerischen AfD-Landtagsabgeordneten Andreas Winhart wegen Volksverhetzung einleiten. Bürger hatten Strafanzeige gegen den Politiker gestellt wegen abfälliger Aussagen über ausländische Pflegekräfte und Flüchtlinge.
...Die in die Kritik geratene Pflegekammer Niedersachsen kommt nicht zur Ruhe. Mit den Grünen und der FDP fordern nun gleich zwei Oppositionsparteien aus dem Landtag in Hannover grundlegende Veränderungen rund um die erst im vergangenen...
In der Verwaltung der Hansestadt Hamburg gibt es Überlegungen, die Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) von 460 auf bis zu 1.200 Stunden zu erweitern. Was denken Experten aus der Pflege darüber? Die Redaktion der Zeitschrift Altenpflege hat sich einmal umgehört und Reaktionen eingesammelt.
...Andreas Westerfellhaus, der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, wird am 2. April bei der Eröffnung der ALTENPFLEGE 2019 und des begleitenden Zukunftstages in Nürnberg zu Gast sein. Dort stellt er sich den kritischen Fragen von Vertretern aus Pflege und Management und der Präsidtenten der größten Verbände der...
Unter dem Slogan "Wir suchen Menschen" hat die St. Augustinus Gruppe mit Sitz in Neuss (Nordrhein-Westfalen) eine Kampagne zur Gewinnung neuer Mitarbeiter gestartet. In erster Linie richtet sie sich an potenzielle Auszubildende und nutzt deshalb zur Rekrutierung neuen Personals vor allem digitale Wege.
...Vor dem Hintergrund der Ergebnisse der aktuellen Studie der Bertelsmann Stiftung, nach denen Deutschland in Zukunft auf die Zuwanderung von mindestens 260.000 Menschen jährlich angewiesen ist, hat die Pflegekammer Niedersachsen gefordert, die Anerkennung im Ausland erworbener pflegerischer Abschlüsse zu vereinfachen...
Stark übergewichtige Bewohner sind für Mitarbeiter in der Altenpflege eine Herausforderung. Um Menschen mit Adipositas angemessen zu pflegen, braucht es Konzepte, Kraft, Zeit und Einfühlungsvermögen. Was das in der pflegerischen Praxis konkret bedeutet, darüber berichtet die Fachzeitschrift Altenpflege in der brandneuen Ausgabe.<a data-orighref="https://www.altenpflege-online.net/silver.econtent/catalog/vincentz/altenpflege/zeitschriften/altenpflege" href="https://www.altenpflege-online.net/silver.econtent/catalog/vincentz/altenpflege/zeitschriften/altenpflege" target="_blank"...
Das Berufsfortbildungswerk (bfw) hat unter dem Titel "Erfolgreiche Personalbindung in der Pflege. Pflegearbeit alterns- und gendergerecht gestalten" ein neues Praxishandbuch veröffentlicht. Es gibt Tipps darüber, wie Pflegeeinrichtungen die Arbeitsfähigkeit, Gesundheit und Motivation von Pflegekräften erhalten und fördern können.
...Gewerkschaften und Pflegekammern sollten sich nicht als Konkurrenten, sondern als Partner betrachten. Das sagte jetzt Michaela Evans, Direktorin des Forschungsschwerpunktes "Arbeit & Wandel" des Instituts Arbeit und Technik (IAT) an der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen, im Interview mit dem Evangelischen Pressedienst...
Der Ratgeber "Gewalt vorbeugen. Praxistipps für den Pflegealltag" des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) ist vom "Netzwerk Patienten- und Familienedukation" im Rahmen des Broschüren-Wettbewerbs für besonders gelungene Patienten-Informationsschriften ausgezeichnet worden.
...