Pflegeeinrichtungen sind kritische Bereiche in der Coronakrise, denn die Bewohner gehören zur Hochrisikogruppe. Doch viele Heime sehen sich im Kampf für Schutzvorkehrungen alleine gelassen.
...Pflegeeinrichtungen sind kritische Bereiche in der Coronakrise, denn die Bewohner gehören zur Hochrisikogruppe. Doch viele Heime sehen sich im Kampf für Schutzvorkehrungen alleine gelassen.
...Die Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat Anfang April eine Corona-Aufnahme-Verordnung für Pflegeheime erlassen. Diese nahm Pflegeeinrichtungen in die Pflicht, Isolationsbereiche zu schaffen, um Neu- und Wiederaufnahmen pauschal 14 Tage unter Quarantäne zu stellen. Eine Neuregelung soll die viel kritisierte Verordnung bald ersetzen.
...Woher soll das Geld für die versprochene Bonuszahlung für Pflegepersonen in der Altenhilfe kommen? In dieser Frage will Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) nach eigener Aussage schnell Klarheit schaffen. Nach einer Sitzung des Gesundheitsausschusses stellte er ein konkretes Ergebnis in den nächsten zwei Wochen in Aussicht.
...Sven Liebscher ist neuer Vorsitzender des Ambulanten Intensivpflege Verbands Deutschland (IPV). Der Geschäftsführer der L&W Intensivpflegedienst GmbH und der Advivo ambulante Beatmung GmbH folgt damit auf den vorherigen Vorsitzenden Stephan Kroneder, der sich neuen Aufgaben in der Bauwirtschaft widmet.
...Bei allem Verständnis und den entsprechenden Diskussionen für Lockerungen des Shutdowns in der Gesellschaft ist der BKSB - Bundesverband kommunaler Senioren- und Behinderteneinrichtungen - der Auffassung, dass die älteren, pflegebedürftigen und multimorbiden Menschen in Pflegeeinrichtungen einen dauerhaften Schutz benötigen.
...Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) unterstützt Forderungen nach einer höheren Wertschätzung von Berufen in den Bereichen Soziale Arbeit, Hauswirtschaft und Haushaltsnahe Dienstleistungen, Gesundheit, Pflege und Erziehung (SAGHE-Berufe) und weist diesbezüglich auf bestehende Lücken hin.
...Die Grünen wollen mit einem 7-Punkte-Plan die Vereinsamung von pflegebedürftigen oder kranken Menschen in der Corona-Krise verhindern. Unter anderem sollen "Besuchsverbote in Pflegeeinrichtungen so weit wie möglich verhindert werden", heißt es in dem Papier, das dem Evangelischen Pressedienst (epd) vorliegt.
...Nadya Klarmann ist Anfang März an die Spitze der Pflegekammer Niedersachsen gewählt worden – und übernimmt in einer herausfordernden Zeit.
...Die Landesregierung berät über gelockerte Besuchsregelungen für Pflegeeinrichtungen. Bei der Pflegekammer stößt das auf Skepsis.
...Der Präsident des Deutschen Caritasverbands (DCV) dringt auf eine bessere Krisenprävention im Gesundheitswesen.
...Die Stiftung Patientenschutz hat Bund und Ländern vorgeworfen, in der Corona-Krise die Pflege- und Seniorenheime zu vernachlässigen.
...In Zeiten der Corona-Krise steht die Leistung sowie die hohe Relevanz der Pflegenden im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Imker aus Deutschland möchten sich mit einer Charity-Aktion dafür bedanken: Sie schenken den "fleißigen Pflege-Bienen" Honig.
...Das Land Rheinland-Pfalz hat zusammen mit der Landespflegekammer eine zentrale Meldestelle für Pflegefach- und Pflegehilfspersonen eingerichtet, die für einen befristeten Zeitraum wieder in den Pflegeberuf zurückkehren möchten, um die Gesellschaft in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen. Die Aktion erhalte viel Zuspruch.
...Der Verband nimmt den Einkauf von Ausrüstung selbst in die Hand und stellt neuen Millionen Euro zur Vorfinanzierung bereit.
...Die Stiftung Patientenschutz fordert klare Kriterien für die Einbindung von Pflegeheimbewohnern in die Strategie zur Lockerung der Corona-Beschränkungen. " Wer Lockerungen nach Ostern ins Spiel bringt, der muss garantieren, dass der Grundschutz dauerhaft steht", sagte Vorstand Eugen Brysch am Freitag in Dortmund.
...Bewohner der nordrhein-westfälischen Pflegeheime sollen laut Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) trotz der Corona-Krise bald wieder Besuch empfangen dürfen.
...Die Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA-Pflegeschutzbund) sieht die Kontaktsperren in Pflegeeinrichtungen kritisch. Sie hätten gravierende Folgen für die Heime, ihre Bewohner und die ausgesperrten Angehörigen, teilte Vereinsvorstand Manfred Stegger dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit.
...Die Deutsche Parkinson Vereinigung (dPV) fordert ein Konzept zum Schutz besonders gefährdeter Personengruppen vor dem Coronavirus. Demnach galt die politische Prioritätensetzung bislang der Dynamik der Krise. Jetzt sei es höchste Zeit, die Risikopatienten zu unterstützen, so dPV-Geschäftsführer Friedrich-Wilhelm Mehrhoff.
...Ein außerordentlich breites Spektrum an Einsatzfeldern bei der Versorgung und Betreuung von Personen – das ist die Besonderheit des anerkannten dualen Ausbildungsberufs Hauswirtschafter und Hauswirtschafterin. Denn neben Einrichtungen der Alten-, Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, Wohngruppen, Schulen und Kindergärten sind Fachkräfte auch in Kureinrichtungen und Krankenhäusern, Privathaushalten und landwirtschaftlichen Unternehmen, Beherbergungsbetrieben,...