Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert angesichts steigender Infektionszahlen einen besseren Corona-Schutz in Kliniken und Heimen.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert angesichts steigender Infektionszahlen einen besseren Corona-Schutz in Kliniken und Heimen.
...Der BIVA-Pflegeschutzbund hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Besuchsbeschränkungen in stationären Einrichtungen in Zeiten der Corona-Pandemie kritisch zu beobachten. Bereits Mitte März und Mitte Mai gab es daher Online-Umfragen zum Thema Besuchsrechte. Im Herbst startet eine dritte Umfrage, wie der Pflegeschutzbund kürzlich bekannt gab.
...Ein Referentenentwurf sieht den Ausbau von Covid-19-Tests in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen vor. "Hohe Testquoten sind zu begrüßen, dürfen uns aber nicht in falscher Sicherheit wiegen", mahnt die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
...Mit der Miniserie "Ehrenpflegas" will das Bundesfamilienministerium junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern. Allerdings ist die fünfteilige Filmreihe in der Pflegebranche sehr umstritten. Nun distanziert sich auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) von der...
Der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) hat die Regelprüfungen in Hamburg erneut und bis auf weiteres ausgesetzt. Das bestätigte jetzt der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) auf Nachfrage der Redaktion Häusliche Pflege.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) kritisiert den Reformvorschlag zur Pflegeversicherung aus dem Bundesgesundheitsministerium als nicht weitreichend genug und sozial unausgewogen.
...Die Diakonie wird dem geplanten allgemeingültigen Tarifvertrag in der Altenpflege nur mit Änderungen zustimmen. "Wir dürfen nicht dafür bestraft werden, dass wir jetzt schon besser bezahlen als die anderen", sagte der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, am 14. Oktober in Berlin.
...Der Verein Pflege in Bewegung übt in einer Pressemitteilung deutliche Kritik an der Wiederaufnahme von Regelprüfungen in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Deutschland.
...Wir vom Team Altenpflege aus dem Medienunternehmen Vincentz Network in Hannover möchten unsere Leser und Nutzer, unsere Veranstaltungsbesucher, unsere Freunde und Follower noch besser kennenlernen, um unsere Angebote auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können.
...Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (STMGP) hat eine neue Studie mit dem Titel "DECIDE-Projekt" gestartet. Dabei soll die Arzneimittelgabe bei Bewohnern von Pflegeheimen überprüft werden, um mögliche Wechselwirkungen zu analysieren und individuelle Empfehlungen für den behandelnden Arzt zu geben.
...Die Personalsituation in Pflegeunternehmen ist massiv angespannt. Sowohl was die Besetzung vakanter Stellen mit Fachkräften als auch den dringend benötigten Nachwuchs anbelangt. Hochgradig gefordert sind Personaler aus dem Pflegesektor, durch Umsetzung digitaler Maßnahmen per eRecruiting mehr qualitative Bewerbungen zu generieren.
...Der Preis, der in Gedenken an den Augenarzt Theodor Axenfeld (1867–1930) verliehen wird, geht dieses Jahr an zwei Augenärzte, die die augenärztliche Versorgung in der alternden Gesellschaft vorantreiben.
...Mit der Mini-Serie "Ehrenpflegas" im Stil der "Fack ju Göhte"-Kinofilme will das Bundesfamilienministerium junge Menschen für eine Ausbildung in der Pflege begeistern. Das kündigte jetzt Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) an.
...Der Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) verlangt gleichwertige Lebensverhältnisse für pflegebedürftige Menschen in Deutschland.
...Am Donnerstag, 29. Oktober, um 11:00 Uhr steht das Thema Zeitarbeit im Mittelpunkt des neuesten einstündigen Webinarangebots der Redaktion Altenpflege mit der Personal- und Unternehmensberaterin Annegret Miller aus Köln.
...Erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 2017 findet in diesem Jahr eine Delegiertenversammlung der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) statt.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) warnt vor einem Personalengpass während der zweiten Welle der Corona-Pandemie in Deutschland. Die Politik müsse jetzt mit gutem Beispiel vorangehen und Versprechen einlösen.
...Alten- und Pflegeheime sollen vom 15. Oktober an flächendeckend Coronatests durchführen, um Personal, Besucher und Bewohner besser vor dem Virus zu schützen.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plant, die Eigenanteile der Heimbewohner an ihren Pflegekosten auf 700 Euro zu begrenzen. Die Reaktionen fallen durchwachsen aus.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Kirchen aufgefordert, einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Altenpflege nicht entgegenzustehen. Heil sagte in der Haushaltsdebatte des Bundestags, es sei auch "eine Chance für die Kirchen, sich an diesen Tarifvertrag anzulehnen".
...