In gut einem Monat startet in Köln der Treffpunkt für alle Leitungskräfte, Geschäftsführer und Inhaber in der ambulanten Altenhilfe: der Häusliche Pflege PDL-Kongress 2019.
...In gut einem Monat startet in Köln der Treffpunkt für alle Leitungskräfte, Geschäftsführer und Inhaber in der ambulanten Altenhilfe: der Häusliche Pflege PDL-Kongress 2019.
...Kanzlerin Angela Merkel sieht noch erheblichen weiteren Verbesserungsbedarf bei der Pflege. Die Bundesregierung habe bereits einige Dinge auf den Weg gebracht, sagte die CDU-Politikerin am 13. August in Stralsund.
...Geht es nach Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), soll die Intensivpflege mit Beatmung in den eigenen vier Wänden nur noch die absolute Ausnahme sein. Das geht aus einem Gesetzentwurf hervor, der der Redaktion Häusliche Pflege vorliegt.
...Seit einem halben Jahr ist das digitale Widerspruchstool "hp-widerspruch.de" auf dem Markt. Insgesamt 222 Widersprüche wurden bisher gegen abgelehnte Leistungen der Häuslichen Krankenpflege eingelegt. Davon waren 121 erfolgreich, 79 sind noch nicht entschieden. Sie befinden sich noch im Widerspruchs- oder bereits im Klageverfahren.
...Nach der Veröffentlichung der Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG (Rahmenlehrpläne für den theoretischen und praktischen Unterricht, Rahmenausbildungspläne für die praktische Ausbildung) will die Fachabteilung des Paritätischen Wohlfahrtsverbands eine inhaltliche Analyse und Bewertung der Dokumente erarbeiten.
...Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) gibt in seinem aktuellen Newsletter "MedTech ambulant" einen knappen Einblick in die ambulante Intensivpflege.
...Die Frage, ob und inwieweit Roboter wie Pepper Aufgaben in der Pflege übernehmen können, stand im Mittelpunkt einer fachbereichsübergreifenden Studie der TH Mittelhessen.
...Pflegedienste können mit dem Instrument "Diversity Check ambulant" der Schwulenberatung Berlin überprüfen, wie LSBTI*-freundlich das eigene Unternehmen ist. Erfüllt der Dienst 80 Prozent (inklusive 31 Pflichtkriterien) der insgesamt 90 Kriterien, erhält er das Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt".
...Die Stadt Cottbus plant, mit dem Projekt "Modellregion Pflege" gegen den Fachkräftemangel vorzugehen. Sozialdezernentin Maren Dieckmann will gemeinsam mit der ECG Wirtschaftsförderung, Pflegediensten und -einrichtungen sowie dem Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum langfristig vermehrt auch auf Fachkräfte aus dem Ausland zu setzen.
...Die gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg stellen den ambulanten Hospizdiensten für dieses Jahr über 11,5 Millionen Euro bereit. Das ist rund eine Million Euro mehr als im vergangenen Jahr.
...Die Diakonie Hochfranken wird größer. Zum 1. Januar 2020 soll mit dem Zentralen Diakonieverein Münchberg der fünfte Gesellschafter beitreten und seine Geschäftsbereiche integrieren.
...Im Interview mit Häusliche Pflege zieht Sandra Mehmecke, Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen, ein Fazit ihrer einjährigen Tätigkeit. Auf die Frage, was sich für die ambulante Pflege zum Besseren ändern sollte, hat sie eine klare Antwort.
...Eine Studie soll verlässliche Daten über die Häufigkeit von Infektionen, Antibiotikaanwendungen sowie Vorkommen von Multiresistenten Erregern (MRE) in der außerklinischen Versorgung ermitteln. Das Niedersächsische Landesgesundheitsamt bittet um Unterstützung.
...Der Verband Katholischer Altenhilfe (VKAD) fordert, dass die ambulante Pflege im am 10. Juli verabschiedeten Entwurf des "Digitale Versorgung-Gesetzes" mehr berücksichtigt wird. Durch E-Verordnungen würde so viel Bürokratie abgebaut, dass rund 1200 Pflegekräfte sofort wieder in die häusliche Versorgung wechseln könnten, so der Verband.
...Das Bewerbungsverfahren für den "Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe" 2020 ist gestartet. Der Preis ist eine der höchsten nationalen Auszeichnungen in der Pflege und wird gemeinsam von der Sparkassen-Finanzgruppe ausgelobt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird 2020 bereits zum vierten Mal vergeben.
...Das 2014 von der schwedischen Beteiligungsgesellschaft EQT gegründete Pflegeunternehmen Charleston mit Hauptsitz in Füssen mit 47 Pflegeheimen und sieben ambulanten Pflegeeinrichtungen wurde verkauft.
...Das Land Baden-Württemberg ermöglicht hunderten Altenpflegehelfern die Umstiegsmöglichkeit in die Fachkraftausbildung. Damit beseitigt die Landesregierung aus Sicht des bpa eine der großen Gefahren im Zuge der Umstellung auf die generalistische Pflegeausbildung im kommenden Jahr.
...Stefanie Drese (SPD), Sozialministerin von Mecklenburg-Vorpommern, kann sich vorstellen, die Finanzierung der Pflege umzustellen, um die Belastungen für die Pflegebedürftigen nicht weiter steigen zu lassen.
...In Sachsen kann im Frühjahr kommenden Jahres eine neue Pflegeausbildung beginnen. Die Kosten werden künftig durch einen Ausgleichsfonds finanziert, teilte das Gesundheitsministerium am Sonntag mit. Er speist sich aus einer Umlage aller Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser sowie aus Mitteln des Landes und der Pflegeversicherung.
...Das Vorab-Programm des Kongresses für Außerklinische Intensivpflege (KAI) am 20. und 21. November in Berlin ist online. Leitthema des dieses Jahr erstmals vom Verlagshaus Vincentz Network veranstalteten Kongresses ist "Von der Basis zur Rehabilitation – Was kann außerklinische Intensivpflege leisten?"
...