Das schwedische Unternehmen Hemsö Fastighets AB hat über ein Tochterunternehmen ein Pflegeheim im bayrischen Piding erworben. Das Objekt aus dem Jahr 2004 ist das zweite Objekt, welches Hemsö in Bayern im Bestand hat.
...Das schwedische Unternehmen Hemsö Fastighets AB hat über ein Tochterunternehmen ein Pflegeheim im bayrischen Piding erworben. Das Objekt aus dem Jahr 2004 ist das zweite Objekt, welches Hemsö in Bayern im Bestand hat.
...Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) will in diesem Jahr einen Bayerischen Demenzpakt gründen, damit Betroffene mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Die Opposition hält nicht viel davon und fordert hingegen konkrete Maßnahmen wie alternative Wohnformen und weniger Bürokratie.
...Das Projekt " PeM – Wir pflegen euch Mitarbeiter – Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Altenpflege des BRK Kreisverbandes Cham" wurde Anfang Dezember in der Kategorie "Prävention in Ausbildungsstätte und Betrieb" mit dem Bayerischen Präventionspreis ausgezeichnet.
...Die Genossenschaft "Kommunale Altenhilfe Bayern" feierte am 11. Dezember im schönen Saal im Nürnberger Rathaus ihre Gründung.
...Angesichts der Engpässe in der Pflege ist in Bayern ein weiteres neues Förderprogramm angelaufen. Damit sollen zum einen neue Pflegeplätze geschaffen, aber auch bestehende Plätze weiterentwickelt werden. "Ziel ist es, allein im Jahr 2020 bis zu 1000 Pflegeplätze zu fördern", sagte Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU).
...Unter dem Motto "Mach mal Pause" hat die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Bayern einen Wettbewerb zur Pausengestaltung in Pflegeeinrichtungen ausgerufen. Die Gewinner haben für ihre innovativen Konzepte Preisgelder von insgesamt 50 000 Euro erhalten.
...Endspurt vor der Reform: Mit einem neuen Ausbildungsportal sollen brandenburgische Pflegeeinrichtungen leichter Kooperationen für die neue Pflegeausbildung finden. Auch in Bayern startet ein solches Angebot.
...Bayern drohen nach übereinstimmender Einschätzung von Experten immer größere Engpässe in der Pflege. In einer Anhörung im Gesundheitsausschuss des Landtags sprachen Fachleute von Verbänden und Organisationen von einem bereits existierenden Pflegenotstand, der sich in den kommenden Jahren weiter verschärfen werde.
...Die Fäden der pflegerischen Versorgung laufen in den Kommunen zusammen. Daher soll in Bayern im Laufe des Jahres 2020 eine landesweite Koordinationsstelle eingerichtet werden, die Kommunen bei der Verbesserung der pflegerischen Infrastruktur vor Ort unterstützt.
...Ein gesundes und ausgewogenes Essen ist für ältere Menschen besonders wichtig. Erstmalig haben nun bayernweit 53 Einrichtungen für Senioren mit Hilfe eines externen Coaches ihre Verpflegungsangebote auf den Prüfstand gestellt und verbessert. Ernährungsministerin Michaela Kaniber überreichte am Donnerstag den Teilnehmern ihre Urkunden.
...Das bayerische Bündnis für generalistische Pflegeausbildung hat mittlerweile 54 Mitglieder. Das gab Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) bei einem Treffen am Rande der ConSozial in Nürnberg bekannt.
...Das Mathilden-Haus im nordbayrischen Nürnberg verfügt jetzt über ein Tages-Hospiz. Das Pilotprojekt soll eine Lücke in der Palliativ-Versorgung schließen.
...53 Meisterinnen der Hauswirtschaft aus ganz Bayern erhielten bei einer Festveranstaltung am 11. Oktober 2019 in Ansbach ihre Meisterbriefe. Mit dem Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung wurden die 20 besten Prüfungsteilnehmer aller hauswirtschaftlichen Fortbildungsberufe ausgezeichnet. Dazu zählen elf Meisterinnen, fünf Betriebswirtinnen für Ernährungs- und Versorgungsmanagement, zwei Technikerinnen sowie zwei Dorfhelferinnen.
...Mit dem geplanten "Bündnis für Fachkräftenachwuchs in der Langzeitpflege" setze die bayerische Staatsregierung konkrete Maßnahmen für mehr Pflegekräfte in Bayern um, so der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa).
...Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) hat am 8. Oktober in München den diesjährigen Bayerischen Hospizpreis der Bayerischen Stiftung Hospiz (BSH) überreicht. Mit dem Preis werden herausragendes Engagement im Ehrenamt sowie beispielhafte Projekte aus dem Bereich der Hospizarbeit gewürdigt.
...Eine spezielle Wohnungsvermittlung für Menschen in Sozial- und Gesundheitsberufen soll mehr Pflegekräfte nach Bayern locken. Der Freistaat will 54 000 Euro investieren, "um diesen Arbeitnehmern Wohnraum zu angemessenen Preisen zu vermitteln", wie das Kabinett am Dienstag beschloss.
...Mit der ersten Bayerischen Demenzwoche will Gesundheitsministerin Melanie Huml für Betreuungs- und Unterstützungsangebote für Erkrankte und ihre Angehörigen werben.
...Die Münchenstift GmbH in Bayerns Landeshauptstadt hat eine ihrer stationären Einrichtungen auf das Organisationsmodell des Primary Nursing (PN) umgestellt. Mit Erfolg, meint Münchenstift-Referentin Susanne Krempl in der aktuellen Ausgabe von Altenpflege – Mitarbeiter wie Bewohner...
Dem Vorurteil, dass die verschiedenen Generationen sich nichts zu sagen hätten, ist das Bayerische Rote Kreuz (BRK) mit einem interessanten Projekt begegnet. Unter der Überschrift "Erzähl doch mal...
Im bayerischen Miltenberg hat die erste Auflage eines ungewöhnlichen Projekts ihren Abschluss gefunden: 24 Schüler aus der 6. und 9. Klasse zweier Realschulen haben im Schuljahr 2018/19 das neue Wahlunterrichtsfach "Wakamatu" ("Was kann man tun?") erfolgreich absolviert. Dafür wurden sie jetzt mit einem Zertifikat belohnt.
...