Herkömmliche TV- und Radioprogramme passen selten zu den Bedürfnissen alter Menschen im Pflegeheim. Ein hauseigener Radiosender, individuell bestückt, lässt sich relativ leicht etablieren und macht Freude.
...Herkömmliche TV- und Radioprogramme passen selten zu den Bedürfnissen alter Menschen im Pflegeheim. Ein hauseigener Radiosender, individuell bestückt, lässt sich relativ leicht etablieren und macht Freude.
...Die Sozialhilfeausgaben in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 5,8 Prozent gestiegen. Mit einem Plus von 8,8 Prozent war der Ausgabenanstieg für Pflegebedürftige besonders hoch; insgesamt wurden 3,8 Milliarden Euro für die Hilfe zur Pflege ausgegeben.
...Der Fernlehrgang "BWL für die Pflegedienstleitung" startet am 9. September. Neu ist in diesem Jahr, dass auch die betriebswirtschaftlich relevanten Aspekte der Maßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie zusätzlich zu den betriebswirtschaftlichen Themen berücksichtigt werden.
...Nach der Ankündigung des Bundesgesundheitsministeriums, überschüssige Masken an andere Staaten zu geben, hat die Pflegekammer Niedersachsen Kritik geäußert. In vielen Pflegeeinrichtungen herrsche immer noch ein Mangel an Schutzausrüstung.
...Die Deutsche Stiftung Patientenschutz fordert Corona-Pflichttests in der Pflege.Während Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verbindliche Tests für Reiserückkehrer anordne, fehlten "bis heute verpflichtende Präventiv-Tests für Pflegebedürftige, Angehörige und Altenpflegekräfte".
...Wenn Einrichtungen wegen Corona in diesem Sommer keinen Ausflug mit Bewohnern zum Badesee unternehmen können, dann bietet sich als Alternative, Strand und Sand doch einfach ins Haus zu holen.
...Der "Achte Altersbericht der Bundesregierung" wurde offiziell von Bundesseniorenministerin Dr. Franziska Giffey vorgestellt. Eine interdisziplinär zusammengesetzte Kommission unter der Leitung von Professor Dr. Andreas Kruse sollte herausarbeiten, welchen Beitrag Digitalisierung und Technik zu einem guten Leben im Alter leisten können.
...Die Refinanzierung der laufenden Kosten Ihrer Tagespflege wird hauptsächlich über die vereinbarte Vergütung mit den Pflegekassen gedeckt. Ein stabiles Fundament – durch gut verhandelte Pflegesätze – entscheidet also über die Wirtschaftlichkeit.
...Was können Betreuende tun, um die Flüssigkeitsaufnahme zu fördern? Wie kann das Trinken sogar Spaß machen? Die Getränkeauswahl und passende Trinkanreize sind der Schlüssel.
...Diakonie-Präsident Ulrich Lilie dringt als Konsequenz aus der Corona-Pandemie erneut auf eine bessere Bezahlung von Beschäftigten in Gesundheitsberufen und im sozialen Sektor.
...Aufgrund der Corona-Krise ist die Anwerbung ausländischer Pflegekräfte ins Stocken geraten. Im Sommer vor einem Jahr hatte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) entsprechende Initiativen im Kosovo, auf den Philippinen und in Mexiko gestartet, weil in Deutschland Fachkräfte in der Pflege fehlen.
...Die Pflegebeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion Heike Baehrens hat die Arbeit der Pflegedienste und -einrichtungen während der Coronakrise gelobt. Je nach Entwicklung des Infektionsgeschehens müsse es gegebenenfalls vonseiten der Bundespolitik weitere Unterstützung geben.
...Um die Digitalisierung der Pflege voranzutreiben, hat sich ein Zusammenschluss von sechs Verbänden aus dem Gesundheits- und Sozialwesen gegründet. Unter anderem wollen sie die Erarbeitung eines nationalen Strategieplans zur Digitalisierung vorantreiben.
...Wie können Betreuende Angehörige davon überzeugen, biografische Elemente zur Verfügung zu stellen? Wie kann gewährleistet sein, dass diese jedem im Team, möglichst während er oder sie mit dem Betreuten im Gespräch ist, zur Verfügung stehen? Eine praxistaugliche Antwort lautet: das Erinnerungsbuch.
...Das Bundeskabinett hat am Mittwoch, 29. Juli, einen Gesetzentwurf zur Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge und weitere steuerliche Erleichterungen für pflegende Angehörige beschlossen.
...Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat am 28. Juli schriftlich mitgeteilt, dass es den Antrag eines Mitglieds der Pflegekammer Niedersachsen, die Befragung der Mitglieder im Rahmen einer einstweiligen Anordnung abzubrechen, abgelehnt hat.
...Die wichtigste Lehre aus der Corona-Krise sollte sein, zukünftig auf möglichst vielen Standbeinen zu stehen. Der Aufbau eines Quartierszentrums stellt eine Möglichkeit dar. Unabhängig davon, ist jetzt die Zeit, Ihr Tagespflegekonzept zu überdenken und anzupassen.
...Das Land Niedersachsen hat sein Versprechen eingelöst und unterstützt die Arbeit der Pflegekammer Niedersachsen im Jahr 2020 finanziell. Der Zuwendungsbescheid ist jetzt bei der Pflegekammer eingegangen. Damit brauchen die mehr als 90.000 Mitglieder in 2020 keine Beiträge zu zahlen, wie die Pflegekammer Niedersachsen mitteilt.
...Mund-Nasen-Schutz, Besuchseinschränkungen, weniger Beschäftigungsmöglichkeiten – was bereits vielen orientierten Bewohner zu schaffen macht, kann Menschen mit Demenz zutiefst beunruhigen. Aktivieren hat nachgehakt, was Betreuungsteams tun können, um Ängsten vorzubeugen und zu begegnen.
...Nach wochenlanger Schließung dürfen die Tagespflege-Einrichtungen in Niedersachsen nun wieder öffnen – mit eingeschränktem Betrieb. Experten weisen auf die wichtige Bedeutung der Einrichtungen speziell für Menschen mit Demenz hin und warnen vor einem weiteren Lockdown.
...