Rechtsanwalt Thomas Schleipen (RichterRechtsanwälte) spricht am 30. April um 14 Uhr im Webinar über die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht in der Corona-Krise.
...Rechtsanwalt Thomas Schleipen (RichterRechtsanwälte) spricht am 30. April um 14 Uhr im Webinar über die wichtigsten Fragen rund um das Arbeitsrecht in der Corona-Krise.
...Sven Liebscher ist neuer Vorsitzender des Ambulanten Intensivpflege Verbands Deutschland (IPV). Der Geschäftsführer der L&W Intensivpflegedienst GmbH und der Advivo ambulante Beatmung GmbH folgt damit auf den vorherigen Vorsitzenden Stephan Kroneder, der sich neuen Aufgaben in der Bauwirtschaft widmet.
...Dr. Hans Haindl aus Wennigsen bei Hannover hat eine Initiative zur Sterilisation von Schutzmasken und -kitteln gestartet.
...In Berlin ist eine repräsentative Testung von Pflegekräften auf das neue Coronavirus geplant. Nächste Woche solle das Vorhaben in Zusammenarbeit mit den Untersuchungsstellen anlaufen, kündigte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Montag im Gesundheitsausschuss des Abgeordnetenhauses an
...In zwei neuen Newslettern informieren Vincentz Network und der "KAI – Kongress für Außerklinische Intensivpflege" ab sofort jeden zweiten Donnerstag im Wechsel zu Management und Praxis in der außerklinischen Intensivpflege.
...Die Grünen wollen mit einem 7-Punkte-Plan die Vereinsamung von pflegebedürftigen oder kranken Menschen in der Corona-Krise verhindern. Unter anderem sollen "Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen so weit wie möglich verhindert werden", heißt es in dem Papier, das dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt.
...Diakonie-Präsident Ulrich Lilie rechnet nicht mit einer raschen Lockerung der Beschränkungen in Alten- und Pflegeheimen wegen der Corona-Pandemie. Er fürchte, dass die Heime noch bis Anfang Mai geschlossen bleiben müssten, sagte Lilie am Donnerstag in Deutschlandfunk.
...Die Wohnen in Gemeinschaft Gelsenkirchen GmbH (WIG) hat eine Arbeitshilfe zur neuen "CoronaAufnahmeVO" des Landes Nordrhein-Westfalen erstellt. Die Verordnung regelt die Neu- und Wiederaufnahmen in vollstationären Dauer- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen sowie besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderungen.
...Am 14. April wird der Sozialrechtler Prof. Ronald Richter (RichterRechtsanwälte) in einem Webinar über die wichtigsten Rechtsfragen und finanzielle Hilfen in der Corona-Situation sprechen. Am 15. April erläutert Unternehmensberater Andreas Heiber (Syspra), worauf es beim Krisenmanagement in der ambulanten Pflege ankommt.
...Ein Projektbündnis aus Charité, dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt (NLGA) und der Deutschen Interdisziplinären Gesellschaft für Außerklinische Beatmung (DIGAB) wird ab Mai 2020 zur Infektionshygiene in der außerklinischen Intensivpflege forschen. Der Gemeinsame Bundesausschuss fördert das Projekt im Rahmen des Innovationsfonds.
...Die aktuelle Corona-Krise wirft auch mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit und Erlössicherung Ihrer Pflegeeinrichtung viele Fragen auf. Auf www.altenheim.net finden Sie ab sofort die wichtigsten Antworten und Lösungen für stationäre Pflegeeinrichtungen. Die Rubrik wird von dem renommierten Pflegerechtsexperten Kai Tybussek betreut.
...Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat das Besuchsverbot in Pflegeheimen in Brandenburg bestätigt.
...Am 8. April wird Patrick Ziech, Hygiene-Netzwerkkoordinator des Niedersächsischen Landesgesundheitsamts (NLGA), im kostenlosen Webinar "Hygiene im ambulanten Pflegedienst in der Corona-Situation" erklären, worauf es für Pflegedienste aktuell bei der Hygiene ankommt.
...Angesichts der Belastungen von Pflegekräften in der Corona-Krise zeigen sich Pflegekassen und Arbeitgeber offen für Bonuszahlungen von bis zu 1500 Euro.
...Seit Samstag (4. April) dürfen Pflegeeinrichtungen in Bayern keine neuen Bewohner mehr aufnehmen - wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Coronavirus. VdK-Präsidentin Bentele findet das nicht richtig und fordert andere Lösungen.
...Welche Maßnahmen Pflegeeinrichtungen zur Sicherung Ihrer Liquidität in Krisenzeiten jetzt ergreifen sollten, steht im Mittelpunkt eines kostenlosen Webinars von Roland Berger in Kooperation mit CARE Invest.
...Die Verhandlungen über einen Tarifvertrag für die Altenpflege sind infolge der Corona-Krise derzeit ausgesetzt. Das bestätigten die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) dem Evangelischen Pressedienst (epd) auf Anfrage.
...Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung Berlin-Brandenburg (MDK) hat eine Beratungshotline speziell für Pflegeeinrichtungen eingerichtet.
...Der Grünheider Thomas Wötzel und der Woltersdorfer Max Mayerhofer haben die kostenfreie Internet-Plattform "proud2help.de" ins Leben gerufen. Das Ziel: Menschen gezielt miteinander verbinden.
...Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt in der Corona-Krise vor unhaltbaren Situationen in Alten- und Pflegeheimen. Die Versorgung mit Schutzmaterial bis hin zu Desinfektionsmitteln sei in den Pflegeheimen und bei den ambulanten Pflegediensten völlig unzureichend.
...