Der Direktor des Deutschen Instituts für Pflegeforschung (dip) in Köln, Frank Weidner, fordert dauerhafte öffentliche Investitionen zur Grundlagenforschung in der Pflege.
...Der Direktor des Deutschen Instituts für Pflegeforschung (dip) in Köln, Frank Weidner, fordert dauerhafte öffentliche Investitionen zur Grundlagenforschung in der Pflege.
...Der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) übt deutliche Kritik an der "Verordnung zum Anspruch auf Testung in Bezug auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 (Coronavirus-Testverordnung - TestV)".
...Die Kritik an der Entscheidung des Landes Niedersachsen, im Kampf gegen die Corona-Krise die Arbeitszeit in der Pflege auf bis zu 60 Wochenstunden zu erhöhen, wächst spürbar.
...Die mit den hohen Infektionszahlen zunehmende Ansteckungsgefahr für Risikogruppen bringt Angehörige von Pflegeheim-Bewohnern in ein soziales Dilemma: Sollen sie zum Schutz ihrer Liebsten deren Isolation in Kauf nehmen und auf Besuche verzichten?
...Zwei Monate nach der Entscheidung zur Auflösung der Pflegekammer Niedersachsen hat die Landesregierung das dafür erforderliche Gesetz auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf werde vor der Verabschiedung im Landtag zunächst den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt, teilte Sozialministerin Carola Reimann (SPD) am Dienstag mit.
...Die Pflegekammer Rheinland-Pfalz spricht sich zwar für Antigen-Schnelltests in den Pflegeheimen als Corona-Schutzmaßnahme aus. Allerdings dürfe das Testen die Pflegenden nicht von ihren eigentlichen Aufgaben abhalten.
...Niedersachsens Sozialministerin Carola Reimann (SPD) hat das erneute Anheben der Höchstarbeitszeit für Beschäftigte in der Pflege auf bis zu 60 Stunden pro Woche gegen Kritik verteidigt.
..."Ich habe mich gefragt: Wie kann es sein, dass [...
Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, befürchtet, dass sich Pflegefachpersonen nicht mehr ihren Kernaufgaben widmen können, wenn nur pflegerisches Fachpersonal Antigen-Schnelltests durchführen darf.
..."Jubelmeldungen über steigende Ausbildungszahlen in der Pflege verschleiern die Probleme im Beruf", kommentiert Pia Zimmermann, Sprecherin für Pflegepolitik der Fraktion Die Linke, aktuelle Analysen des Statistischen Bundesamts (wir berichteten).
...Seit November sind in Niedersachsen die geltenden Höchstarbeitszeiten für Beschäftigte in der Pflege außer Kraft. Per Allgemeinverfügung sind damit bis zu zwölf Stunden tägliche Arbeitszeit zulässig. Die Verfügung gilt bis zum 31. Mai 2021. Aus der Pflegekammer Niedersachsen melden sich kritische Stimmen.
...Das Flottenaustauschprogramm Sozial & Mobil ist offiziell an den Start gegangen. Die Bundesregierung unterstützt im Rahmen des Corona-Konjunkturprogramms die Umstellung der im Gesundheits- und Sozialwesen eingesetzten Fahrzeugflotten auf Elektrofahrzeuge.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will einem Medienbericht zufolge 290 Millionen Masken aus Bundesbeständen an Pflegeheime und ambulante Pflegedienste schicken. Der bpa hat zudem begonnen seine Mitgliedseinrichtungen mit Corona-Schnelltests zu versorgen.
...Bei "unverhältnismäßigen" Besuchseinschränkungen in Pflegeheimen spricht sich der BIVA-Pflegeschutzbund zunächst dafür aus, das Gespräch mit der Heimleitung, dem Gesundheitsamt oder der Heimaufsicht zu suchen. Sollte das nicht fruchten, empfiehlt der Pflegeschutzbund, zu klagen.
...In dramatischen Fällen wie der Sterbebegleitung sollten Altenpflegeheime nach Auffassung der Diakonie alles daran setzen, Besuche von Angehörigen möglich zu machen.
...Aus der Pflegebranche kommt Kritik an Regeln für die Verwendung der Covid-19-Antigen-Schnelltests in Pflegeheimen.
...Der Deutsche Hauswirtschaftsrat hat eine Expertise für die angekündigte Reform der Pflegeversicherung formuliert. Zu den sechs Forderungen gehören unter anderem die Verankerung der Hauswirtschaft im Gesetzestext, eine multiprofessionelle Fachkräftebasis einschließlich der Hauswirtschaft sowie die Etablierung einer verantwortlichen Hauswirtschaftskraft analog zur verantwortlichen Pflegekraft.
...Sozialministerin Monika Bachmann und der Vorsitzende der Saarländischen Pflegegesellschaft (SPG), Harald Kilian, haben das neue Pflegeportal Saar vorgestellt.
...Laut Statistischem Bundesamt haben aktuell 74.760 Personen eine Ausbildung zur Altenpflegefachkraft begonnen. Das bedeutet ein Plus von 7,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist der größte Anstieg seit 2011/2012. Jeder vierte dieser Ausbildungsanfänger ist laut Statistischem Bundesamt männlich.
...Seit dem 15. Oktober gilt die neue Testverordnung ( wir berichteten) des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Nach Ansicht des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) lässt die zugehörige Handlungshilfe des BMG zur Erstellung eines einrichtungsbezogenen Testkonzepts...