Die ersten beiden Medizinapps auf Rezept sind auf dem Markt. Die Kassen übernehmen zunächst die Kosten. Ärzte sehen aber weiterhin das direkte Gespräch mit dem Patienten im Mittelpunkt.
...Die ersten beiden Medizinapps auf Rezept sind auf dem Markt. Die Kassen übernehmen zunächst die Kosten. Ärzte sehen aber weiterhin das direkte Gespräch mit dem Patienten im Mittelpunkt.
...Angebote der Verhinderungspflege sollen mit einem Vergütungszuschlag gestärkt werden. Das hat die Gesundheitsministerkonferenz unter anderem im Rahmen eines Maßnahmenkatalogs vereinbart.
...Damit digitale Innovationen möglichst schnell dort ankommen, wo sie gebraucht werden, hat das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg in Tübingen eine landesweite Anlauf-, Beratungs- und Vernetzungsstelle eingerichtet.
...Ein Errichtungsausschusses zur Gründung einer Landespflegekammer in Nordrhein-Westfalen wurde einberufen. "Die breite Zustimmung im bevölkerungsreichsten Bundesland macht sowohl uns als auch Befürwortern der Pflegekammer in anderen Ländern Mut", hofft Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
...Die Pflegekammer Niedersachsen wehrt sich gegen die geplante Auflösung, die Sozialministerin Carola Reimann (SPD) nach einer Mitgliederbefragung angekündigt hat. Angesichts einer Beteiligung von weniger als 20 Prozent könne die Umfrage nicht zur Bewertung der Arbeit der Kammer herhalten, sagte Kammerpräsidentin Nadya Klarmann.
...Der Pflegedienst Tertianum Care in Berlin startet ein Projekt zugunsten des Projekts MILES des Lesben- und Schwulenverbands Berlin-Brandenburg. Anlass ist die Verleihung des Qualitätssiegels "Lebensort Vielfalt" durch die Schwulenberatung Berlin am 18. September.
...Um die Beitragssätze stabil zu halten, fehlen den gesetzlichen Krankenkassen nach einem Zeitungsbericht im kommenden Jahr rund 17 Milliarden Euro. Ohne zusätzliche Gelder des Bundes werde eine Verdoppelung des Zusatzbeitrags nötig sein. Das hat jetzt das "RedaktionsNetzwerk Deutschland" (RND) berichtet.
...Auch kurz vor dem Ende der Umfrage zur Zukunft der umstrittenen Pflegekammer in Niedersachsen an diesem Wochenende ist die Beteiligung weiter schwach. Lediglich rund 13.000 der rund 78.000 befragten Pflegekräfte hätten sich bisher beteiligt, teilte das Sozialministerium in Hannover mit....
Nach den Altenpflegekräften soll auch ein Teil des Pflegepersonals in Krankenhäusern eine Corona-Prämie erhalten. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) jetzt in Berlin an.
...Mit einem zehn Millionen Euro umfassenden Hilfspaket sollen in Nordrhein-Westfalen coronabedingte Ausfälle in der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege kompensiert werden. Das kündigte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) jetzt in Düsseldorf an.
...Ab dem 1. September stehen die Tagespflegeangebote unter besonderen Voraussetzungen mit verbindlicher Testung und Hygienekonzept wieder für die Pflegebedürftigen bereit, meldet die Hamburger Sozialbehörde.
...Nach holprigem Start läuft die Befragung von rund 78.000 Mitgliedern der Pflegekammer Niedersachsen zur Zukunft der umstrittenen Einrichtung nur zögerlich. Seit dem Beginn der Befragung im Juli haben mit Stand vom Mittwoch knapp 11.000 Pflegekräfte ihre Online-Fragebögen ausgefüllt und abgeschickt, so das Sozialministerium.
...Nadya Klarmann, Präsidentin der Pflegekammer Niedersachsen, fordert elf Stunden Ruhepausen in den Pflegeberufen. "Pflegende fühlen sich bezüglich Arbeitsschutz nur als Menschen zweiter Klasse", so Klarmann jetzt in Hannover, denn häufig lägen nur neun Stunden Ruhepause zwischen zwei Diensten.
...Auf die in der Corona-Krise beschlossene Prämie für pflegende Angehörige sind nach etwa drei Monaten knapp 1500 Anträge eingegangen. Davon seien 155 ausgezahlt, teilte das Sozialministerium in Schwerin auf Anfrage mit. 420 Anträge seien derzeit in Bearbeitung. Bei der Prämie handelt es sich um eine Einmalzahlung von 500 Euro.
...Nach Kitas und Schulen startet die Corona-Teststrategie des Landes Brandenburg jetzt auch im Bereich der stationären Pflege. Ab sofort können sich alle Beschäftigten in stationären Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe, die bewohnernahe Tätigkeiten ausüben, bis Ende November zwei Mal testen lassen
...Als Konsequenz aus dem großen Einsatz der Pflegekräfte in der Corona-Krise fordert die SPD-Landtagsfraktion ein grundlegendes Umsteuern beim Pflegeberuf und eine sogenannte Pflegevollkaskoversicherung.
...Das Land Niedersachsen hat sein Versprechen eingelöst und unterstützt die Arbeit der Pflegekammer Niedersachsen im Jahr 2020 finanziell. Der Zuwendungsbescheid ist jetzt bei der Pflegekammer eingegangen. Damit brauchen die mehr als 90.000 Mitglieder in 2020 keine Beiträge zu zahlen, wie die Pflegekammer Niedersachsen mitteilt.
...Pflegeverbände in Berlin warnen vor ungleichen Personalvorgaben seitens Krankenkassen unter der Führung der AOK Nordost. Diese verhandle derzeit neue Personalvorschriften für ambulante Dienste in der Hauptstadt und habe dabei die Zahl der ständig vorzuhaltenden Fachkräfte in einzelnen Diensten deutlich redzuziert, in anderen nicht.
...Nach dem Abbruch der Befragung zur Pflegekammer wegen einer technischen Panne vor einigen Wochen hat das Sozialministerium in Hannover am 21. Juli zunächst den Neustart der Umfrage verkündet - und diese wenige Stunden später wieder gestoppt.
...Der Trend, dass schwerstkranke Menschen die letzte Phase ihres Lebens in ihrer vertrauten Umgebung verbringen, hat sich auch 2019 fortgesetzt. Das meldet die vdek-Landesvertretung Schleswig-Holstein.
...