Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erneut an die kirchlichen Wohlfahrtsverbände appelliert, einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflege nicht zu blockieren.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat erneut an die kirchlichen Wohlfahrtsverbände appelliert, einen allgemeinverbindlichen Tarifvertrag für die Pflege nicht zu blockieren.
...Die Charité – Universitätsmedizin Berlin möchte in einer Befragung im Rahmen des Forschungsprojektes AUPIK herausfinden, welchen Einfluss ein mehrtägiger Stromausfall auf die Arbeit von Mitarbeitenden in der ambulanten Pflege hätte.
...Angesichts steigender Infektionszahlen werden in Rheinland-Pfalz ab dem 1. Dezember die täglichen Besuche in Heimen gesenkt und Mitarbeiter verpflichtend getestet. Dem privaten Trägerverband bpa geht die Regelung nicht weit genug.
...Die sächsische Staatsregierung will mit einem Förderprogramm die Plätze für die Kurzzeitpflege erhöhen. Pflege sei ein geplanter Schwerpunkt des Sozialministeriums nach Beschluss des kommenden Doppelhaushaltes, teilte das Ministerium am 27. November mit.
...Melanie Hedtfeld, Inhaberin des Pflegedienstes "In guten Händen" im nordrhein-westfälischen Halver, hat mit der Idee eines Flexi-Pools Erfolg bei der Mitarbeitersuche. In der Zeitschrift Häusliche Pflege (Dezemberausgabe) verrät sie Details.
...Thomas van der Most, Vorsitzender der Interessengemeinschaft für Anbieter der Außerklinischen Intensivpflege NRW (IDA-NRW), hat in einem Brief an Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen die Versorgung mit PoC-Tests in der außerklinischen Intensivpflege kritisiert.
...Die Länder Brandenburg und Berlin wollen sich auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie über die gesundheitliche Versorgung fachlich mehr austauschen. Dazu liefen am 20. November digitale Gespräche in einer "Zukunftswerkstatt Innovative Versorgung 2020", wie das Gesundheitsministerium mitteilte.
...Der WG-Fachverband wig Wohnen in Gemeinschaft sieht in den am 4. November bekannt gewordenen "Eckpunkten der Pflegereform 2021" des Bundesgesundheitsministeriums eine existenzielle Bedrohung ambulanter Wohnformen.
...Die Pflege von Bedürftigen zuhause in Brandenburg soll nach dem Willen der Kenia-Koalitionsfraktionen mit einem "Pakt für Pflege" vor allem auf dem Land stärker gefördert werden.
...Die Kritik an der Entscheidung des Landes Niedersachsen, im Kampf gegen die Corona-Krise die Arbeitszeit in der Pflege auf bis zu 60 Wochenstunden zu erhöhen, wächst spürbar.
...In dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf des Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetzes sieht der Bundesrat noch Korrekturbedarf.
...Die Koalitionsfraktionen im sächsischen Landtag wollen den hohen Bürokratieaufwand für Mitarbeiter in Gesundheits- und Pflegeberufen reduzieren. Schon seit Jahren kritisiert die Branche etwa überbordende Dokumentationspflichten.
...Wohlfahrtsverbände, Politik und Gewerkschaften fordern mehr Arbeitnehmerschutz für Zehntausende osteuropäische Pflegekräfte, die in deutschen Privathaushalten alte und kranke Menschen pflegen.
...In fünf rheinland-pfälzischen Dörfern gibt es inzwischen Wohn-Pflege-Gemeinschaften mit Unterstützung des Projekts Wohnpunkt RLP. Bis Jahresende sollen drei weitere fertig sein. Das Projekt wird im kommenden Jahr weitergeführt.
...Für Notfälle ist nach Auffassung des Bremer Pflegeforschers Heinz Rothgang auch eine vorübergehende Ausdehnung der maximalen Arbeitszeit in der Pflege sinnvoll.
...Zwei Monate nach der Entscheidung zur Auflösung der Pflegekammer Niedersachsen hat die Landesregierung das dafür erforderliche Gesetz auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf werde vor der Verabschiedung im Landtag zunächst den Verbänden zur Stellungnahme vorgelegt, teilte Sozialministerin Carola Reimann (SPD) jetzt mit.
...Der Europäische Gewerkschaftsverband für den öffentlichen Dienst (EGÖD) fordert angesichts steigender Corona-Infektionszahlen mit einem Aktionstag am Donnerstag (29.10.2020), die Gesundheits- und Sozialdienste in Europa grundlegend zu stärken und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten sicherzustellen.
...Sozialministerin Monika Bachmann und der Vorsitzende der Saarländischen Pflegegesellschaft (SPG), Harald Kilian, haben das neue Pflegeportal Saar vorgestellt.
...Die Redaktion Häusliche Pflege hat eine Liste zu den aktuellen Regelungen der MDK-Prüfungen während der Corona-Pandemie zusammengestellt. Zur vorherigen Hochphase der Corona-Pandemie waren die MDK-Prüfungen bereits temporär ausgesetzt, seit dem 1. Oktober wurden sie wieder aufgenommen.
...Etwa jeder zehnte Antrag auf den Corona-Pflegebonus in Bayern war Anfang Oktober noch nicht bearbeitet.
...