Eine in Bayern besonders hohe Zahl an Toten in Zusammenhang mit dem Coronavirus begründet das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit den vielen Ausbrüchen in Senioren- und Pflegeheimen.
...Eine in Bayern besonders hohe Zahl an Toten in Zusammenhang mit dem Coronavirus begründet das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit den vielen Ausbrüchen in Senioren- und Pflegeheimen.
...Das Projekt "Tag und Nacht in der Krise – Notversorgung für Demenzkranke in Corona-Zeiten" des Vereins "wohlBEDACHT – Wohnen für dementiell Erkrankte" mit Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt München ist im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz mit dem diesjährigen "Marie Simon...
Der Landkreis Roth (Bayern) sucht nach ehrenamtlichen Unterstützern, die Auszubildende in der Pflege begleiten. Das Projekt, das bereits seit 2014 läuft, soll Ausbildungsabbrüche in der Pflege vorbeugen. Wie der Donaukurier schreibt, ist die Nachfrage aktuell so groß, das noch dringend Wegbegleiter gesucht werden.
..."Ich habe mich gefragt: Wie kann es sein, dass [...
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) setzt sich angesichts der steigenden Corona-Zahlen dafür ein, die regelmäßigen Qualitätsprüfungen in Heimen weiter auszusetzen. "Der Schutz von Pflegebedürftigen ist sehr wichtig. Aber der Anstieg der Corona-Zahlen ist derzeit heftiger, als im Sommer von vielen erwartet wurde."
...Vögel zu beobachten, verbessert das Wohlbefinden und hilft, geistig und körperlich aktiv zu bleiben - zu diesem Ergebnis ist eine Studie der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) gekommen.
...In Bayern läuft es, was die Auszahlung des Corona-Bonus an Pflegekräfte angeht, nur schleppend. Nach aktuellen Zahlen vom 19. Oktober 2020 sind nach Angaben des bayerischen Gesundheitsministeriums noch rund 33 000 Anträge in Bearbeitung. Das geht aus der Antwort auf eine Anfrage des Landtagsabgeordneten <a...
Die Innere Mission ändert ihren Namen. Künftig heiße der evangelische Wohlfahrtsverband Diakonie München und Oberbayern, teilte das Unternehmen am Freitag mit.
...Trotz steigender Infektionszahlen auch in Senioren- und Pflegeheimen in Nordrhein-Westfalen will das Gesundheitsministerium die Besuchsregeln nicht verschärfen.
...Etwa jeder zehnte Antrag auf den Corona-Pflegebonus in Bayern war Anfang Oktober noch nicht bearbeitet.
...Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) wirbt für einen verantwortungsbewussten Einsatz sedierender Psychopharmaka, mit denen eine dämpfende Wirkung auf das zentrale Nervensystem hervorgerufen wird. Ihr Ministerium fördert eine neue Studie zu dem Thema mit rund 260.000 Euro.
...Erstmals seit ihrer Gründung im Jahr 2017 findet in diesem Jahr eine Delegiertenversammlung der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) statt.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) warnt vor einem Personalengpass während der zweiten Welle der Corona-Pandemie in Deutschland. Die Politik müsse jetzt mit gutem Beispiel vorangehen und Versprechen einlösen.
...Mit Geld aus dem "Bayerischen Demenzfonds" werden in diesem Jahr erstmals Projekte unterstützt, die die Lebenssituation von Menschen mit Demenz sowie ihrer Angehörigen in Bayern weiter verbessern wollen. Der erste Förderbescheid ging an das Projekt "Wir treffen uns im Internet".
...Um die Ausbildung in der Pflege auch in Krisen besser meistern zu können, stellt das bayrische Gesundheitsministerium angehenden Pflegekräften fortan Experten zur Seite. Ein Team aus zwei Pflegespezialisten, einer Psychologin und einem Sozialpädagogen solle Azubis in schwierigen Situationen oder bei Zweifeln mit Rat zur Seite...
Der Corona-Pflege-Schutzschirm des Bundes muss nach Ansicht von Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) bis zum 31. März 2021 verlängert werden. Eine Verlängerung dieses erfolgreichen Hilfsprogramms nur bis Ende des Jahres wäre ein fatales Signal, sagte sie mit Blick auf entsprechende Überlegungen auf Bundesebene.
...Reihenweise erhalten Antragsteller derzeit negative Bescheide, obwohl ihnen der bayerische Corona-Pflegebonus laut Richtlinie eigentlich zusteht. Das geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) vom 2. September hervor.
..."Eigenständig zu leben und sich bis ins hohe Alter gut versorgen zu können, bedeutet Lebensqualität. Eine gesundheitsfördernde und vielseitige Ernährung spielt dabei eine zentrale Rolle. Offene Mittagstische können hier einen wichtigen Beitrag leisten" sagten die Staatsministerin Michaela Kaniber (CSU) und Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch (CDU, MdL) anlässlich des Startes eines neuen...
Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) hat die bayerische Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) sowie Wissenschafts- und Kunstminister Bernd Sibler (CSU) aufgefordert, sich stärker um das Thema "Akademisierung in der Pflege" zu bemühen.
...Seit dem 27. August 2020 ist die Münchenstift Mitglied bei der Kommunale Altenhilfe Bayern, einem Netzwerk kommunaler bayerischer Pflegeeinrichtungen und Altenhilfeträger der Landkreise, Städte, Märkte und Gemeinden. Sie ist laut Pressemitteilung eines der 18 Mitglieder der Genossenschaft, die insgesamt rund 6.900 Betten repräsentiert.
...