Die Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat jetzt anlässlich der gelockerten Kontaktsperren in Pflegeeinrichtungen erweiterte Schutzmaßnahmen für Bewohner und Mitarbeitende gefordert.
...Die Bundesarbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) hat jetzt anlässlich der gelockerten Kontaktsperren in Pflegeeinrichtungen erweiterte Schutzmaßnahmen für Bewohner und Mitarbeitende gefordert.
...Welche Risiken die Corona-Pandemie für die Beteiligten der Pflegeausbildung berge, welche Folgen eine defizitäre Ausbildungsqualität dauerhaft nach sich ziehen und welche Lösungsansätze dies verhindern könnten, ist Inhalt eines Impulspapiers der Junge-Pflege-Lenkungsgruppe im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK).
...Der aktuelle Pflegebedürftigkeitsbegriff mit dem damit verbundenen neuen Pflegeverständnis, die veränderte Qualitätssicherung und die reformierte Pflegeausbildung sind einschneidende Neuerungen, deren Inhalte sich selbst Experten nicht auf die Schnelle erschließen.
...Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) kritisiert die Pläne des Ministerpräsidenten von Thüringen. Bodo Ramelow (Die Linke) hatte kürzlich angekündigt, weitere Schritte zu gehen, um den allgemeinen Lockdown zu beenden.
...16 Frauen mit Migrationshintergrund nähen seit Ende März Mundschutzmasken für Einrichtungen der Caritas.
...Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) hat den Musikclip "Wir leben Pflege" veröffentlicht. In dem Video tanzen Pflegekräfte zum Text von Ferdi Cebi (Künstlername Idref), dem rappenden Altenpfleger. Der Gesang kommt von Vic&Jessy.
...Der sächsische Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) begrüßt, dass die Bewohner von Pflegeeinrichtungen seit dem 12. Mai wieder Besuch empfangen dürfen. Er appelliert gleichzeitig an die Verantwortung jedes Einzelnen, den Infektionsschutz weiterhin konsequent vorbildlich umzusetzen.
...Die bpa-Landesvorsitzende Ellen Fährmann übt Kritik am Votum der brandenburgischen Landesgesundheitsministerin Ursula Nonnemacher für einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflege.
...Die Krankenkassen pochen angesichts der geplanten Ausweitung von Corona-Tests darauf, dass der Staat die Kosten mitträgt.
...Ab sofort steht unter www.saarland.de im Themenportal "Soziales" der aktuelle Bericht zur Heim- und Krankenhauspflege im Saarland zur Verfügung.
...Die im Zweiten Pandemieschutzgesetz beschlossene finanzielle Anerkennung für die Beschäftigten in der Altenpflege gilt auch für die Beschäftigten in der hauswirtschaftlichen Versorgung. Damit haben die Forderungen des Deutschen Hauswirtschaftsrates zur Anerkennung der Hauswirtschaft als systemrelevant für die Altenpflege beigetragen.
...Die niedersächsische Landesregierung plant, Pflegende bei künftigen Epidemien zum Einsatz zu verpflichten, um bedrohliche Krankheiten zu bekämpfen. Die Pflegekammer Niedersachsen sieht solche Dienstverpflichtungen kritisch.
...In welchem Landkreis, in welcher Region Bayerns werden wie viele Pflegekräfte in Kliniken, in der Langzeitpflege, in der häuslichen Versorgung benötigt? Wie ist der aktuelle Stand, wie die Prognose? Wie ist die aktuelle Stellenbesetzung? Wie viele Pflegefachpersonen stehen zur Verfügung?
...Der Verband warnt vor einer Verkürzung der Betreuungszeit für die Kinder von Mitarbeitern in der Pflege.
...Die Bank für Sozialwirtschaft, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege sowie der BPA befragen die Branche aktuell zu den Folgen der Pandemie.
...Mit der ins Leben gerufenen Kampagne #PflegeNachCorona fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) von Entscheidern aller Ebenen, dass auf Worte nun auch Taten folgen sollen.
...Anlässlich des Internationalen Tags der Pflegenden (12. Mai) hat der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) eine neue Kampagne unter dem Titel #PflegeNachCorona gestartet.
...Die nordrhein-westfälische Landesregierung sieht derzeit keine Grundlage, den geplanten Bonus für Altenpflegekräfte auch in allen anderen Gesundheitsberufen zu zahlen. Die Messlatte sei hoch. Derzeit drängten sich keine vergleichbaren Tätigkeitsbereiche auf.
...Die Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein hat angesichts der Corona-Pandemie eine deutlich bessere Ausstattung des Betreuungspersonals verlangt sowie gefordert, die Krise als Chance dafür zu nutzen, das System zu reformieren.
...Ärztevertreter drängen darauf, das Begleichen der Kosten für Corona-Tests in Pflegeeinrichtungen zu vereinfachen.
...