Die umstrittene Pflegekammer Niedersachsen hat eine neue Präsidentin. Die Altenpflegerin Nadya Klarmann wurde am 7. März in einer nichtöffentlichen Kammerversammlung gewählt.
...Die umstrittene Pflegekammer Niedersachsen hat eine neue Präsidentin. Die Altenpflegerin Nadya Klarmann wurde am 7. März in einer nichtöffentlichen Kammerversammlung gewählt.
...Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, hat vor negativen Auswirkungen des am 4. März verhängten nationalen Exportverbots für medizinische Schutzausrüstung auf die Produktion von Medizinprodukten und Arzneimitteln gewarnt.
...Die Leitmesse der Pflegewirtschaft ALTENPFLEGE wird in den Juni dieses Jahres verschoben. Das haben die Veranstalter jetzt mitgeteilt. Hier das Statement im Wortlaut:
...Zwei Mitarbeiterinnen von ambulanten Pflegediensten in Essen und Papenburg sind positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Das berichten die Stadt Essen und der Landkreis Leer.
...Private Investoren sollten sich aus der ambulanten Gesundheitsversorgung raushalten. Das hat jetzt Dr. Achim Kessler, Sprecher für Gesundheitspolitik der Bundestagsfraktion Die Linke, gefordert.
...Die Sonderfläche FOKUS Fuhrpark feiert dieses Jahr ihre Hannover-Premiere auf der ALTENPFLEGE 2020. Auf der Fläche präsentiert die Branche die Zukunftstrends für Mobilitätslösungen in der Pflege – darunter Fahrzeuge, Software und weitere Gadgets.
...Im Projekt "Aufrechterhaltung der ambulanten Pflegeinfrastruktur in Krisensituationen", kurz: AUPIK, soll herausgefunden werden, wie Menschen, die ambulant versorgt werden, in den Katastrophenschutz eingebunden sind. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt ist jetzt mit einem Treffen der Konsortialpartner in Tübingen gestartet.
...Durch die Coronavirus-Epidemie ist der Bedarf an Desinfektionsmitteln sprunghaft gestiegen. Im nordrhein-westfälischen Kreis Heinsberg und den benachbarten Kreisen und Städten ist die Zahl der Infizierten deutschlandweit besonders hoch.
...Eine Initiative aus Wirtschaftsministerium, Diakonie, Berufsgenossenschaft und AOK hat in Baden-Württemberg ein Projekt für besseres betriebliches Gesundheitsmanagement in Pflege-Betrieben vorgestellt.
...Die Krankenkassen zahlen zu wenig Geld für die häusliche Krankenpflege. Das sei die Erkenntnis aus einem gemeinsamen Projekt von Masterstudenten des Fachbereichs Wirtschaftsrecht der Westfälischen Hochschule Recklinghausen und der APD Ambulante Pflegedienste Gelsenkirchen GmbH.
...Im Streit um die Zukunft der Pflegekammer in Niedersachsen setzen die Koalitionspartner von SPD und CDU auf eine Vollbefragung der Mitglieder. "Unsere Geduld ist am Ende, und jetzt entscheiden die Pflegekräfte selbst, wie es weitergehen soll", sagte die SPD-Fraktionsvorsitzende Johanne Modder jetzt im Landtag in Hannover.
...Die umstrittene Pflegekammer in Niedersachsen rutscht immer tiefer in die Krise. Die Regierungsfraktionen von SPD und CDU im Landtag haben den Fortbestand der Kammer offen angezweifelt und den Rücktritt der Kammerpräsidentin gefordert – nachdem es bei der Kammerversammlung zuvor zu einem Zerwürfnis gekommen war.
...Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Deutschen Bundestag, hat sich für eine umfassende Reform der Altersversorgung noch in der laufenden Legislaturperiode ausgesprochen. "Wir wollen als CSU einen echten Paradigmenwechsel hin zu einer Altersversorgung von Anfang an", sagte er der "Welt am Sonntag".
...Die Regierung will die Zahl der Pflege-Azubis bis 2023 um zehn Prozent erhöhen. Der neue Pflegeausbildungsindex "PIX" liefert Werte und Kennzahlen für Deutschland und die einzelnen Bundesländer. Deutlich wird:Es gibt große Unterschiede zwischen den Ländern.
...Der Berliner Senat hat am Dienstag beschlossen, einen Entschließungsantrag zur Eindämmung der Leiharbeit in der Pflege im Krankenhaus und in Pflegeeinrichtungen in den Bundesrat einzubringen. Die Vorlage dazu kam von der Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci.
...Um die Pflegeausbildung an Schulen zu gewährleisten, werden weitere Lehrkräfte in NRW gesucht. Foto: AdobeStock/Antonioguillem Ehemalige Altenpflegeschulen müssten kurzfristig die Möglichkeit bekommen, zusätzliche Lehrkräfte anerkennen zu lassen und einzustellen. Dies fordert Christof Beckmann, Landesvorsitzender des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa)."Landesweit fehlen bereits heute rund 100 ausgebildete Pflegepädagogen an den Pflegeschulen;...
Das Land Berlin macht sich für ein Familienpflegegeld ähnlich dem Elterngeld stark und startet dazu eine Bundesratsinitiative. Ziel sei es, pflegende Angehörige finanziell zu entlasten, sagte Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) nach dem Senatsbeschluss am 11. Februar.
...Die Koordinationsstelle für innovative Wohn- und Pflegeformen im Alter (KIWA) hat im Nordkolleg Rendsburg ihr neues Projekt einer virtuellen Wohn-Pflege-Gemeinschaft vorgestellt.
...Die Partner der Hamburger "Allianz für die Pflege" haben ein Arbeitgeberportal gestartet. Ziel ist es potenziellen neuen Mitarbeitern die Arbeitsbedingungen in der Pflege transparent darzustellen.
...Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat die Bundesregierung vor einem Alleingang bei der Reform der Pflegeversicherung gewarnt. "Notwendig ist ein tragfähiges Gesamtkonzept. Deshalb darf es keinen Alleingang der Bundesregierung geben", betonte Huml.
...