Das St. Johannisstift hat von der Deutschen Fernsehlotterie eine Fördersumme von 44 000 Euro erhalten, die für den Sinnes- und Demenzgarten des Neubaus Carl Böttner-Haus verwendet wird.
...Das St. Johannisstift hat von der Deutschen Fernsehlotterie eine Fördersumme von 44 000 Euro erhalten, die für den Sinnes- und Demenzgarten des Neubaus Carl Böttner-Haus verwendet wird.
...Die Arbeiterwohlfahrt hat den Schleswig-Holsteinischen Altenpflegepreis 2018 gewonnen. Die "AWO Schleswig-Holstein gGmbH Bereich Pflege in Kiel" wurde am Freitag im Landeshaus für eine Kampagne zur Attraktivitätssteigerung des Berufsbildes Pflege mit dem ersten Preis und 3.000 Euro ausgezeichnet.
...Im Frühjahr hat die Staatsregierung ein Pflege-Paket beschlossen, das unter anderem die Verdopplung von Hospiz- und Palliativangeboten in Bayern in den nächsten fünf Jahren vorsieht. Dass das Vorhaben vorankommt, belegt Ministerin Melanie Huml (CSU) jetzt mit Zahlen.
...Viele Krankenhäuser und Pflegeheime setzen laut des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ihre Patienten und Heimbewohner beim Essen unnötigen gesundheitlichen Risiken aus.
...90.000 Mitglieder der Pflegekammer Niedersachsen erhalten in Kürze den ersten Beitragsbescheid. Weil die Berichterstattung durch diverse Medien bei den Kammermitgliedern zu Verunsicherung geführt hatte, bemüht sich die Pflegekammer jetzt um Klarstellung bei der Beitragshöhe.
...Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) treibt den Einsatz moderner Technik zur Entlastung von Pflegekräften weiter voran. "Das Ministerium fördert jetzt ein Modellprojekt zum Einsatz des Pflegeroboters 'Pepper'. Dies geschehe in der Tagespflegeeinrichtung "Ursula Wiegand" der Caritas Sozialstation St. Johannes in Erlenbach.
...Die Arbeits- und Sozialminister der Länder befürworten angesichts einer alternden Gesellschaft eine Weiterentwicklung der Pflegeversicherung. Die in Münster tagende Runde sprach sich dafür aus, die bislang beitragsfinanzierte Versicherung durch einen Steuerzuschuss zu stützen, wie das nordrhein-westfälische Sozialministerium mitteilte.
...Die Zahl der Pflegebedürftigen ist in Hessen stark gestiegen. 262 000 Menschen erhielten im Vorjahr Leistungen der sozialen Pflegeversicherung, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Wiesbaden mitteilte.
...Weitere 16 seelsorgliche Begleitungen stehen jetzt in Einrichtungen der stationären Hilfe im Erzbistum Paderborn zur Verfügung. Die Beauftragung durch Erzbischof Hans-Josef Becker überreichte Domkapitular Dr. Thomas Witt, Vorsitzender des Diözesan-Caritasverbandes Paderborn, in der Kirche des Hauses Maria Immaculata in Paderborn.
...Im kommenden Jahr steigt der Pflegebeitrag auf 3,05 Prozent des Bruttoeinkommens. Für Kinderlose beträgt er dann 3,3 Prozent. Der Bundestag billigte die Beitragserhöhung um 0,5 Prozentpunkte am Donnerstagabend in Berlin.
...Insgesamt 29 Institutionen, Organisationen und Einzelpersonen haben am 29. November die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen unterzeichnet. Zu den Anwesenden beim Festakt in der Neustädter Hof- und Stadtkirche in Hannover gehörte auch die Diakonie Niedersachsen.
...Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) möchte erneut eine Debatte um Pro und Contra einer potenziellen Berliner Pflegekammer starten. Das Thema habe seit 2016 eigentlich als erledigt gegolten, berichtet der Berliner Tagesspiegel. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus halte eine Kammer aber für Zusatz-Bürokratie.
...Die Diakonie, die Caritas und ihre Altenhilfe-Fachverbände rufen zu einer grundlegenden Weiterentwicklung der Altenpflege auf. Pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen seien auf Unterstützung aus ihrem Umfeld und ihrer Nachbarschaft angewiesen, heißt es in einem am Donnerstag in Berlin vorgestellten Impulspapier der Verbände.
...In der Brandenburger Pflegebranche hat sich der Fachkräftemangel verschärft. In den letzten zwei Jahren nahmen die Pflegefälle um knapp 19 Prozent auf 132.400 zu, während die Zahl der Pflegekräfte nur um knapp acht Prozent auf 37.400 anstieg.
...Um Überforderung und Gewalt in der häuslichen Pflege zu vermeiden, fordert die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (Bagso) eine bessere Beratung und mehr Unterstützung für pflegende Angehörige.
...Bei der Novellierung des Pflege-TÜV fordert der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, komplette Transparenz für Bürger. Bisher sei vorgesehen, einige schwer vermittelbare Angaben von der Veröffentlichung auszuschließen, sagte Westfellhaus den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe.
...Ausländer, die einen Pflegeberuf erlernen, sind in Baden-Württemberg jetzt vor einer Abschiebung geschützt. Diese neue Regelung der Landesregierung soll es ermöglichen, den dringenden Bedarf an Alten- und Krankenpflegern zu decken.
...Das diakonische Immanuel Seniorenzentrum in Berlin-Schöneberg ist am Mittwoch als bundesweit erste Einrichtung für kultursensible Pflege von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI) mit dem Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt" ausgezeichnet worden
...Die überwiegende Mehrheit der Bürger sieht in den individuellen Pflegekosten eine zu hohe Belastung für Betroffene und deren Angehörige. Das geht aus dem aktuellen DAK-Pflegereport 2018 hervor, den die Krankenkasse Mitte November in Berlin vorstellte.
...Das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg in Berlin erhält als bundesweit erste Pflegeeinrichtung für die kultursensible Pflege von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (kurz LSBTI) das Qualitätssiegel "Lebensort Vielfalt".
...