Die Bundesbürger erwarten von der neuen Regierung vor allem Reformen für gerechtere Löhne und eine Verbesserung des Pflegesystems. Das hat eine von der ARD in Auftrag gegebene Umfrage ergeben.
...Die Bundesbürger erwarten von der neuen Regierung vor allem Reformen für gerechtere Löhne und eine Verbesserung des Pflegesystems. Das hat eine von der ARD in Auftrag gegebene Umfrage ergeben.
...Mit breiter Zustimmung der Mitgliederversammlung hat die Landesgruppe Niedersachsen des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) erstmals verbindliche Arbeitsvertragsrichtlinien auf den Weg gebracht. Damit seien höhere Gehälter für Pflegekräfte sofort möglich, sobald die Kassen die Refinanzierung sicherstellen.
...Das Medienunternehmen Vincentz Network strukturiert die Redaktion seines Berliner Büros für Nachrichten aus der Gesundheits- und Sozialpolitik um. Im Zuge dieser Veränderung wird das Konzept der Publikation "Der Gelbe Dienst" eingestellt und auch "Pflege Intern" wird nicht weitergeführt. Die Abonnenten werden künftig durch CAREkonkret und CAR€ Invest informiert.
...Die nordrhein-westfälische Landesregierung vergibt Fördermittel an Tagespflegeeinrichtungen zur Refinanzierung tätsächlich entstandene Investitionskosten im Sinne des § 82 Abs. 2 Nrn. 1 und 3 SGB XI.
...In seinem neuesten Blogbeitrag schreibt Pflegeexperte Christoph Jaschke über die Grenzen der Leistungsfähigkeit in der Pflege und warum Sprachbarrieren gefährlich sein können.
...Ambulante Pflegedienste sollten an die Kündigung Ihrer Autoversicherung zum 30. November 2017 denken. Dadurch lassen sich laut Experten Kosten sparen.
...Unsere neue Publikation "TP - Tagespflege organisieren, leiten, entwickeln" ist auch in den sozialen Medien wie Facebook präsent.
...Beim Aufbau von ambulanten Wohngemeinschaften muss sehr genau auf die Ausgestaltung der Verträge geachtet werden. Wichtig sei, einen normalen Mietvertrag abzuschließen, rät Dr. Sylvia Hacke, wenn die WG als selbstbestimmt gelten soll.
...In seinem neuesten Blogbeitrag berichtet Pflegeexperte Peter Wawrik über die Vorteile von Elektroautos und warum sie für Pflegedienste in den nächsten Jahren sinnvoll sein können.
...Auf dem Unternehmertag Pflege hat Mecklenburg-Vorpommern Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) Zweifel an der strikten Trennung von ambulanter und stationärer Pflege geäußert.
...In einem Gespräch zwischen dem im Schattenkabinett der CDU Niedersachsen für das Sozialressort nominierten Reinhold Hilbers und bpa-Präsident Bernd Meurer machte Hilbers deutlich, dass nach der Landtagswahl eine bessere Bezahlung der Pflegekräfte durchgesetzt werden müsse.
...In Nordrhein-Westfalen haben 15 Unternehmen Ende September die Interessenvertretung für Anbieter der Außerklinischen Intensivpflege (IDA NRW) gegründet.
...Die Altenpflege braucht nach Ansicht des Bundesverbands Ambulanter Dienste und Stationärer Einrichtungen (bad) dringend ein besseres Image.
...Im Rahmen der Brandenburger Pflegeoffensive fördert die "Fachstelle Altern und Pflege im Quartier im Land Brandenburg" (FAPIQ) in diesem Jahr wieder mit insgesamt rund 40.000 Euro elf Projekte, die vor Ort mit ihren Angeboten ältere Menschen unterstützen.In Brandenburg leben rund 112.000 Menschen mit anerkanntem Pflegebedarf. Mehr als die Hälfte der...
Die Ergebnisse der Evaluation des Hamburgischen Wohn- und Betreuungsqualitätsgesetzes sind von Verbänden und Pflegediensten kritisiert worden. Sie fürchten, dass der bürokratische Aufwand noch größer werden könnte. Die Gesundheitsbehörde bestreitet das.
...Viele Leitungskräfte in der Tagespflege sind sich häufig nicht über den Umfang ihrer Verantwortlichkeiten und Aufgaben im Klaren. Das zeigen die Erfahrungen von Yvonne Friedrich, Dozentin an der Vincentz Akademie zum Thema Tagespflege und Leiterin einer Einrichtung.
...Die schleswig-holsteinische Landesregierung gewährt für den Aufbau und Betrieb von Tagespflegeeinrichtungen Zuschüsse zu laufenden betriebsnotwendigen Investitionsaufwendungen für Anspruchsberechtigte nach § 41 SGB XI.
...Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will sich für eine gleiche Bezahlung von Pflegekräften in Ost und West einsetzen.
...Der neue Expertenstandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz" wird von Januar bis Juni 2018 in einzelnen Pflegeeinheiten von ca. 25 Einrichtungen der ambulanten Pflegedienste, der stationären Altenhilfe und Krankenhäusern modellhaft implementiert.
...In seinem neuesten Blog berichtet Heimbeatmungsexperte Christoph Jaschke von seinen Erfahrungen mit Krankenkassenvertretern bei der Verhandlung der Vergütungssätze in der außerklinischen Intensivversorgung.
...