Pflege nach dem niederländischen Modell Buurtzorg ist in jüngster Zeit auch in Deutschland diskutiert worden. Ein deutscher Pflegedienst aus Emsdetten will das System in Deutschland etablieren. Am 26. April wird Udo Janning vom Sander Pflegedienst über Buurtzorg beim ersten Werkstattgespräch berichten.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat die Ergebnisse aus den Beratungen der Koalitionsrunde als völlig unzulänglich zurückgewiesen. Auch der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) zeigte sich unzufrieden. SPD und Union hatten sich unter anderem auf die Schaffung von 8000 zusätzlichen Stellen geeinigt.
...Union und SPD kommen in ihren Koalitionsverhandlungen beim wichtigen Bereich Pflege voran. Für Alten- und Krankenpfleger soll eine bessere Bezahlung durchgesetzt werden, wie die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) nach einer Sitzung der Steuerungsgruppe in der Nacht zu Mittwoch in Berlin deutlich machte.
...Der Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung, Dr. Peter Pick, hat die neue Qualitätsrichtlinie Häusliche Krankenpflege (QPR-HKP) im Gespräch mit der Zeitschrift Häusliche Pflege verteidigt.
...In Sachsens Treppenhäusern wird es vielerorts eng, weil immer mehr Senioren ihre Rollatoren dort parken.
...Die Vincentz Akademie bietet in diesem Jahr bundesweit vier Termine für Tagespflege-Intensiv-Wochenenden an. Die Veranstaltungen laufen jeweils Freitag und Sonnabend. Die Fortbildungen sind so konzipiert, dass sich die Teilnehmer im Kreise von Kollegen auf den aktuellen Stand des Fachwissens bringen können. Melden Sie sich schnell an!
...Die Ersatzkassen haben zusammen mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek) und dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) erstmalig verbindliche bundesweite Regelungen zur Qualität der Versorgung von Wachkomapatienten und andere intensivpflegebedürftige Menschen im Rahmen der häuslichen Krankenpflege abgeschlossen.
...Vor den anstehenden Koaltionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD haben die Sozialdemokraten angekündigt, sich beim Thema Pflege besonders für den ambulanten Sektor einzusetzen. Zudem sollen nach den Worten der amtierenden Familienministerin Katarina Barley (SPD) mehr Stellen geschaffen werden.
...Der gezielte Aufbau der Beinmuskulatur könnte älteren Menschen zu einem stabilerem und weniger kräftezehrendem Gang verhelfen. Das nehmen US-Forscher an, die die Gründe für den oft unsicheren Gang von Senioren in einem Computermodell untersucht hatten.
...Der amtierende Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) wird die Altenpflege 2018 und den Kongress Zukunftstag Altenpflege in Hannover am 6. März eröffnen. Dabei wird der CDU-Politiker voraussichtlich mit einer Vielzahl von Forderungen aus der Pflegebranche konfrontiert werden.
...Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet auf einem neuen Internetportal Informationen, wie man Gewalt in der Pflege erkennen und vorbeugen kann.
...Verletzen sich Diabetespatienten am Fuß, ist rasches Handeln gefordert. Das sagt der Ärztliche Direktor der Klinik für Diabetologie und Geriatrie des Klinikums Stuttgart, Prof. Ralf Lobmann.
...Ganz klar: Sie kennen unseren Aufritt im Internet. Auf der Seite haeusliche-pflege.net gibt es aktuelle Nachrichten und Blogbeiträge sowie Medien- und Veranstalltungstipp. Aber auch in den sozialen Netzwerken ist unsere Redaktion vertreten.
...Der stellvertretende Vorsitzende des evangelischen Johanneswerkes, Bodo de Vries, meint, dass nicht alle Menschen zu Hause besser versorgt seien als im Pflegeheim.
...Seit gut einem Jahr ist das Pflegestärkungsgesetz II in Kraft. Vieles habe sich durch die Änderungen verbessert, aber es gebe noch einige Baustellen, schreibt Pflegeexperte Peter Wawrik in seinem neuen Blogbeitrag.
...Gut ein Jahr nach Einführung der neuen Pflegegrade sieht die Verbraucherzentrale in Rheinland-Pfalz Verbesserungen für pflegebedürftige Menschen.
...Die Pflegereformen haben keinerlei Beitrag zugunsten einer höheren Attraktivität des Pflegeberufes geleistet, findet Petra Schülke vom VDAB.
...Die Barmer Ersatzkasse und die DAK-Gesundheit haben den Vorwurf zurückgewiesen, bei Heil- und Hilfsmitteln auf Kosten der Qualität zu sparen. Zuvor hatte die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) berichtet, dass die Aufsicht gegen mehrere Kassen ermittele, die im Verdacht stünden, bei der Versorgung zu wenig auf die Qualität zu schauen.
...Der Errichtungsausschuss der Pflegekammer Niedersachsen hat den Stichtag zur Schließung der Wählerverzeichnisse für die Wahl zur Kammerversammlung auf den 31. Januar festgelegt.
...