Patientenschützer fordern angesichts steigender Corona-Infektionszahlen ein Meldesystem für infizierte Heimbewohner und Altenpflegekräfte.
...Patientenschützer fordern angesichts steigender Corona-Infektionszahlen ein Meldesystem für infizierte Heimbewohner und Altenpflegekräfte.
...Neuerlicher Rückschlag für die Pflegekammer-Bewegung in Deutschland: Der Gründungsprozess der Pflegekammer Baden-Württemberg ist vorerst gestoppt. Landessozialminister Manne Lucha (Die Grünen) hat das Projekt erst einmal auf die nächste Legislaturperiode verschoben.
...Ein Errichtungsausschusses zur Gründung einer Landespflegekammer in Nordrhein-Westfalen wurde einberufen. "Die breite Zustimmung im bevölkerungsreichsten Bundesland macht sowohl uns als auch Befürwortern der Pflegekammer in anderen Ländern Mut", hofft Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will 20.000 zusätzliche Stellen für Pflegehilfskräfte schaffen. Dazu werde er am 22.9 im Bundeskabinett ein "Gesetz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Pflege" vorlegen, meldete das "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (RND).
...Das Netzwerk Anders Altern der Schwulenberatung Berlin, das sich für die Belange von pflegebedürftigen LSBTI* stark macht, präsentierte jetzt den Leitfaden zur Inklusion sexueller und geschlechtlicher Vielfalt in der Pflege "Weil ich so bin, wie ich bin".
...Mit einer Pflegekammer wollte die Landesregierung von Baden-Württemberg die Attraktivität des Berufsstandes und damit die Zahl der dringend benötigten Pflegekräfte erhöhen. Die Kammer sollte im kommenden Jahr eigentlich die Arbeit aufnehmen.
...Altenpflegerinnen und Altenpfleger in Deutschland könnten künftig einen Stundenlohn von 18,50 Euro erhalten. Die Gewerkschaft Verdi und einer der Arbeitgeberverbände, BVAP, einigten sich auf einen entsprechenden Tarifvertrag, wie beide Seiten am 17. September in Berlin...
Der Bundesrat hat am Freitag das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (GKV-IPReG) gebilligt. Um eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung nicht am Geld scheitern zu lassen, sollen Intensivpflegebedürftige weitgehend von Eigenanteilen entlastet werden.
...Die Bundesvereinigung der Arbeitgeber in der Pflegebranche (BVAP) und die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft (Verdi) haben sich am 16. September in Berlin auf einen gemeinsamen Verhandlungsstand geeinigt. Dieser werde nun in den beteiligten Gremien bewertet.
...Die Berufsbildenden Schulen Bad Harzburg (Niedersachsen) sind beim Wettbewerb um den "Junge Pflege Preis" des Regionalverbandes Nordwest des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK) für ihr Projekt "Interprofessioneller Demenzraum" mit dem ersten Preis ausgezeichnet worden.
...Besuche in Pflegeheimen werden von den Bundesländern im Rahmen ihrer Corona-Verordnungen geregelt. Diese sind in jedem Land anders. Darüber hinaus können Kommunen und Kreise andere oder weiterreichende Regelungen treffen.
...Der Entwurf eines Versorgungsverbesserungsgesetzes muss nachgebessert werden, fordert der Deutsche Pflegerat (DPR).
...Diakonie und Caritas wollen gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Beschaffung von nachhaltigen Textilien in ihren Einrichtungen voranbringen. In beiden Wohlfahrtsverbänden zusammen gibt es allein 557.500 Plätze in stationären Einrichtungen der Alten- und Gesundheitshilfe, in denen 573.600 Menschen hauptberuflich arbeiten - jeden Tag werden große Mengen...
Mehr Wertschätzung für die Pflegeversorgung und eine bessere Bezahlung der Fachkräfte: Das forderten Gesundheits- und Sozialexperten in einer Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages am Mittwoch.
...Für den Corona-Bonus für Beschäftigte in der Altenpflege sind inzwischen rund 700 Millionen Euro ausgezahlt worden. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit.
...Die von der Landesregierung geplante Auflösung der Pflegekammer stößt nach Ansicht des Göttinger Verwaltungsrechtlers Thomas Mann nicht auf rechtliche Hindernisse. Der Landtag könne die Kammer per Gesetz genauso auflösen wie er sie eingesetzt habe, sagte der Universitätsprofessor am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur.
...Die Pflegekammer Niedersachsen wehrt sich gegen die geplante Auflösung, die Sozialministerin Carola Reimann (SPD) nach einer Mitgliederbefragung angekündigt hat. Angesichts einer Beteiligung von weniger als 20 Prozent könne die Umfrage nicht zur Bewertung der Arbeit der Kammer herhalten, sagte Kammerpräsidentin Nadya Klarmann.
...Der Pflegedienst Tertianum Care in Berlin startet ein Projekt zugunsten des Projekts MILES des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg. Anlass ist die Verleihung des Qualitätssiegels "Lebensort Vielfalt" durch die Schwulenberatung Berlin am 18. September.
...Die angekündigte Auflösung der Pflegekammer Niedersachsen (wir berichteten) hat in der Pflege und in der Politik unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Die einen befürworten das Aus des seit seiner Gründung umstrittenen Gremiums, die anderen halten die Entscheidung für einen Fehler.
...Eigentlich hatte Minister Spahn eine Finanzreform der Pflege für diesen Sommer versprochen. Doch dann hat die Coronakrise das Thema verdrängt. Nun muss Spahn liefern, denn gerade durch Corona wurde deutlich, dass einmalige Finanzspritzen und Coronaprämien zwar in der Krise sinnvoll sind, aber keine langfristige Lösung bieten. Der gesellschaftliche Druck, die...