Ein aktuelles Gesetz ermöglicht Betreibern finanzielle Entlastungen. Welche Auswirkungen das auf Immobilien-Eigentümer haben kann, hat das Beratungsunternehmen Terranus untersucht.
...Ein aktuelles Gesetz ermöglicht Betreibern finanzielle Entlastungen. Welche Auswirkungen das auf Immobilien-Eigentümer haben kann, hat das Beratungsunternehmen Terranus untersucht.
...Die Pflegeeinrichtung in Niedersachsen bekommt aus Beständen eines stillgelegten Unternehmens der Lebensmittelindustrie Atemmasken und Schutzkleidung.
...Das Land Niedersachsen hat mit sofortiger Wirkung einen Aufnahmestopp für alle Pflegeheime verhängt.
...Der anhaltende massive Mangel an medizinischen Schutzmasken in der Corona-Krise hat die ambulanten Pflegedienste aus Sicht der Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen, Nadya Klarmann, in größte Schwierigkeiten gebracht.
...Wie hoch ist der Bedarf an Desinfektionsmitteln und Schutzkleidung in den Altenheimen und bei ambulanten Diensten? Verschiedene Landesgruppen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) haben es ausgerechnet.
...Bundesärztekammer-Chef Klaus Reinhardt regt an, Senioren während der Corona-Krise in Heimen einzuquartieren und dort vor Covid-19 abzuschotten. Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz widerspricht: Gerade in Pflegeheimen steige die Zahl der Infizierten.
...Nach dem Tod von 15 Menschen mit Coronavirus-Infektion in einem Pflegeheim in Wolfsburg (Niedersachsen) wird dort händeringend gegen eine weitere Zuspitzung der Lage gekämpft. In dem Haus, in dem überwiegend Menschen mit Demenz leben, sollen Infizierte strikt von negativ getesteten Bewohnern getrennt werden.
...Um Pflegediensten praktische Hilfe in Zeiten der Corona-Krise zu geben, startet die Redaktion Häusliche Pflege ab Freitag, dem 27. März 2020, eine Reihe von Webinaren. Auftakt ist "Home-Office ambulant: Pflegedienste digital Steuern in der Corona-Situation<a data-orighref="https://register.gotowebinar.com/register/5732232808953356299" href="https://register.gotowebinar.com/register/5732232808953356299" id="__mce_tmp" target="_blank"...
Die Corona-Krise wirft viele Fragen auf - auch mit Blick auf das Arbeitsrecht. Auf der Website der Fachzeitschrift Altenheim finden Sie ab sofort die wichtigsten Fragen und Antworten für stationäre Pflegeeinrichtungen. Die Rubrik wird von dem renommierten Arbeitsrechtsexperten Peter Sausen betreut.
...Als Reaktion auf die Corona-Pandemie sollen die Medicpoof-Gutachter der Privaten Krankenversicherung die Pflegebegutachtung vorerst nicht mehr im Wohnbereich der Antragsteller durchführen. Stattdessen werde eine mögliche Pflegebedürftigkeit seit dem 17. März 2020 durch digitale Begutachtungen festgestellt, wie Medicproof mitteilt.
...In zahlreichen Bundesländern haben die Landesregierungen inzwischen auch die Schließung von Tagespflegeeinrichtungen verfügt – so unter anderem in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen.
...Ab sofort gilt die Notbetreuung auch dann, wenn lediglich ein Elternteil in der Pflege arbeitet. Vorgesehen war bisher eine Notbetreuung in kleinen Gruppen für Kinder, aber nur, wenn beide Elternteile in kritischen Infrastrukturen arbeiten. Pflegekammerpräsidentin Nadya Klarmann appelliert an alle Pflegekräfte, dieses Angebot anzunehmen.
...Der BIVA-Pflegeschutzbund hat eine Übersicht der Besuchsregelungen während der Corona-Krise in Pflegeheimen in den einzelnen Bundesländern veröffentlicht.
... Der Tod von neun Menschen aus einem Würzburger Pflegeheim nach einer Infektion mit dem Coronavirus hat Patientenschützer und Politiker alarmiert. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz rief Bund und Länder auf, endlich überzeugende Maßnahmen zum Schutz von Pflegebedürftigen gegen das Coronavirus
einzuleiten.
Rechtsanwalt Peter Sausen fasst in einem Beitrag für die April-Ausgabe der Zeitschrift Häusliche Pflege die arbeitsrechtlichen Regelungen rund um Quarantäne und Fürsorgepflichten des Arbeitgebers zusammen. Dieser steht bereits vorab als kostenloser Download zur Verfügung.
...Im Kampf gegen das Corona-Virus droht der Pflege ein weiterer Notstand: die Hilfsmittel-Knappheit. Darauf wies die Ruhrgebietskonferenz Pflege hin. "Für 14 Tage reicht es noch", sagt der Gelsenkirchener Pflege-Unternehmer Claudius Hasenau, Sprecher der Ruhrgebietskonferenz Pflege.
...In ganz Deutschland arbeiten Pflegedienste derzeit an Maßnahmenplänen für die aktuelle Pandemie-Situation. Der Pflegedienst proVida aus Hildesheim stellt seinen Pandemieplan allen Kolleginnen und Kollegen in den ambulanten Diensten in Deutschland zur Verfügung,
...Erstmals ist in Hamburg mutmaßlich ein Mensch an den Folgen einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Es handele sich um einen Bewohner einer Seniorenresidenz im Stadtteil Klein Borstel, sagte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde am Montag (16.März).
...Material zentral beschaffen, Azubis des 3. Lehrjahres in der Pflege einsetzen, Finanzspritzen der Pflege- und Krankenversicherung, Minijobs-Verdienstgrenze für Pflegekräfte ausweiten usw. Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) hat Forderungen in Zeiten der Corona-Krise aufgestellt, um die Versorgung zu sichern.
...Pflegende helfen Pflegenden: In den Häusliche Pflege- und TP-Tagespflege-Facebook-Gruppen diskutieren derzeit Geschäftsführende und PDLs, wie sie mit der Situation um die neuartige Variante des Coronavirus umgehen sollen.
...