Ein Bündnis aus Sozialverbänden und den Unternehmerverbänden Niedersachsen (UVN) hat das Land zu einer stärkeren Mithilfe beim sogenannten Corona-Bonus für Pflegekräfte aufgerufen.
...Ein Bündnis aus Sozialverbänden und den Unternehmerverbänden Niedersachsen (UVN) hat das Land zu einer stärkeren Mithilfe beim sogenannten Corona-Bonus für Pflegekräfte aufgerufen.
...Die Pflegekräfte in Kliniken und Heimen stehen mit ihrer oft schlecht bezahlten Tätigkeit wegen der Corona-Krise im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Politiker fordern eine deutlich bessere Bezahlung in dieser Berufsgruppe.
...In einer bundesweiten Online-Befragung unter Pflegeeinrichtungen will ein Forschungsteam der Universität Bremen herausfinden, vor welchen Herausforderungen die Einrichtungen angesichts der Corona-Pandemie stehen.
...Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Pflegenden steigt weltweit. Schuld sei meist der fehlende Zugang zu angemessener Schutzausrüstung. Das hat jetzt die Pflegeberufekammer Schleswig-Holstein kritisiert. Die Kammer fordert, dass Pflegende und andere Mitarbeiter, die mit dem Virus infiziert sind, landesweit erfasst werden.
...Wie man durch die Schaffung von Quarantäne- und Isolationsbereichen wirksame Schutzmaßnahmen für Pflegeeinrichtungen erreichen kann, steht am Dienstag, 28. April im Fokus eines Webinars von Soleo in Kooperation mit CARE Invest.
...Wie man durch die Schaffung von Quarantäne- und Isolationsbereichen wirksame Schutzmaßnahmen für Pflegeeinrichtungen erreichen kann, steht am 28. April im Fokus eines Webinars von Soleo in Kooperation mit CARE Invest.
...Sven Liebscher ist neuer Vorsitzender des Ambulanten Intensivpflege Verbands Deutschland (IPV). Der Geschäftsführer der L&W Intensivpflegedienst GmbH und der Advivo ambulante Beatmung GmbH folgt damit auf den vorherigen Vorsitzenden Stephan Kroneder, der sich neuen Aufgaben in der Bauwirtschaft widmet.
...In Niedersachsen kann das Gesundheitsamt seit dem 20. April Ausnahmen vom Besuchsverbot in Pflegeeinrichtungen zulassen. Voraussetzung ist ein entsprechendes Hygienekonzept in der jeweiligen Einrichtung, das geschützten Kontakt zwischen Bewohnern und Besuchern sicherstellt. Das hat jetzt das Niedersächsische Sozialministerium mitgeteilt.
...Das Niedersächsische Sozialministerium hat eine Covid-19-Handreichung für Träger der Angebote zur Unterstützung im Alltag veröffentlicht. Angebote der Einzelbetreuung sollten demnach genau auf ihre Notwendigkeit überprüft werden, Gruppenangebote seien unverzüglich einzustellen.
...Die Landesregierung berät über gelockerte Besuchsregelungen für Pflegeeinrichtungen. Bei der Pflegekammer stößt das auf Skepsis.
...Der Präsident des Deutschen Caritasverbands (DCV) dringt auf eine bessere Krisenprävention im Gesundheitswesen.
...Die Stiftung Patientenschutz hat Bund und Ländern vorgeworfen, in der Corona-Krise die Pflege- und Seniorenheime zu vernachlässigen.
...Das bayerische Infektionsschutzgesetz zur Corona-Pandemie stößt beim wissenschaftlichen Dienst des Bundestags auf rechtliche Zweifel. Konkret bezieht sich die Kritik auf die Kompetenzen des Staates, medizinisches Material zu beschlagnahmen und medizinisches sowie pflegerisches Personal für bestimmte Arbeiten zu verpflichten.
...Bund und Länder haben am 15. April das weitere Vorgehen im Hinblick auf die Corona-Pandemie beschlossen. Leitschnur des Handels sei der Schutz der Menschen vor einer Infektion. Das öffentliche Leben könne deshalb nur in kleinen Schritten wieder beginnen
...Die Wohnen in Gemeinschaft Gelsenkirchen GmbH (WIG) hat eine Arbeitshilfe zur neuen "CoronaAufnahmeVO" des Landes Nordrhein-Westfalen erstellt. Die Verordnung regelt die Neu- und Wiederaufnahmen in vollstationären Dauer- und Kurzzeitpflegeeinrichtungen sowie besonderen Wohnformen für Menschen mit Behinderungen.
...Ein Zusammenschluss von jungen, innovativen Unternehmen vernetzt digitale Angebote zur Bewältigung der Corona-Aufgaben.
...Mediziner und Pflegekräfte des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) unterstützen Gesundheitsämter und in einem Fiebermobil der Kassenärztlichen Vereinigung bei der Bewältigung der Corona-Pandemie. Damit lässt der MDK seiner Ankündigung von Mitte März Taten folgen.
...Der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) hat für Dienstag, den 7. April, den Start mobiler Corona-Tests in Alters- und Pflegeheimen in der Mainmetropole angekündigt. "Wir müssen gerade die schützen, die einem besonderen Risiko ausgesetzt sind", sagte er jetzt einer Mitteilung zufolge.
...Schutzmasken für Klinik- und Pflegepersonal sind nicht mehr einfach zu beschaffen. Deshalb will Bundesgesundheitsminister Spahn den Aufbau der hiesigen Produktion ankurbeln.
...Die Regelungen für die Aufnahme von Bewohnern in Pflegeeinrichtungen wurden angepasst.
...