Andreas Krahl, pflegepolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion in Bayern, fordert eine "starke Stimme" der Pflege: Auch der Freistaat Bayern brauche eine vollständige und unabhängige Pflegekammer, sagt er.
...Andreas Krahl, pflegepolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion in Bayern, fordert eine "starke Stimme" der Pflege: Auch der Freistaat Bayern brauche eine vollständige und unabhängige Pflegekammer, sagt er.
...Zum Welttag des Hörens am 3. März fordert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Selbsthilfe Demenz (DAlzG) den Ausbau von Beratungs- und Unterstützungsangeboten für Menschen mit Hörbehinderung und Demenz.
...Um die Arbeitsbelastung zu senken und die Versorgungsqualität zu verbessern, braucht die Pflege 36 Prozent mehr Beschäftigte, berichet Prof. Heinz Rothgang von der Universität Bremen auf einer Tagung in Berlin. Er sieht vor allem bei den Assistenzkräften die größten Personallücken.
...Mit bundesweiten Aktionen wirbt der Equal Care Day am Samstag für mehr Anerkennung von Sorge-Arbeit. Nach Angaben der Organisatoren machen Veranstaltungen in rund 30 Städten darauf aufmerksam, dass Kindererziehung und Pflege überwiegend von Frauen übernommen werden.
...Der Deutscher Hauswirtschaftsrat solidarisiert sich mit den Opfern von Hanau, heißt es in der Pressemitteilung. Die Teilnehmenden der Ratsversammlung am 21. Februar 2020 in Frankfurt betonen, dass gerade in der Domäne Hauswirtschaft traditionell in Teams gearbeitet wird, die interkulturell zusammengesetzt sind.
..."Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens darf die Pflege nicht fehlen. In der Mehrzahl der Regelungen wird die Pflege nunmehr mitgenannt. Das ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, dennoch gibt es Beschränkungen und es werden längst nicht alle Potentiale der Pflegeeinrichtungen und Pflegekräfte genutzt."
...Der Berliner Senat hat beschlossen, eine Bundesratsinitiative zur Eindämmung der Zeitarbeit in der Pflege einzubringen. Der Deutsche Pflegerat (DPR) befürwortet diese Entscheidung und sieht nun die Arbeitgeber in der Verantwortung, bessere Arbeitsbedingungen zu schaffen.
...Mit dem Pflegestärkungsgesetz II beauftragte der Gesetzgeber die Pflegeselbstverwaltung, ein wissenschaftlich fundiertes Verfahren zur bundesweit einheitlichen Personalbemessung in Pflegeeinrichtungen entwickeln und erproben zu lassen. Bis zum 30. Juni 2020 wird die Universität Bremen unter Leitung von Prof. Dr. Heinz Rothgang das Vorhaben abschließen. Aktuell liegt der 2. Zwischenbericht für das...
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden. Das 2015 eingeführte Verbot der geschäftsmäßigen Sterbehilfe verstößt gegen das Grundgesetz. Die Diakonie und die Caritas machen sich Sorgen um die Sterbebegleitung in Deutschland.
...Die Krankenkassen zahlen zu wenig Geld für die häusliche Krankenpflege. Das sei die Erkenntnis aus einem gemeinsamen Projekt von Masterstudenten des Fachbereichs Wirtschaftsrecht der Westfälischen Hochschule Recklinghausen und der APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH.
...Prof. Dr. Angelika Sennlaub ist Schirmperson des Aktionstages Nachhaltiges (Ab-)Waschen 2020 des FORUM WASCHEN. Sie steht damit in einer Reihe mit Jürgen Trittin, der im Jahr 2004 die erste Schirmperson als damaliger Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit gewesen ist, Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes im Jahr 2015 oder Prof....
Im Streit um die Zukunft der Pflegekammer in Niedersachsen setzen die Koalitionspartner von SPD und CDU auf eine Vollbefragung der Mitglieder. "Unsere Geduld ist am Ende, und jetzt entscheiden die Pflegekräfte selbst, wie es weitergehen soll", sagte die SPD-Fraktionsvorsitzende Johanne Modder jetzt im Landtag in Hannover.
...Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) hat im Streit um die angeschlagene Pflegekammer durchgegriffen und lässt die Pflegekräfte über die Zukunft der Kammer abstimmen.
...Auf der Ratsversammlung des Deutschen Hauswirtschaftsrates am 21. Februar 2020 wurde Sigried Boldajipour aus Ottersberg zur Präsidentin gewählt. Sie ist Nachfolgerin von Dorothea Simpfendörfer, die erste Präsidentin des Deutschen Hauswirtschaftsrates seit der Gründung 2016 war. Zur Vizepräsidentin wurde Ursula Schukraft aus Stuttgart gewählt. Die zweite Vizepräsidentin Annette Heuser war bereits...
Der Streit um die Pflegekammer nimmt kein Ende: Nachdem die Kammer gerade erst eine Geldspritze der Landesregierung für die Beitragsfreiheit von 2018 bis 2020 angenommen hat, wirft sie der Regierung jetzt politische Einmischung vor.
...Im Februar hat in Bonn die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll Pflegefachpersonen aus dem Ausland dabei unterstützen, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat eine Informationsbroschüre erstellt, die Pflegepersonen für das Thema Gesundheitskompetenz sensibilisieren soll. "Wir wollen erreichen, dass sie die Stärkung von Gesundheitskompetenz als ihren ureigenen professionellen Auftrag verstehen", so DBfK-Geschäftsführer Franz Wagner.
...Die Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e. V. (dgh) bietet Personen aus dem Journalismus, aus Institutionen und Verbraucherschutz sowie anderen Interessierten ab sofort einen Expertenpool an, der die fachliche Expertise innerhalb der dgh darstellt und die Möglichkeit schafft, bei Fragen rund um das vielfältige haushaltswissenschaftliche und hauswirtschaftliche Themenfeld gezielt einen Ansprechpartner/eine...
Die Stiftungsallianz aus Robert Bosch Stiftung, Bertelsmann Stiftung und Stiftung Münch fordert in einem Positionspapier, die Pflege mehr zu akademisieren und zu professionalisieren. Demnach sollten sich die Bemühungen der Konzertierten...