Das Bundesversicherungsamtes hat der DAK-Gesundheit die Ausschreibung einer Stoma-Versorgung verboten. Die DAK hat Klage dagegen angekündigt.
...Das Bundesversicherungsamtes hat der DAK-Gesundheit die Ausschreibung einer Stoma-Versorgung verboten. Die DAK hat Klage dagegen angekündigt.
...Forscher der Universität Bremen wollen in einer Studie zur Patientensicherheit in der Häuslichen Pflege verlässliche Zahlen zu Fehlerpotenzialen und Behandlungsfehlern generieren. Mit Hilfe der Ergebnisse der bundesweiten Untersuchung soll eine hochwertigere und für die Patienten sicherere Pflege garantiert werden.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will den Personalmangel in der Pflege angehen und bis zum nächsten Jahr eine bessere Bezahlung durchsetzen. Es müssten allerdings noch juristische Fragen mit den Kirchen gelöst werden, sagte er am Montag im SWR.
...Im bayerischen Amberg wurden die Pläne für das neue Landesamts für Pflege (LfP) vorgestellt. Bayerns Pflegeministerin Melanie Huml und Finanzminister Albert Füracker (beide CSU) erklärten, dass die Landesbehörde bereits im Sommer diesen Jahres mit einem Aufbauteam starten wolle.
...Das Sozial- und Integrationsministerium Baden-Württemberg will kommunale Quartiersprojekte im Bundesland mit insgesamt 3 Millionen Euro fördern. Die Projekte, die 2017 im Ideenwettbewerb zur Landesstrategie "Quartier 2020 - Gemeinsam.Gestalten" vorgestellt worden sind, sollen nun mit Zuschüssen von bis zu 30.000 Euro umgesetzt werden.
...Die Zeitschriften Häusliche Pflege und Tagespflege bieten einen breiten Katalog an Social Media-Kanälen. Auf Facebook, Twitter und Xing erfahren Sie alles, was Sie über Ihre Themen wissen müssen.
...Rund 2.500 Altenpfleger und 700 Pflegehelfer fehlen im Bundesland Bremen bis 2035. Das besagt eine neue Studie der Universität Bremen. Da die Ausbildungskapazitäten zuletzt deutlich erhöht wurden, zeigt sich Professor Heinz Rothgang, Leiter der Studie, aber zuversichtlich, dass diese Prognose letztlich nicht zutreffen wird.
...In deutschen Pflegediensten fehlen Konzepte, um Pflegebedürftige und Mitarbeiter vor Gewalt zu schützen, meint Pflegeexperte Peter Wawrik. In seinem Blogbeitrag erklärt er, welche Formen Gewalt im Kontext Pflege annehmen kann und bietet Hilfsmittel, um ihr entgegenzuwirken.
...Der Errichtungsausschuss der Pflegekammer Niedersachsen hat mit sofortiger Wirkung Manuel Ahting als Geschäftsführer eingesetzt. Bisher wurden die Geschäfte vom ehrenamtlich tätigen Vorstand geführt.
...Besonders die Frage nach der Qualität beherrschte die 3. Entscheiderkonferenz der Außerklinischen Intensivpflege in Berlin am 17. April 2018. Stimmen und Eindrücke von der Konferenz gibt es im Video.
...Die Grünen fordern ein Bleiberecht für Flüchtlinge, die in der Pflege arbeiten. "Wir brauchen eine reguläre Aufenthaltsgenehmigung für Pflege- und die Helferberufe als Einstieg in ein Einwanderungsgesetz", sagte der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck der Deutschen Presse-Agentur.
...Noch im Mai will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) einen Entwurf für das Pflege-Sofortprogramm vorlegen, mit dem zunächst 8 000 zusätzliche Stellen für die medizinische Behandlungspflege in Heimen geschaffen werden sollen. schaffen.
...Wie in Zeiten von Personalknappheit erfolgreich gearbeitet wird, hat das erste Werkstattgespräch von Vincentz Network in Hannover gezeigt: Kleine, dezentrale Teams können erfolgreich arbeiten.
...Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen will den Ausschuss für Gesundheit in Ausschuss für Gesundheit und Pflege umbenennen. In einem Antrag heißt es zur Begründung, der Gesundheitsausschuss habe auch die Zuständigkeit für die Krankenpflege sowie für die Pflegeversicherung.
...Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums setzt der international bekannte Healthcare-Kommunikationspreis "Health Media Award" nicht nur auf die Expertise der unabhängigen Grand Jury um Stefan Rizor, sondern auch auf das Wissen und die Erfahrung neuer Juroren.
...Weil die Kranken- und Pflegekassen Zahlungen in Millionenhöhe nur mit wochenlangen Verspätungen leisten, kämpfen viele ambulante Pflegedienste in Brandenburg mit hohen Außenständen.
...In der Pflege sind einem Bericht zufolge bundesweit mindestens 36.000 Stellen unbesetzt. Die "Berliner Zeitung" schreibt unter Berufung auf eine Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion.
...Knapp zwei Drittel der Deutschen sehen in der Nutzung digitaler Techniken für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen eher Chancen als Probleme. Das ist das Ergebnis einer des Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP).
...Die Altenpflegerin Patricia Drube ist am vergangenen Wochenende zur ersten Präsidentin der Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein gewählt worden. Damit ist Schleswig-Holstein nach Rheinland-Pfalz nun das zweite Bundesland mit einer Pflegeberufekammer.
...Arbeitgeber-Präsident Ingo Kramer hat vor einer Verschärfung des Pflegenotstandes durch überzogene Ausbildungsanforderungen für Pflegekräfte gewarnt. "Wir brauchen junge Menschen mit normalen Schulnoten aber viel Herzenswärme und Geduld gerade in der Altenpflege", sagte der Präsident der BDA.
...