Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz befürchtet, dass die Absenkung der Mindestvoraussetzung bei der Altenpflegehelferausbildung in Hessen das Risiko der Gewalt erhöhen könnte.
...Die Landespflegekammer Rheinland-Pfalz befürchtet, dass die Absenkung der Mindestvoraussetzung bei der Altenpflegehelferausbildung in Hessen das Risiko der Gewalt erhöhen könnte.
...Die Altenpflege gehört laut einer Studie zu den zehn am schlechtesten bezahlten Fachberufen in Deutschland. 2017 sei dies noch nicht der Fall gewesen.
...Die letzte Befragung von Pflegekräften bezüglich der Gründung einer Landespflegekammer im Land Brandenburg hat begonnen. Die Pflegenden dürfen dabei ihre Meinung zum Thema kundtun, bevor die Ergebnisse in letzter Instanz dem Landtag vorgelegt werden, der dann über die Gründung entscheidet.
...In Brandenburg geht die Umfrage zum Thema Pflegekammer in die entscheidende Runde. Am Montag startet die telefonische Befragung von Pflegefachkräften.
...Die Tarifgemeinschaft Pflege Bremen hat den Senat der Hansestadt aufgefordert, eine Bundesratsinitiative für die Änderung des Tarifvertragsgesetzes zu starten. Sie will auf diese Weise Bewegung in die schon lange schwelende Diskussion um flächendeckende Tariflöhne in der Pflege bringen.
...In Neubrandenburg haben Bewohner einer Alten-WG nach jahrelangen Streitigkeiten mit der AOK Nordost nun vom Landessozialgericht recht und können mit einer hohen Nachzahlung der Kasse rechnen.
...Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) haben am 3. Juli gemeinsam die schon lange zuvor angekündigte <a data-orighref="https://www.bundesgesundheitsministerium.de/konzertierte-aktion-pflege.html" href="https://www.bundesgesundheitsministerium.de/konzertierte-aktion-pflege.html"...
Am Dienstag will die Bundesregierung ihre konzertierte "Aktion Pflege" starten. Innerhalb eines Jahres will sie ein Maßnahmenpaket zur Beseitigung des Pflegenotstands auf den Weg bringen. Dies kündigten Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU), Familienministerin Franziska Giffey und Arbeitsminister Hubertus Heil (beide SPD) an.
...Die neue Pflegekammer Niedersachsen hat ihre erste Kammerversammlung gewählt. Die 31 in das höchste Organ der Kammer gewählten Mitglieder sollen in den nächsten fünf Jahren die Interessen von Pflegepersonal gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten, wie die Kammer am Montag mitteilte.
...In der Diskussion um den Fachkräftemangel in der Pflege hat sich der SPD-Gesundheitsexperte und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Karl Lauterbach gegen eine gezielte Anwerbung von Fachkräften in Südosteuropa ausgesprochen.
...Anlässlich der am 25. Juni im Gesundheitsausschuss des Bundestages stattfindenden Anhörung zur Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (PflAPrV) für die Pflegeberufe haben zahlreiche Verbände und Organisationen den vorliegenden Referentenentwurf kritisiert. Sie alle sorgt die darin durchschimmernde Abwertung der Altenpflege.
...Gerda Graf, zehn Jahre ehrenamtliche Vorsitzende des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes (DHPV), ist für "ihre großen Verdienste um eine gute und würdevolle Betreuung schwerkranker und sterbender Menschen" in Berlin mit der Agnes Karll Medaille des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK)...
Der Sozialverband Deutschland (VdK) ruft die Bundesregierung auf, die Pflegeversicherung grundlegend umzubauen. Die steigende finanzielle Belastung Pflegebedürftiger habe ihren Grund in einem "entscheidenden Konstruktionsfehler" bei der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele.
...Nach einer bundesweiten Umfrage der Gewerkschaft verdi fehlen an Krankenhäusern und Altenheimen mehr als 140 000 Pflegekräfte.
...Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), hat im Rahmen des "Hartmann Zukunftsforums" im baden-württembergischen Heidenheim die Politik aufgefordert, "in den nächsten Jahren für alle Versorgungsbereiche von Krankenhaus, ambulant und Langzeitpflege stationär in einem absehbaren Zeitraum 100.000 Stellen mehr" zu...
Diakonie-Präsident Ulrich Lilie erwartet von der Bundesregierung deutlich mehr Engagement für die Pflege. Lilie sagte dem Evangelischen Pressedienst (epd), es gebe viele Beispiele dafür "wie verrückt das System ist"
...Niedersachsens Gesundheitsministerin Carola Reimann (SPD) hat zu einer regen Beteiligung an der Wahl der neuen Pflegekammer Niedersachsen aufgerufen. "Die Errichtung der Pflegekammer wird die Bedeutung der Pflege in Niedersachsen deutlich aufwerten", sagte die SPD-Politikerin am Dienstag in Hannover.
...Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO) schreibt den Geras-Preis 2018 aus. In diesem Jahr werden in Deutschland tätige Initiativen ausgezeichnet, die vorbildlich dafür sorgen, dass Tiere das Leben von Bewohnern von Pflegeeinrichtungen bereichern und so zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden beitragen.
...In den von der Bundesbank verwalteten Pflegevorsorgefonds sind bis Ende 2017 rund 3,8 Milliarden Euro geflossen. Wegen der Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank sind seit 2015 Negativzinsen von gut 40 000 Euro aufgelaufen, wie aus der Antwort des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) auf eine Anfrage der Linken hervorgeht.
...Der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen hat einen 8-Punkte-Plan zur Pflege in Hessen vorgelegt. "Wir brauchen eine Pflegepolitik, die den aktuellen und kommenden Herausforderungen gerecht wird", sagte der Landesvorsitzende Paul Weimann vor mehr als 4000 Teilnehmern des VdK-Landestreffens auf dem Hessentag in Korbach.
...