Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erneut an die kirchlichen Wohlfahrtsverbände appelliert, einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Altenpflege nicht zu blockieren.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erneut an die kirchlichen Wohlfahrtsverbände appelliert, einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Altenpflege nicht zu blockieren.
...Prof. Dr. Sigrid Graumann, Mitglied des Deutschen Ethikrats und Rektorin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, vermisst eine konsequente politische Initiative für den Schutz der Pflegeheime in der Corona-Pandemie. Aus dem ersten "Lockdown" sei zu wenig gelernt...
Vollstationäre Pflegeeinrichtungen haben nur dann einen Anspruch auf einen Vergütungszuschlag zur Finanzierung zusätzlicher Pflegehilfskraftstellen, wenn die Assistenzkräfte Qualifikationsniveau 3 aufweisen oder sich auf dem Weg dahin befinden.
...Gut zwei Jahre nach dem Start der "Konzertierten Aktion Pflege" stellt sich die Bundesregierung ein gutes Zeugnis aus. Verbände mahnen aber weitere Reformen an. Auch Minister Spahn räumt ein, dass Corona die schwierige Lage für die Pflege noch verschärft hat.
...In der grassierenden Corona-Pandemie müssen laut Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) notfalls auch positiv auf das Virus getestete Mitarbeiter von Kliniken oder Pflegeheimen arbeiten.
...Die Kritik an der Entscheidung des Landes Niedersachsen, im Kampf gegen die Corona-Krise die Arbeitszeit in der Pflege auf bis zu 60 Wochenstunden zu erhöhen, wächst spürbar.
...Es gibt keinen Masterplan aus dem Lehrbuch dafür, wie die Integration von Personal aus dem Ausland funktioniert, aber viele gute Tipps - in der November-Ausgabe der Zeitschrift Altenheim.
...Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) hat das erneute Anheben der Höchstarbeitszeit für Beschäftigte in der Pflege auf bis zu 60 Stunden pro Woche gegen Kritik verteidigt.
...Wohlfahrtsverbände, Politik und Gewerkschaften fordern mehr Arbeitnehmerschutz für Zehntausende osteuropäische Pflegekräfte, die in deutschen Privathaushalten alte und kranke Menschen pflegen.
...Die reformierte Pflegeausbildung ist nach Angaben der Bundesregierung planmäßig angelaufen. Die Regelungen zur generalistischen Pflegeausbildung seien zu Jahresbeginn 2020 in Kraft getreten.
...Das Interesse an einer Ausbildung in einem Pflegeberuf ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Im Jahr 2019 begannen 71 300 Menschen eine Ausbildung in einem Pflegeberuf.
...Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn bemängelt den fehlenden politischen Willen, die Ausbeutung osteuropäischer Arbeitskräfte in der häuslichen Betreuung in Deutschland zu stoppen.
...Laut Statistischem Bundesamt haben aktuell 74.760 Personen eine Ausbildung zur Altenpflegefachkraft begonnen. Das bedeutet ein Plus von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist der größte Anstieg seit 2011/2012. Jeder vierte dieser Ausbildungsanfänger ist laut Statistischem Bundesamt männlich.
...Die 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst bekommen in den nächsten zweieinhalb Jahren schrittweise rund 3,2 Prozent mehr Lohn, Pflegekräfte erhalten darüber hinaus Zulagen.
...Mit der Miniserie "Ehrenpflegas" will das Bundesfamilienministerium junge Menschen für den Pflegeberuf begeistern. Allerdings ist die fünfteilige Filmreihe in der Pflegebranche sehr umstritten. Nun distanziert sich auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) von der...
Telefonische Krankschreibungen beim Arzt wegen Erkältungsbeschwerden sollen wegen der Corona-Lage bis Jahresende wieder umfangreicher möglich gemacht werden. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) kündigte jetzt in Berlin einen entsprechenden Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses im Gesundheitswesen für Donnerstag an.
...Die Diakonie wird dem geplanten allgemeingültigen Tarifvertrag in der Altenpflege nur mit Änderungen zustimmen. "Wir dürfen nicht dafür bestraft werden, dass wir jetzt schon besser bezahlen als die anderen", sagte der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, am 14. Oktober in Berlin.
...Mit der Mini-Serie "Ehrenpflegas" im "Fack ju Göhte"- Stil will das Bundesfamilienministerium junge Menschen für eine Ausbildung in der Pflege begeistern. Bei Twitter hagelt es allerdings negative Kommentare zu den fünf Videos. Sie würden den Beruf herabwürdigen.
...Der Verband diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) begrüßt die von Bundesgesundheitsminister Spahn vorgeschlagenen Reformschritte in der Pflege. Insbesondere die Idee, Abrechnungen mit den Pflegekassen nur noch den Trägern zu ermöglichen, die nach Tarif zahlen, trifft auf Zustimmung.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Kirchen aufgefordert, einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Altenpflege nicht entgegenzustehen. Heil sagte in der Haushaltsdebatte des Bundestags am Freitag (2.10.) in Berlin, es gebe die "Riesenchance" auf einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die gesamte Branche.
...