Angesichts steigender Infektionszahlen in Alten-und Pflegeheimen hat die Deutsche Stiftung Patientenschutz ein bundesweites Corona-Register für Pflegeeinrichtungen gefordert.
...Angesichts steigender Infektionszahlen in Alten-und Pflegeheimen hat die Deutsche Stiftung Patientenschutz ein bundesweites Corona-Register für Pflegeeinrichtungen gefordert.
...Die Lage in den Pflege- und Wohneinrichtungen der Diakonie Mitteldeutschland spitzt sich in der Corona-Pandemie dramatisch zu. "Wir wissen nicht, wie wir in einigen Einrichtungen die Dienste abdecken sollen", sagte der Vorstand der Diakonie Mitteldeutschland, Christoph Stolte, dem Evangelischen Pressedienst (epd).
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat in einem Zeitungsinterview dazu aufgefordert, nicht zuletzt im Hinblick auf die bevorstehenden Feiertage die in der Corona-Krise geltenden Besuchsregeln in Pflegeheimen strikt einzuhalten: "Wenn das Virus einmal in der Einrichtung ist, schlägt es brutal zu."
...Weil der Impfstoff gegen Covid-19 zu Beginn begrenzt verfügbar sein wird, hat die Ständige Impfkommission (STIKO) am 7. Dezember eine Impfempfehlung herausgegeben. Derzufolge soll die Impfung zunächst bestimmten Personengruppen angeboten werden - darunter BewohnerInnen von Altenpflegeheimen und Pflegepersonal in der Altenpflege.
...Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hat an die Alten- und Pflegeheime appelliert, pragmatische Besuchsregeln in der Corona-Zeit zu entwickeln. "Eine Isolation der Bewohner wie im ersten Lockdown darf es nicht noch einmal geben", sagte Westerfellhaus den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom 4.12.2020.
...Hans-Josef Börsch, Mitglied des Vorstands der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz, warnt im Zuge der Corona-Pandemie vor einer Stigmatisierung von Pflegenden: "In einigen Geschäften weist man Pflegefachpersonen einfach ab, weil sie in Einrichtungen arbeiten, die sich in Corona-Hotspots befinden."
...Die Klagen aus der Pflege sind in Zeiten von Corona noch einmal lauter geworden: Personalmangel, Überlastung, fehlende Unterstützung, wenig Wertschätzung. Mit einer bundesweiten Befragung beruflich Pflegender will sich der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) jetzt einen umfassenden Überblick über die Lage verschaffen.
...Die Personalknappheit in der Altenpflege ist durch die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt worden. Einer am 2. Dezember vorgestellten Covid-19-Pflegestudie der Diakonie Deutschland zufolge berichten 53 Prozent der Pflegekräfte in der stationären Altenhilfe des evangelischen Wohlfahrtsverbands über zusätzlichen Personalmangel.
...Caritas-Präsident Peter Neher wirbt um mehr Toleranz, was Besuchsregelungen in Pflegeheimen angeht. "Wir müssen Verständnis für die Notwendigkeit eines Besuchsmanagements in den Einrichtungen schaffen und für die Zwänge, in denen diese sich befinden", betonte der Präsident des katholischen Wohlfahrtsverbandes.
...Auch bei hohen Corona-Infektionszahlen können Pflegeheimbewohner Weihnachten im Kreis ihrer Familie feiern. Alle Bewohner hätten das Recht, die Einrichtung zu verlassen - sofern keine Quarantäne angeordnet worden sei, so Michael Schmidt, Leiter des Arbeitskreises Pflege, Gesundheit und Senioren der Liga der freien Wohlfahrtspflege Hessen.
...Angesichts steigender Infektionszahlen werden in Rheinland-Pfalz ab dem 1. Dezember die täglichen Besuche in Heimen gesenkt und Mitarbeiter verpflichtend getestet. Dem privaten Trägerverband bpa geht die Regelung nicht weit genug.
...Als Zeichen der Anerkennung für ihre Arbeit in Corona-Zeiten haben die Mitarbeitenden des Vereins "Katholische Pflegehilfe" mit Sitz in Essen (Nordrhein-Westfalen) von ihrem Unternehmen ein Überraschungspäckchen mit kleinen Aufmerksamkeiten nach Hause geschickt bekommen. Die Aktion stand unter dem Motto "Sie sind Gold wert!".
...Ab dem 1. Dezember sollen für jeden Pflegebedürftigen 30 kostenlose Corona-Schnelltests pro Monat statt bisher 20 möglich sein. Das geht aus einem am 25. November gefassten Beschluss von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer hervor. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz zeigt sich...
In mehr als 1.000 der bundesweit rund 12.000 Alten- und Pflegeheime gibt es aktuell Corona-Fälle. Das hat in diesen Tagen eine gemeinsame Recherche von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung (SZ) unter den Gesundheitsministerien der einzelnen Bundesländer ergeben. Eine konkrete Zahl konnten sie nicht ermitteln.
...Prof. Dr. Sigrid Graumann, Mitglied des Deutschen Ethikrats und Rektorin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, vermisst eine konsequente politische Initiative für den Schutz der Pflegeheime in der Corona-Pandemie. Aus dem ersten "Lockdown" sei zu wenig gelernt...
Der Mainzer Staatsrechtler Prof. Dr. Friedhelm Hufen sieht die Grundrechte von Heimbewohnern verletzt, wenn Betreiber während der Corona-Pandemie Ausgangssperren verhängen oder keine Besucher mehr zulassen. Solche Maßnahmen seien "völlig unverhältnismäßig", sagte Hufen der "Süddeutschen Zeitung" (SZ).
...Der Bürgermeister der nordhessischen Stadt Bad Sooden-Allendorf, Frank Hix, hat am Abend des 23. November 2020 per Facebook um freiwillige Pflegekräfte für ein von der Schließung bedrohtes Seniorenheim gebeten. Mit Erfolg: Drei Stunden später meldete er sich erneut und tat...
Bewohner von Pflegeheimen sollten nach Ansicht des Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, während der Corona-Pandemie selbst über Besuch entscheiden dürfen: "Wir sollten älteren Menschen in den Pflegeeinrichtungen nicht die Fähigkeit absprechen, ihre eigenen Prioritäten zu setzen."
...Vor welchen rechtlichen Fragen rund um die Testverordnung stehen Sie derzeit? Schreiben Sie uns Ihre Fragen, unsere Rechts-Experten werden diese live auf der Altenheim Konferenz PERSPEKTIVEN beantworten.
...Wie reagieren Pflegende auf die Belastungen und Herausforderungen der durch Sars-CoV-2 bedingten Pandemie? Das will jetzt eine internationale Studie ermitteln, die die Universität Lund in Schweden organisiert hat. Deutscher Partner der Untersuchung ist das Kompetenzzentrum "Zukunft Alter" der Katholischen Stiftungshochschule...