Die bayrische Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) hat zwei neue Fachstellen für die Versorgung und Betreuung demenziell veränderter Menschen ausgeschrieben, für die sich interessierte Träger bewerben können.
...Die bayrische Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) hat zwei neue Fachstellen für die Versorgung und Betreuung demenziell veränderter Menschen ausgeschrieben, für die sich interessierte Träger bewerben können.
...Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Deutschen Bundestag, hat sich für eine umfassende Reform der Altersversorgung noch in der laufenden Legislaturperiode ausgesprochen. "Wir wollen als CSU einen echten Paradigmenwechsel hin zu einer Altersversorgung von Anfang an", sagte er der "Welt am Sonntag".
...Der Bayerische Demenzpreis geht in die vierte Runde: Er soll innovative Projekte würdigen, die den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft im Umgang mit dem Thema Demenz unterstützen oder dazu beitragen, die Lebensbedingungen der Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen zu verbessern.
...Die EU-Kommission hat höhere Kaufprämien für Elektroautos bewilligt. Das hat das Bundeswirtschaftsministerium jetzt mitgeteilt. Die neue Regelung solle für alle nach dem 4. November zugelassenen Fahrzeuge gelten.
...In Altenheimen und Einrichtungen der Tagespflege in Mecklenburg-Vorpommern soll nach dem Willen des Landtags künftig verstärkt für umfassenden Impfschutz geworben werden. Das hat das Parlament bei einer Sitzung mehrheitlich beschlossen.
...Der Berliner Senat hat am Dienstag beschlossen, einen Entschließungsantrag zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen in den Bundesrat einzubringen. Die Vorlage dazu kam von der Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci.
...Wer zu wenig isst, verliert die Kraft. Gerade Pflegebedürftige brauchen diese Kraft aber dringend - zum Beispiel zur Abwehr von Krankheiten. Doch was, wenn es einfach an Appetit fehlt?
...Die Tertianum Premium Group startete mit einer Neupositionierung der Unternehmensgruppe im dynamischen Wohn- und Servicemarkt für Senioren in das neue Jahr. Das neue Credo "Das Leben kennt kein Alter" steht im Mittelpunkt der Neupositionierung und das Kommunikationskonzept "Mein Tag im Tertianum" verdeutlicht das umfassende und niveauvolle Angebot von Tertianum in...
Diabetes ist eine Volkskrankheit. Die Anzahl der Betroffenen wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Schon jetzt machen Diabetes-Behandlungen auf europäischer Ebene rund 9 Prozent der Gesundheitsausgaben aus.Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) fordert eine ganzheitliche Strategie im Kampf gegen diese Volkskrankheit.
...Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und der Betreuungsgerichtstag fordern von der Bundesregierung höhere Hürden für freiheitsentziehende Maßnahmen in der häuslichen Pflege.
...Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) fordert ein verlässliches Angebot für die schnell steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen.
...Rund 150 Pflegeeinrichtungen in Bayern haben seit Ende 2016 an einem Präventionsprogramm teilgenommen, das Senioren durch eine aktive Gesundheitsförderung im Bereich Sehen in ihrer Alltagskompetenz stärken soll. Nun wurde die Laufzeit des Programms "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" um zwei weitere Jahre verlängert.
...Insgesamt 5797 Pflegekräfte sind in den vergangenen Jahren über ein spezielles Programm aus Bosnien und Herzegowina, Serbien, den Philippinen und Tunesien nach Deutschland gekommen.
...Die körperliche Belastung von Beschäftigten in den Pflegeberufen ist nach deren eigener Einschätzung deutlich höher als bei anderen Arbeitnehmern. Rund jeder Dritte arbeitet demnach häufig an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit - gut doppelt so viele wie in allen anderen Berufen.
...Die körperliche Belastung von Beschäftigten in den Pflegeberufen ist nach deren eigener Einschätzung deutlich höher als bei anderen Arbeitnehmern. Rund jeder Dritte arbeitet demnach häufig an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit - gut doppelt so viele wie in allen anderen Berufen.
...Niedersachsen startet ein Pilotprojekt, das ältere Menschen mit präventiven Hausbesuchen dabei unterstützen soll, länger in den eigenen vier Wänden zu leben. Das teilte das niedersächsische Sozialministerium mit.
...Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) in Brandenburg sieht die Altenpflege bei der Refinanzierung der neuen Ausbildungsumlage unfair behandelt. Die Bedürfnisse der Krankenhäuser würden zuerst berücksichtigt und die Altenpflege müsse wieder zurückstehen, so Ellen Fährmann, bpa-Landesvorsitzende in Brandenburg.
...Das Berliner Unternehmen InSitu will eine Preisobergrenze für die mit ihm kooperierenden Zeitarbeitsunternehmen im Bereich Pflege einzuführen. Das gab das Unternehmen am 22. Januar bekannt. Ziel sei, die in Teilen überhöhten Preise für Leiharbeit auf ein adäquates Maß zu reduzieren.
...Der Freiburger Pflegewissenschaftler Thomas Klie wirbt dafür, bei der Pflege die Rolle der Kommunen zu stärken. "Pflege geschieht vor Ort", sagte er dem Evangelischen Pressedienst" (epd).
...Der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) stellt heute Vormittag eine App vor, die Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen dabei helfen soll, einen freien Pflegeplatz in Nordrhein-Westfalen zu finden.
...