Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Thüringen Margit Benkenstein im Amt der Vorstandsvorsitzenden bestätigt.
...Mit großer Mehrheit haben die Mitglieder des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) in Thüringen Margit Benkenstein im Amt der Vorstandsvorsitzenden bestätigt.
...Seit dem 1. April 2019 ist die Juristin Anna Leonhardi neue Geschäftsführerin des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP). Sie folgt damit auf den bisherigen Geschäftsführer Nicolas Basse, der seit dem 01. April einer anderen beruflichen Herausforderung nachgeht.
...In der Diskussion über höhere Löhne in der Pflege hat sich der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Franz Müntefering, gegen eine Einmischung des Staates ausgesprochen. "Der Staat kann nicht die Löhne festsetzen in dem Bereich", sagte der ehemalige SPD-Chef im WDR5-"Morgenecho".
...Angesichts drohender Mehrkosten in der Pflege dringt die SPD weiter auf eine Finanzreform: Die Partei will den Eigenanteil der Pflegebedürftigen einfrieren und künftige Kostensteigerungen von der Pflegeversicherung bezahlen lassen. Gegenwind kommt vom Bundesgesundheitsminister Spahn.
...Seit dem 1. April ist die Juristin Anna Leonhardi neue Geschäftsführerin des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege (DEVAP). Sie folgt damit auf den bisherigen Geschäftsführer Nicolas Basse, der einer anderen beruflichen Herausforderung nachgeht.
...Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hatte klare Worte nach Nürnberg mitgebracht. Man müsse den künftigen Nachwuchs "begeistern und bei der Stange halten", mahnte Westerfellhaus in seinem Grußwort auf der ALTENPFLEGE 2019.
...Auf dem Messegelände in Nürnberg geht am heutigen Donnerstag, 4. April, die ALTENPFLEGE 2019 erfolgreich zu Ende. Die Leitmesse war drei Tage lang Treffpunkt der internationalen Pflegewirtschaft. Die Veranstalter freuen sich über insgesamt 28.000 Besucher.
...Raum Kiew, Stockholm, Istanbul… Die Vorträge des Zukunftstages der ALTENPFLEGE 2019 auf Ebene 2 des Nürnberg Convention Centers Ost (NCC Ost) waren sowohl gestern als auch heute hervorragend besucht.
...Auf dem Weg zu einem Flächentarif in der Altenpflege ist aus Sicht von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein wichtiger Schritt getan. Er sagte den Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Mittwoch), die Gründung eines Arbeitgeberverbandes durch freigemeinnützige Träger in der Altenpflege stehe bevor.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) sieht auf dem Weg zu einem allgemeinverbindlichen Tarif in der Altenpflege einen Durchbruch erreicht.
...Die von der Bundesregierung angestrebte bessere Bezahlung von Pflegekräften auf Tarifniveau würde nach einem Medienbericht jährlich zwischen 1,4 und 5,2 Milliarden Euro kosten. Das geht aus einer Studie zu den möglichen Modellen hervor, die das IGES-Institut für das Bundesgesundheitsministerium erstellt hat.
...Der erste Tag der ALTENPFLEGE 2019 hatte einen deutlich politischen Schwerpunkt. Melanie Huml, Bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, eröffnete die Leitmesse und Staatssekretär und Pflegebevollmächtigter der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, stellte sich kritischen Fragen der Branche.
...Der Paritätische Wohlfahrtsverband Gesamtverband hat sich für die Unterstützung der Initiative von Arbeitsminister Hubertus Heil ausgesprochen, einen Arbeitgeberverband Pflege zu gründen, um letztlich zu einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag in der Pflegebranche zu gelangen.
...Die Arbeit in der Pflege muss deutlich attraktiver werden - das fordert der Gründungspräsident der Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB), Georg Sigl-Lehner. Dabei hält er nicht nur bessere Bezahlung für notwendig. Es komme auch viel zu oft vor, dass Pflegekräfte aus ihrer Freizeit geholt werden, weil Personal ausfällt, sagte...
Fachkräfte in der Altenpflege verdienen einer Studie zufolge im Monat knapp 500 Euro brutto weniger als Arbeitnehmer im Durchschnitt in Deutschland. In der ambulanten Pflege sei die Bezahlung besonders niedrig, wie aus einer am 1. April in Düsseldorf veröffentlichten Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht.
...Fachkräfte in der Altenpflege verdienen im Monat knapp 500 Euro brutto weniger als Arbeitnehmer im Durchschnitt in Deutschland. Vollzeitkräfte in der Altenpflege erzielten 2017 im Schnitt ein Monatsgehalt von 2.740 Euro brutto, wie aus einer veröffentlichten Studie der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung hervorgeht.
...Mit einem Brief an die Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit im Bundesrat wirbt der Paritätische Wohlfahrtsverband um Unterstützung des Antrag der Länder Hamburg, Berlin, Bremen und Schleswig-Holstein zur finanziellen Entlastung Pflegebedürftiger.
...Die Caritas-Einrichtungen wehren sich gegen das negative Bild der Arbeitsbedingungen in der Altenpflege. Die Dienstgeber des katholischen Wohlfahrtsverbandes stellten am 27. März in Berlin eine Studie vor, wonach der Verband mit der Bezahlung der Pflegefachkräfte an der Spitze der Branche liegt.
...Die von der Awo beim Deutschen Bundestag eingereichte Petition "Eigenanteil bei stationärer Pflege begrenzen!" hat das notwendige Quorum deutlich überschritten. Nun muss sich der Petitionsausschuss des Bundestages mit dem Thema befassen.
...Die Arbeiterwohlfahrt kritisert die ablehnende Haltung des bpa gegenüber allgemeingültigen Tarifverträgen in der Pflege. Der bpa-Arbeitgeberverband stellte am 27. März in Berlin ein Gutachten vor, dass die Verfassungsrechtlichkeit flächendeckender Tarifverträge in Frage stellt.
...