Das Leibgedächtnis spielt bei der Betreuung Demenzbetroffener und bei der Interaktion mit ihnen eine wesentliche Rolle. Betreuende können sich den Zugang zu den Betroffenen über den Körper erschließen und die Menschen beim Erinnern unterstützen.
...Das Leibgedächtnis spielt bei der Betreuung Demenzbetroffener und bei der Interaktion mit ihnen eine wesentliche Rolle. Betreuende können sich den Zugang zu den Betroffenen über den Körper erschließen und die Menschen beim Erinnern unterstützen.
...Ein Potpourri an Betreuungsideen für immobile Bewohner hält das Konzept des Katharinenhofs am Dorfanger in Brandenburg bereit. Kernstück ist ein spezieller "Tag der Bettlägerigen", den die Einrichtung im Jahr 2019 etabliert hat.
...Zu einer qualitätsvollen Versorgung, Pflege und Betreuung leisten alle Arbeitsbereiche einer Pflegeeinrichtung ihren Beitrag. Deren Beiträge werden aber nur dann voll wirksam, wenn sie zielorientiert aufeinander abgestimmt sind.
...Wie können alte Menschen ein abwechslungsreiches Adventsprogramm unter Corona-Bedingungen erleben? Aktivieren-Autorin Marie Krüerke hat Anregungen und die passenden Hygienetipps dazu in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Aktivieren zusammengestellt.
...In Zeiten von Corona ist es nicht einfacher geworden, eine gute Beziehung zum Bewohner aufzubauen. Wie es trotzdem gelingt, egal wie äußere oder bewohnerbezogene Einschränkungen aussehen, zieht sich als roter Faden durch die Novemberausgabe der Zeitschrift Aktivieren.
...Körperliche Aktivitäten von Pflegeheimbewohnern sind wegen der coronabedingten Kontaktbeschränkungen laut einer Studie der Universität Tübingen zu kurz gekommen. "Die Bewegungsförderung in den Heimen wurde erheblich behindert", erklärte Annika Frahsa vom Institut für Sportwissenschaft in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung
...Wie sieht ethisch angemessene Betreuung aus? Dazu hat Anika Walther in ihrer Dissertation einen Standard entwickelt.
...Vögel zu beobachten, verbessert das Wohlbefinden und hilft, geistig und körperlich aktiv zu bleiben - zu diesem Ergebnis ist eine Studie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) gekommen.
...Gerade Menschen, die auf Grund körperlicher Einschränkungen wenig Möglichkeit haben, in die Natur zu gehen, genießen den jahreszeitlichen Bezug von Aktivierungsangeboten mit Naturmaterialien.
...Das Pflegezentrum Haus Rauschenberg hat sich über Jahre eine eigene Alpaka-Herde aufgebaut – und verbessert damit das Befinden der Demenzbetroffenen.
...Bringt man Kreuzworträtsel im Großformat auf eine Leinwand – mit Beamer oder Overhead-Projektor – wird der Rätselspaß zum Gemeinschafterlebnis in der Kleingruppe.
...Herbstzeit ist Erntezeit. Diese und andere schöne Facetten der Jahreszeit hellen die Stimmung auf. Vor allem mit frischem Obst und Gemüse tragen Betreuungsteams gute Stimmung in ihre Gruppen.
...Seit vielen Jahren erstellt Betreuungskoordinatorin Minh Luis für das Haus Stephanus im oberhessischen Alsfeld, regelmäßig verschiedene Publikationen – und bindet diese in die Betreuungsarbeit ein. Das stiftet Indentität.
...Unter dem Motto "Forget Memory – Try Imagination” ermöglicht die Methode TimeSlips™ Teilnehmenden, sich mit in den kreativen Prozess des Geschichtenerzählens einzubringen. Das ermöglicht Teilhabe und versetzt die alten Menschen in die Rolle des Geschichtenerzählers.
...Unter der Überschrift "Sei gut, Mensch!" hat die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung am 1. September vier Projekte in Mainz ausgezeichnet, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen.
...Das Haus Billetal im schleswig-holsteinischen Trittau hat die Qualität seiner tiergestützten Angebote auf eine neue Stufe gehoben, indem sich das Betreuungsteam systematisch weitergebildet hat. Davon profitiert auch die Sterbegebleitung.
...Wie eine Geschichtenwerkstatt in Zeiten von Social Distancing die Verbindung zwischen Menschen mit Demenz und Kindergartenkindern überbrücken hilft, das ist Thema im Schwerpunkt der Septemberausgabe von Aktivieren. Das Besondere: Die eingesetzte Methode ermöglicht einen kreativen Prozess mit Fantasie und Assoziationen.
...Dialekte und umgangssprachliche Redewendungen sind identitätsstiftend, aktivieren Erinnerungen und wecken Neugier – auch in Kleingruppen oder in der Einzelbetreuung.
...Die Internetseite www.gemeinschaft-gestalten.de versammelt Erfahrungsberichte und Fachwissen zu sozialer Teilhabe während der Covid-19-Pandemie und steht ab jetzt zur Verfügung.
...Herkömmliche TV- und Radioprogramme passen selten zu den Bedürfnissen alter Menschen im Pflegeheim. Ein hauseigener Radiosender, individuell bestückt, lässt sich relativ leicht etablieren und macht Freude.
...