In den ersten Monaten des Jahres ist das Angebot an Kurzzeitpflegeplätzen in Bayern spürbar gewachsen, vermeldet der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa).
...In den ersten Monaten des Jahres ist das Angebot an Kurzzeitpflegeplätzen in Bayern spürbar gewachsen, vermeldet der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa).
...Ein neues Zuwanderungsgesetz wird nach Einschätzung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes die Personalnot in der Pflegebranche kaum lindern.
...Mit Verwunderung hat der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen (bad) e.V. auf Forderungen der Deutschen Stiftung für Patientenschutz reagiert, dass es "klarere Regeln für Pflegedienstverträge" geben müsse.
...Nach dem Medikamentenskandal in Brandenburg tritt Landesgesundheitsministerin Diana Golze (Linke) zurück. Dies teilte sie in Potsdam mit.
...Erstmals musste eine Diakonie-Sozialstation in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg einen Insolvenzantrag stellen.
...Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat für ausländische Pflegehelferschüler einen Abschiebeschutz erlassen.
...In der Diskussion um ein soziales Dienstjahr hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) einen Ausbau der bestehenden Freiwilligendienste angekündigt.
...Pflegedienst-Inhaber aus der Region Trier wollen künftig wieder mehr Schlagkraft gegenüber Kassen und Politik beweisen. Initiator Dirk Cremer richtete bei einem Treffen in Schweich einen flammenden Appell an die rund 20 Teilnehmer, gemeinsam auf die Kassen und Politik in Sachen Vergütung Druck zu machen.
...Am 22. August traf sich Daniel Haberkorn, Geschäftsführer des Anbieters Promedica Plus, mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Bundesministerium für Gesundheit.
...Mit dem Thema "Ältere Menschen und Digitalisierung" werden sich die zehn Mitglieder der Achten Altersberichtskommission der Bundesregierung befassen, die am. 23. August von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, berufen wurden.
...Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat den sogenannten "Bayerischen Demenzfonds" initiiert. Ziel ist, die Teilhabe von Menschen mit Demenz am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.
...Der bpa fordert einheitliche und zügige Anerkennungsverfahren für internationale Pflegefachkräfte. Den Vorschlag für einen "Spurwechsel", einem legalen Aufenthaltsrecht für gut integrierte, aber abgewiesene Asylbewerber, sei "gut und richtig", findet Hans-Joachim Lenke, Vorstandssprecher der Diakonie in Niedersachsen.
...Die Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH (GWHH) hat gemeinsam mit dem EU‐geförderten Projekt "AGQua ‐ Aktive und Gesunde Quartiere Uhlenhorst und Rübenkamp" am 20. August eine Tagung "Einen alten Baum verpflanzt man nicht ‐ Wohnvisionen 2040" durchgeführt.
...Kurz vor einer Anhörung des Bundesgesundheitsministerium zum geplanten Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) haben sich die beiden kirchlichen Fachverbände für Altenhilfe und Pflege VKAD und DEVAP zu Wort gemeldet.
...Bernhard Schneider, Hauptgeschäftsführer der Evangelischen Heimstiftung, kritisiert den von Sozialminister Manfred Lucha jüngst vorgelegte Entwurf eines Landespflegestrukturgesetzes. "Es kommt über Worthülsen und unverbindliche Eckpunkte nicht hinaus", so Schneider. Der Kommentar im Wortlaut.
...Der Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland (VKAD) hat im Juli 2018 eine Arbeitshilfe "sozialräumlichen Arbeit im Kontext mit Ehrenamt" herausgegeben.
...Nach Mecklenburg-Vorpommerns Landeshaupstadt ist die sächsische Messe-Metropole dran: Die Redaktion der Fachzeitschrift TP - Tagespflege organisieren, leiten, entwickeln lädt zum nächsten TP-Stammtisch ein.
...Wie man in Zeiten des Fachkräftemangels neues Personal gewinnt oder auch frühere Mitarbeiter von einem Wiedereinstieg überzeugt, zeigt das Konzept, das der Pflegedienst Busch aus Unna erfolgreich umsetzt. Das Konzept stellt der Pflegedienst auf dem Häusliche Pflege Managertag am 18. September in Würzburg vor.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat geplante Regulierungen im Pflegemarkt gegen Kritik verteidigt. Zweistellige Gewinnerwartungen könnten fast nur durch vorsätzliches Absenken der Versorgungsqualität zustande kommen, erklärte er im "Handelsblatt".
...Der technische Fortschritt wird auch die außerklinische Intensivpflege voranbringen, schreibt Pflegeexperte und Häusliche Pflege-Autor Christoph Jaschke im Blogbeitrag.
...