Um dringend benötigte Kurzzeit-Pflegeplätze zu schaffen, hat das Land mit dem Förderprogramm "Solitäre Kurzzeitpflege" im vergangenen Jahr insgesamt 7,6 Millionen Euro bereitgestellt.
...Um dringend benötigte Kurzzeit-Pflegeplätze zu schaffen, hat das Land mit dem Förderprogramm "Solitäre Kurzzeitpflege" im vergangenen Jahr insgesamt 7,6 Millionen Euro bereitgestellt.
...Es sind Bündnisse von Bürgern, die sich aktiv für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftspolitik einsetzen und konkrete Veränderungen anstoßen: Deutschlandweit entstehen immer mehr lokale Ernährungsräte. Sie vernetzen Verbraucher, Lebensmittelproduzenten und Händler sowie Verwaltung und Politik mit dem Ziel, das Ernährungssystem auf lokaler und regionaler Ebene zu verbessern. Nun gibt es...
Niedersachsen startet ein Pilotprojekt, bei dem älteren Menschen mit präventiven Hausbesuchen geholfen werden soll, länger in den eigenen vier Wänden zu leben. Stadtmitarbeiter sollen Senioren bei den Besuchen Tipps zur altersgerechten Ausstattung der Wohnung sowie Hinweise auf Hilfsangebote wie Mittagstische, Einkaufshilfen und Nachbarschaftsaktivitäten geben, wie das Sozialministerium in Hannover jetzt...
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hat vor einer dramatischen Unterversorgung mit Kurzzeitpflegeplätzen in Nordrhein-Westfalen gewarnt. "Kurzfristig einen Platz zu finden, geht kaum", sagte Norbert Grote, Leiter der bpa-Landesgeschäftsstelle NRW gegenüber der Deutschen Presse Agentur (dpa).
...Ambulante Pflegedienste sollen sich nicht scheuen, auch nach Inkrafttreten des Pflegeberufegesetzes Personal auszubilden. Das fordert jetzt Manne Lucha, Sozialminister des Landes Baden Württemberg.
...Sachsen muss sich in den nächsten Jahren auf mehr Pflegebedürftige einstellen. Bis 2030 steigt die Zahl der Menschen mit Pflegebedarf voraussichtlich auf 242.000 und damit um ein Fünftel an, wie aus jetzt veröffentlichten Berechnungen des Statistischen Landesamtes hervorgeht.
...Mit dem Inkrafttreten der dritten Stufe des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) zum 1. Januar 2020 erfolgt die konkrete Umsetzung in allen 16 Bundesländern.
...Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hatte zum 1. Januar 2020 neue Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) und teilweise Aktualisierungen der Entgelttabellen beschlossen. Diese beinhalten in einigen Bundesländern Gehaltserhöhungen für das Pflegepersonal.
...Melanie Huml wird im neuen Jahr das Thema Demenz noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit rücken; "Mein Ziel ist es, dass Menschen mit Demenz mehr am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Dafür muss der Bewusstseinswandel im Umgang mit dieser Krankheit weiter vorangebracht werden."
...Peter Dürrmann wurde am 20. November mit knapp 95 Prozent der Stimmen als Bundesvorsitzender des Deutschen Verbandes der Leitungskräfte der Alten- und Behindertenhilfe (DVLAB) wiedergewählt.
...Mit einem entsprechenden Beschluss hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) jetzt in Berlin seine Rehabilitations-Richtlinie an die Regelungen des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes angepasst. Für pflegende Angehörige entfällt demnach das geltende Prinzip einer gestuften Versorgung "ambulant vor stationär".
...Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat die Vorgänge um AWO-Kreisverbände in Frankfurt am Main und Wiesbaden aufs Schärfste verurteilt.
...Die Landesregierung die 18 Pflegestationen in Mecklenburg-Vorpommern ausbauen. Neben der Pflegeberatung würden sie künftig auch Fragen zum Wohnen beziehungsweise Barrierefreiheit beantworten, sagte Sozialministerin Stefanie Drese (SPD) am Dienstag nach dem 1. Landesfachtag "Gutes Leben im Alter vor Ort" in Güstrow.
...Der Niedersächsische Gesundheitspreis wurde verliehen. Die Projekte "3000. Schritte" für mehr Bewegung im Alter, "Help4work" für gute Arbeitsbedingungen in der Pflege und "Ophthamed-Telenet" für eine augenärztliche Versorgung gewannen jeweils 5000 Euro.
...Der Hamburger SV und der FC St. Pauli engagieren sich für an Demenz erkrankte Menschen. In Zusammenarbeit mit der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) suchen die Fußball-Zweitligisten Freiwillige, die mit Erinnerungskoffern regelmäßige Besuche in Pflegeheimen machen. Die Koffer enthalten Exponate der Clubs.
...Nach einem erfolgreichen Test in zwei Bezirken will Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) den Besuchsdienst für Senioren früher als geplant auf ganz Hamburg ausweiten.
...Die Präsidentin der schleswig-holsteinischen Pflegeberufekammer, Patricia Drube, hat die von der Jamaika-Koalition angekündigten drei Millionen Euro Anschubfinanzierung als "überfällig, aber nicht hinreichend" bezeichnet.
...Der Mindestlohn in der Altenpflege steigt ab Januar 2020 um 30 Cent pro Stunde. Er liegt dann in Westdeutschland bei 11,35 Euro, im Osten bei 10,85 Euro pro Stunde, wie der Arbeitgeberverband Pflege am Dienstag in Berlin mitteilte.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU ) hat Hamburg zu einer Zusammenarbeit mit einer neuen Fachkräfteagentur bei der Anerkennung von ausländischen Pflegeabschlüssen aufgefordert.
...Das bayerische Gesundheits- und Pflegeministerium will mit einer neuen Website die generalistische Pflegeausbildung unterstützen. Die Onlineplattform helfe auch bei der Suche nach Ausbildungspartnern, so das Ministerium.
...