Das wegen seines Umgangs mit den eigenen Finanzen umstrittene Berliner Diakoniewerk Bethel verlässt den Diakonie-Dachverband und den Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.
...Das wegen seines Umgangs mit den eigenen Finanzen umstrittene Berliner Diakoniewerk Bethel verlässt den Diakonie-Dachverband und den Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland.
...Das Projekt "Student in Residence" in der Tertianum Premium Residenz in Konstanz endet nach einem Jahr am 30. September 2018. Die Beteiligten ziehen ein positives Fazit und wollen Generationen weiter zusammenbringen.
...Tagespflegen sollten im Quartier solitär aufgebaut werden und so im Idealfall mehrere Funktionen erfüllen können, erklärt Hans-Werner Hüwel, Bereichsleiter Pflege und Gesundheit bei der Caritas Paderborn, im Video-Interview.
...In der Diskussion um ein soziales Dienstjahr hat Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) einen Ausbau der bestehenden Freiwilligendienste angekündigt.
...Dünn und fett zugleich – diese zunächst widersprüchliche Kombination an Merkmalen zieht ein größeres Risiko nach sich, dass Betroffene an Demenz zu erkranken. Das haben Forscher von der Florida Atlantic University (USA) herausgefunden.
...Senioren in Thüringer Pflegeheimen bekommen im Bundesvergleich eine bessere zahnmedizinische Vorsorge angeboten - doch die tatsächliche Behandlung bei Zahnfleischentzündungen oder Gebissproblemen lässt immer noch zu wünschen übrig. Zu diesem Schluss kommt die Barmer Krankenkasse in einer am Donnerstag in Erfurt vorgestellten Auswertung.
...Am 22. August traf sich Daniel Haberkorn, Geschäftsführer des Anbieters Promedica Plus, mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Bundesministerium für Gesundheit.
...Mit dem Thema "Ältere Menschen und Digitalisierung" werden sich die zehn Mitglieder der Achten Altersberichtskommission der Bundesregierung befassen, die am. 23. August von der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, berufen wurden.
...Bundeseniorenministerin Franziska Giffey (SPD) hat heute (23. August 2018) die Mitglieder der Achten Altersberichtskommission der Bundesregierung berufen
...Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag hat den sogenannten "Bayerischen Demenzfonds" initiiert. Ziel ist, die Teilhabe von Menschen mit Demenz am gesellschaftlichen Leben zu verbessern.
...Regina Wagner, Geschäftsführerin und Betreiberin eines Pflegeheimes im thüringischen Probstzella (rund 3000 Einwohner) an der Grenze zu Bayern hat beim Bürgerdialog mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in Jena ihrem Unmut Luft gemacht.
...Die Gesundheitswirtschaft Hamburg GmbH (GWHH) hat gemeinsam mit dem EU‐geförderten Projekt "AGQua ‐ Aktive und Gesunde Quartiere Uhlenhorst und Rübenkamp" am 20. August eine Tagung "Einen alten Baum verpflanzt man nicht ‐ Wohnvisionen 2040" durchgeführt.
...Auch wenn die ganz große Hitzewelle vorbei ist: Die Pflegeheime in Hessen schützen nach Einschätzung des Regierungspräsidiums (RP) Gießen ihre Bewohner ausreichend vor Hitze. Seit Ende Juli habe die hessische Betreuungs- und Pflegeaufsicht 360 Heime im Land einer speziellen "Hitzeprüfung" unterzogen, berichtete das RP am Freitag.
...Der Präsident des Arbeitgeberverbandes des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) Rainer Brüderle fordert, abgelehnten, aber gut integrierten Asylbewerbern einen Weg in den deutschen Arbeitsmarkt zu öffnen.
...Wie man in Zeiten des Fachkräftemangels neues Personal gewinnt oder auch frühere Mitarbeiter von einem Wiedereinstieg überzeugt, zeigt das Konzept, das der Pflegedienst Busch aus Unna erfolgreich umsetzt. Das Konzept stellt der Pflegedienst auf dem Häusliche Pflege Managertag am 18. September in Würzburg vor.
...Knapp jeder zehnte Haushalt mit Pflegebedürftigen in Deutschland soll eine meist aus Osteuropa stammende Hilfskraft beschäftigen. Minijobs und illegale Beschäftigung seien für die Branche kennzeichnend.
...Deutschland verfügt im Ländervergleich über ein relativ hohes Qualifikationsniveau in der ambulanten Pflege, während die stationären Einrichtungen in dieser Hinsicht relativ schlecht dastehen. Das hat eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Vergleichsstudie zwischen Deutschland, Japan und Schweden ergeben.
...Der Pflegenotstand ist "kein Tsunami, sondern hausgemacht." Das hat Pflegekritiker Claus Fussek im Interview mit dem Deutschlandfunk erklärt. Die Probleme seien seit Jahren bekannt und für jeden offensichtlich.
...Die Pflege- und Gesundheitspolitik bewegt die Deutschen. Das Thema nimmt demnach an Dringlichkeit zu, je älter die Menschen werden. So ist es für drei von vier Bundesbürgern über 50 Jahren (75 Prozent) wichtig. Bei den Jüngeren bis 34 Jahren trifft das nur auf rund jeden zweiten zu (52 Prozent).
...Der reformierte Pflege-TÜV soll Pflegeeinrichtungen klarer bewerten, hat der Wissenschaflter Klaus Wingenfeld jetzt gegenüber der Deutschen Presse Agentur erklärt. Zuvor habe es den Bewertungen durch den MDK an Aussagekraft gemangelt. Ein Abschlussbericht der Forschungsgruppe soll dem Qualitätsausschuss bis Ende Juli vorgelegt werden.
...