Das Leibgedächtnis spielt bei der Betreuung Demenzbetroffener und bei der Interaktion mit ihnen eine wesentliche Rolle. Betreuende können sich den Zugang zu den Betroffenen über den Körper erschließen und die Menschen beim Erinnern unterstützen.
...Das Leibgedächtnis spielt bei der Betreuung Demenzbetroffener und bei der Interaktion mit ihnen eine wesentliche Rolle. Betreuende können sich den Zugang zu den Betroffenen über den Körper erschließen und die Menschen beim Erinnern unterstützen.
...Die Möglichkeiten digitaler Technologien in der Betreuung alter und demenzkranker Menschen werden unterschätzt. Zu dieser Erkenntnis ist Stefan Rieke, Student am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster (Nordrhein-Westfalen), im Rahmen der Untersuchungen zu seiner Bachelor-Arbeit gekommen.
...Das Projekt "Tag und Nacht in der Krise – Notversorgung für Demenzkranke in Corona-Zeiten" des Vereins "wohlBEDACHT – Wohnen für dementiell Erkrankte" mit Sitz in der bayerischen Landeshauptstadt München ist im Rahmen der Berliner Pflegekonferenz mit dem diesjährigen "Marie Simon...
Wie sieht ethisch angemessene Betreuung aus? Dazu hat Anika Walther in ihrer Dissertation einen Standard entwickelt.
...Das Pflegezentrum Haus Rauschenberg hat sich über Jahre eine eigene Alpaka-Herde aufgebaut – und verbessert damit das Befinden der Demenzbetroffenen.
...Das bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (STMGP) hat eine neue Studie mit dem Titel "DECIDE-Projekt" gestartet. Dabei soll die Arzneimittelgabe bei Bewohnern von Pflegeheimen überprüft werden, um mögliche Wechselwirkungen zu analysieren und individuelle Empfehlungen für den behandelnden Arzt zu geben.
...Das Dialogzentrum Leben im Alter (DZLA) der Hochschule Osnabrück hat die "DialogAkademie" mit einem stetig wachsenden Seminarangebot im Bereich der gerontopsychiatrischen Versorgung gegründet.
...Mit Geld aus dem "Bayerischen Demenzfonds" werden in diesem Jahr erstmals Projekte unterstützt, die die Lebenssituation von Menschen mit Demenz sowie ihrer Angehörigen in Bayern weiter verbessern wollen. Der erste Förderbescheid ging an das Projekt "Wir treffen uns im Internet".
...Das Projekt "Der Garten als Lebenswelt - Ein Sinnes-Mustergarten für Menschen mit und ohne Demenz" ist als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs "Soziale Natur – Natur für alle" am 28. September ausgezeichnet worden.
...Seit vielen Jahren erstellt Betreuungskoordinatorin Minh Luis für das Haus Stephanus im oberhessischen Alsfeld, regelmäßig verschiedene Publikationen – und bindet diese in die Betreuungsarbeit ein. Das stiftet Indentität.
...Die Deutsche Stiftung Patientenschutz wirft der Politik vor, kein Konzept zur Verbesserung der Situation von Demenzkranken und Angehörigen zu haben.
...Sie soll die Situation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen in Deutschland verbessern: Die Nationale Demenzstrategie wurde am 1. Juli 2020 von der Bundesregierung verabschiedet und geht nun in die Umsetzung.
...Die Deutsche Stiftung Patientenschutz wirft der Politik vor, kein Konzept zur Verbesserung der Situation von Demenzkranken und Angehörigen zu haben. "Leuchtturm-Projekt", "Allianz für Menschen mit Demenz" und "Nationale Demenz-Strategie" - seit unzähligen Jahren werde der gleiche Inhalt nur immer wieder neu verpackt.
...Die Bundesregierung hat heute den Startschuss für eine Nationale Demenzstrategie gegeben. Ziel ist es, Deutschland mit einem breiten gesellschaftlichen Bündnis demenzfreundlich zu gestalten. Das Bundeskabinett hatte bereits am 1. Juli die bundesweite Demenzstrategie verabschiedet. Nun beginnt die konkrete Umsetzung, wie Bundesseniorenministerin Franziska Giffey (SPD), Gesundheitsminister Jens Spahn und Forschungsministerin Anja...
Menschen mit Demenz gehören mitten in die Gesellschaft. Darauf können und müssen wir uns viel besser vorbereiten." Das sagt Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), mit Blick auf den Auftakt zur Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie am 23. September.
...Unter der Überschrift "Sei gut, Mensch!" hat die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung am 1. September vier Projekte in Mainz ausgezeichnet, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen.
...Herkömmliche TV- und Radioprogramme passen selten zu den Bedürfnissen alter Menschen im Pflegeheim. Ein hauseigener Radiosender, individuell bestückt, lässt sich relativ leicht etablieren und macht Freude.
...Die Versorgung von Menschen mit Demenz nachhaltig zu verbessern – dies ist schon lange ein Ziel der Bundesregierung. Die im Jahr 2012 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gegründete Allianz für Menschen mit Demenz hat in einem kooperativen Prozess bereits zahlreiche Initiativen...
Wie können Betreuende Angehörige davon überzeugen, biografische Elemente zur Verfügung zu stellen? Wie kann gewährleistet sein, dass diese jedem im Team, möglichst während er oder sie mit dem Betreuten im Gespräch ist, zur Verfügung stehen? Eine praxistaugliche Antwort lautet: das Erinnerungsbuch.
...Mund-Nasen-Schutz, Besuchseinschränkungen, weniger Beschäftigungsmöglichkeiten – was bereits vielen orientierten Bewohner zu schaffen macht, kann Menschen mit Demenz zutiefst beunruhigen. Aktivieren hat nachgehakt, was Betreuungsteams tun können, um Ängsten vorzubeugen und zu begegnen.
...