Mit einem lautstarken Sprechchor haben am Dienstag, 12. Mai, in Berlin etwa 35 Pfleger vor dem Bundesgesundheitsministerium für bessere Arbeitsbedingungen protestiert und auf ihre besondere Belastung in der Corona-Krise hingewiesen.
...Mit einem lautstarken Sprechchor haben am Dienstag, 12. Mai, in Berlin etwa 35 Pfleger vor dem Bundesgesundheitsministerium für bessere Arbeitsbedingungen protestiert und auf ihre besondere Belastung in der Corona-Krise hingewiesen.
...Mit der ins Leben gerufenen Kampagne #PflegeNachCorona fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) von Entscheidern aller Ebenen, dass auf Worte nun auch Taten folgen sollen.
...Zum Internationalen Pflegetag am 12. Mai fordert der Präsident des Deutschen Pflegerats, Franz Wagner, angesichts der Corona-Krise bessere Rahmenbedingungen und eine neue Aufgabenverteilung für die Pflege.
...Wie lange sollte eine Schutzmaske maximal getragen werden? Wann muss man durchfeuchtete Masken wechseln? Forschende vom Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM) gehen diesen Fragen mit mathematischen Simulationen nach.
...Die Maiausgabe der Zeitschrift Aktivieren steht ganz im Zeichen der Corona-Krise. Im Schwerpunkt zeigt Diplom-Psychologin Barbara Karger auf, wie Betreuende gut für sich sorgen, damit sie selbst die Kraft finden, für die Bewohner stark zu sein.
...In Pflegeheimen, Behinderteneinrichtungen und Kliniken werden die im Zuge der Coronakrise eingeführten Einschränkungen der Besuchsregeln bundesweit wieder gelockert. Darauf haben sich Bund und Länder am 6. Mai geeinigt, berichtet die Deutsche Presse-Agentur.
...Die Corona-Krise stellt Pflegepersonen in der Altenhilfe vor eine große Herausforderung. Gegenüber dem Evangelischen Pressedienst (epd) schildert eine Altenpflegerin, wie sie die Pandemie erlebt. Sie berichtet von Trauergefühlen – aber auch davon, wie sich ihr Team mit der Situation zunehmend arrangiert.
...Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt appellierte, Senioren und Menschen in Pflegeheimen mehr Beachtung zu schenken: "Wir dürfen die Menschen hinter den geschlossenen Türen der Pflegeeinrichtungen nicht vergessen."
...In Hamburg gilt eine Maskenpflicht für Pflegende, in Berlin ist sie im Gespräch. Maßnahmen dieser Art können demenziell veränderte Menschen laut Malteser Hilfsdienst allerdings auch verunsichern. Deshalb sei jetzt Feingefühl im direkten Kontakt gefragt.
...Niedersachsen will angesichts der Corona-Pandemie den Ablauf von Betreuungsverfahren für Pflegebedürftige erleichtern. Die Landesregierung habe eine entsprechende Bundesratsinitiative beschlossen, teilte die Staatskanzlei mit.
...Die Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) hat Begegnungen zwischen den Generationen ermöglicht, ihre Geschichten erzählen lassen und den Erfahrungsschatz in einem Buch festgehalten.
..."Angesichts der Corona-Pandemie brechen schwerwiegende Folgen durch jahrelang versäumte notwendige Reformen in der Altenpflege deutlich hervor", so der Deutsche Berufsverband für Altenpflege (DBVA). Man habe bessere Arbeitsbedingungen versprochen, aber wenig dafür getan. Jetzt müssten Taten folgen, um das Vertrauen wiederherzustellen.
...Nach einem Beschluss vom April sollen Pflegepersonen in Bayern eine Bonuszahlung von 500 Euro bekommen. Viele Pflegende zeigen sich laut der Gewerkschaft Verdi allerdings verunsichert: Zum einen sei das Anmeldeverfahren kompliziert, zum anderen seien die Voraussetzungen für den Anspruch auf die Prämie unklar.
..."Wir wollen Corona-Infizierte künftig schneller finden, testen und versorgen können", teilte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit. Nach einem Kabinettsbeschluss tritt in neues Gesetz in Kraft, das eine unkontrollierte Ausbreitung des Coronavirus verhindern soll.
...Der Streit um die geplante Bonuszahlung für Pflegende hält an: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wollen Arbeitgeber in die Finanzierung der Prämie einspannen. Viele Träger seien damit aber finanziell überfordert, mahnte der Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (<a...
Laut der pflegepolitischen Sprecherin der SPD-Fraktion im sächsischen Landtag, Simone Lang, ist die anhaltende Isolation für Menschen in Pflegeeinrichtungen zunehmend belastend. Ihr Appell: Es brauche Lösungen, die Infektionsschutz und mehr Nähe miteinander vereinbar machen.
...Der Ruf nach einer Maskenpflicht in der Pflege wird lauter: Nach dem Beschluss in Hamburg, Mitarbeiter in Pflegeeinrichtungen zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zu verpflichten (wir berichteten), fordert nun auch Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) eine solche Regelung für Pflegeeinrichtungen in...
"Wir müssen in unseren Caritas-Einrichtungen und –Diensten das Leben von hilfebedürftigen Menschen schützen. Deshalb brauchen wir dringend mehr, verlässliche und regelmäßige Covid-19-Tests", fordert Caritas-Präsident Peter Neher.
...Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat Anfang April eine Corona-Aufnahme-Verordnung für Pflegeheime erlassen. Diese nahm Pflegeeinrichtungen in die Pflicht, Isolationsbereiche zu schaffen, um Neu- und Wiederaufnahmen pauschal 14 Tage unter Quarantäne zu stellen. Eine Neuregelung soll die viel kritisierte Verordnung bald ersetzen.
...