Insgesamt fehlen in der ambulanten Pflege rund 16.000 Pflegefachkräfte. Weil das Personal fehlt, müssen Pflegedienste Kunden zum Teil ablehnen oder sogar kündigen, wie aus einer Umfrage des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) hervorgeht.
...Insgesamt fehlen in der ambulanten Pflege rund 16.000 Pflegefachkräfte. Weil das Personal fehlt, müssen Pflegedienste Kunden zum Teil ablehnen oder sogar kündigen, wie aus einer Umfrage des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) hervorgeht.
...Die Ruhrgebietskonferenz Pflege kritisiert die NRW-Landesregierung und ihren verantwortlichen Pflegeminister Karl-Josef Laumann. Das neue Förderprojekt "Miteinander und nicht allein" erwecke den Eindruck, dass die ambulante Pflege "vergessen, übersehen oder einfach ignoriert" worden sei.
...Korian Deutschland intensiviert die ambulante Versorgung und erweitert sein Netzwerk um zwei ambulante Dienste. Die "Häusliche Krankenpflege Charlotte König" und die "Pflege aus einer Hand" aus Nordrhein-Westfalen betreuen insgesamt über 1000 Kunden bei einem Gesamtumsatz von rund 6 Mio. Euro.
...Die Stiftung Liebenau erwägt, das Buurtzorg-Modell in ihr Portfolio aufzunehmen. Zusammen mit der Hochschule Esslingen und der Hochschule Ravensburg-Weingarten sowie der Samariterstiftung sind Gespräche mit möglichen Partnern geplant, heißt es in einer Meldung der Stiftung.
...Demenzkranke werden nach Expertenansicht bei der Vergabe von Kurzzeitpflegeplätzen häufig benachteiligt. "Menschen mit Demenz sind bei den Pflegeheimen unbeliebter, weil sie die schwierigeren Patienten sind", sagte die Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft, Sabine Jansen, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
...In einem jetzt gestarteten Projekt bietet die Caritas in Papenburg Senioren und Angehörigen die Chance, temporär in einer Musterwohnung mit allerlei technischer Unterstützung zu wohnen. Bei "Wohnen und Pflege mit menschenunterstützender Technik" steht eine Wohnung als "Showroom" zur Verfügung, die andere zum Probewohnen.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat Impulspapier zu "Arbeitnehmerüberlassung in der Pflege" veröffentlicht und fordert bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte.
...Der AWO Bundesverband und der Grüner Strom Label e.V. werden künftig zusammenarbeiten. Ziel der neuen Kooperation ist, den Klimaschutz voranzutreiben. Neben einem besseren Zugang zu Ökostromprodukten wird auch ein Förderprogramm für erneuerbare Energien bei AWO-Einrichtungen ins Leben gerufen.
...Der erste Häusliche Pflege PDL Kongress zog rund 200 Teilnehmer nach Köln. Unter stehenden Ovationen erhielt Philipp Seifert, Geschäftsführer des proVida Pflegedienstes in Hildesheim, den Häusliche Pflege Innovationspreis 2019.
...Der Ministerrat hat am 17. September im Grundsatz die Änderung einer Landesverordnung gebilligt, welche die Anerkennung von Angeboten für hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Pflegebedürftigkeit erleichtert.
...Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hat den jährlichen "Anerkennungs- und Förderpreis für ambulante Palliativversorgung" verliehen. Die beiden ersten Preise gingen an die Projekte "KOMMA - Kommunikation mit Angehörigen" und "Interkulturelle Hospizbegleitung".
...Der designierte neue Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat sich für einen grundlegenden Umbau der Pflegeversicherung ausgesprochen. "Die Pflegeversicherung muss dringend weiterentwickelt werden", sagte Werneke dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
...Der neu ins Leben gerufene Häusliche Pflege PDL Kongress feiert am 17. und am 18. September Premiere in Köln. Und die Anmeldezahlen sprechen für sich. Die Veranstalter rechnen mit rund 200 Besuchern aus ganz Deutschland, die sich zu den Themenfeldern Management, Recht, Personal und Praxis informieren wollen.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat in einer Etatdebatte im Bundestag für Herbst 2019 vier Gesetze angekündigt, die die Ausbildung in den Gesundheitsberufe modernisieren sollen. Zum genauen Inhalt der Gesetze äußerte sich der Minister jedoch nicht.
...Anlässlich der Anhörung zum Referentenentwurf des "Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetzes" (RISG) am 11. September im Bundesgesundheitsministeriums ist die Branche gespalten.
...70 Prozent der Deutschen machen sich Sorgen, dass sie trotz gesetzlicher Pflegeversicherung ihre Versorgung im Pflegefall nicht mehr alleine bezahlen können.
...Mit der Software Value., die es dem Arbeitgeber erlaubt, einfach ein Prämienmodell für die Mitarbeiter zu etablieren, hat das Start-up Liotec auf der ALTENPFLEGE 2019 den Publikumspreis der Start-up Challenge gewonnen. Der Sieg macht sich im Alltag bereits bemerkbar, berichtet...
Die Arbeitsgemeinschaft der privaten Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz hat zusammen mit den Landesverbänden der Krankenkassen für ihre Mitgliedsbetriebe in Rheinland-Pfalz einen neuen landesweiten Rahmenvertrag für die Leistungen der häuslichen Krankenpflege nach dem SGB V vereinbart.
...Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), kritisiert die Äußerungen des Dachverbandes der Betriebskrankenkassen (BKK) bezüglich Entwöhnung von der künstlichen Beatmung bei heimbeatmeten Patienten.
...Nur knapp die Hälfte (49,7 Prozent) der TK-Versicherten Pflegebedürftigen nimmt "Entlastungsleistungen" der Pflegekasse in Anspruch.
...