Schwester Liliane Juchli, eine Pionierin der professionellen Pflege, ist am 30. November im Alter von 87 Jahren in Bern verstorben. Juchli hatte sich, bereits durch eine Infektion geschwächt, mit Covid-19 angesteckt.
...Schwester Liliane Juchli, eine Pionierin der professionellen Pflege, ist am 30. November im Alter von 87 Jahren in Bern verstorben. Juchli hatte sich, bereits durch eine Infektion geschwächt, mit Covid-19 angesteckt.
...Wie reagieren Pflegende auf die Belastungen und Herausforderungen der durch Sars-CoV-2 bedingten Pandemie? Das will jetzt eine internationale Studie ermitteln, die die Universität Lund in Schweden organisiert hat. Deutscher Partner der Untersuchung ist das Kompetenzzentrum "Zukunft Alter" der Katholischen Stiftungshochschule...
Es gibt keinen Masterplan aus dem Lehrbuch dafür, wie die Integration von Personal aus dem Ausland funktioniert, aber viele gute Tipps - in der November-Ausgabe der Zeitschrift Altenheim.
...33.120 Menschen haben im Jahr 2019 in Deutschland die Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsqualifikation beantragt. Fast die Hälfte der Anträge kam von Pflegekräften. Das weist die Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes aus, die das Statistische Bundesamt (Destatis) mit Sitz...
Die SPD-Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen fordert eine zügige Legalisierung illegal beschäftigter Pflegekräfte aus Osteuropa, die hierzulande in der sogenannten 24-Stunden-Pflege eingesetzt wurden.
...Wie man durch die Schaffung von Quarantäne- und Isolationsbereichen wirksame Schutzmaßnahmen für Pflegeeinrichtungen erreichen kann, steht am Dienstag, 28. April im Fokus eines Webinars von Soleo in Kooperation mit CARE Invest.
...Jährlich am 21. März findet der Welttag der Hauswirtschaft statt, den die International Federation for Home Economics (IFHE) 1982 ins Leben gerufen hat. "Menschen ein Zuhause geben" ist das Motto des diesjährigen Welthauswirtschaftstages. "Gerade angesichts der Corona-Pandemie, in der Menschen viel mehr Zeit zu Hause verbringen als gewohnt, bekommt das...
Mit einem Brandbrief wendet sich die European Federation of Nurses Associations (EFN) an die Gesundheits- und Pflegeminister in Niedersachsen und Schleswig-Holstein sowie an das Bundesgesundheitsministerium (BMG). Der Verband fordert, die pflegeprofessionelle Entwicklung in Deutschland nicht einzustellen, sondern aktiv zu fördern.
...Ein geringerer Koffeinkonsum führt bei Bewohnern von stationären Altenpflegeeinrichtungen zu einer merklichen Reduzierung von Schlafstörungen. Das haben, wie Celina Gräf und Prof. Dr. Stefan Görres vom Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) an der Universität Bremen in Altenpflege berichten,...
Im Februar hat in Bonn die Zentrale Servicestelle Berufsanerkennung (ZSBA) ihre Arbeit aufgenommen. Sie soll Pflegefachpersonen aus dem Ausland dabei unterstützen, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen.
...Um dem Fachkräftemangel zu begegnen, setzt die DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mit Sitz in Hannover auf Unterstützung von den Philippinen und bereitet jährlich 24 philippinische Pflegekräfte auf den Einsatz in Deutschland vor.
...Franz Wagner, Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), hat den Entschluss der Weltgesundheitsversammlung, das gesamte Jahr 2020 zum Internationalen Jahr der Pflegefachpersonen und Hebammen zu erklären, im Namen seines Verbandes ausdrücklich begrüßt. Er rief aber dazu auf, den Worten auch Taten folgen zu lassen.
...Die meisten Anträge von Auslandsfachkräften für die Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikation in Deutschland kommen von Personen aus Pflegeberufen. Das hat der fünfte Bericht zum Anerkennungsgesetz gezeigt. Damit setzt sich der Trend der vergangenen Jahre fort.
...Wegen personell unterbesetzter Botschaften dauere es teilweise über ein Jahr, bis Fachkräfte aus dem Ausland überhaupt einen Einwanderungsantrag stellen könnten, sagte Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa). Deutschland könne sich solche bürokratischen Hürden nicht leisten.
...Alle Menschen brauchen und wünschen sich ein Zuhause. Nicht für alle Menschen auf der Welt ist das selbstverständlich. Auch in Deutschland sind Menschen auf der Suche nach einem Zuhause. Der Welthauswirtschaftstag 2020 am 21. März möchte dieses Thema mit dem Motto: "Menschen ein Zuhause geben" in den Fokus rücken.
...Eine neu gegründete Fachkräfteagentur soll die Vermittlung von Pflegekräften aus dem Ausland beschleunigen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (beide CDU) stellten jetzt in Berlin die Deutsche Fachkräfteagentur für Gesundheits- und Pflegeberufe (<a data-orighref="https://www.defa-agentur.de/" href="https://www.defa-agentur.de/" target="_blank" rel="noopener...
Tanzen kann die Mobilität und das Wohlbefinden pflegebedürftiger alter Menschen stärken. Das haben, wie Celina Gräf und Prof. Dr. Stefan Görres vom Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) an der Uni Bremen in der aktuellen Ausgabe von Altenpflege berichten,...
Visumsanträge von Ausländern aus bestimmten Ländern, die sich in Deutschland zu Pflegern ausbilden lassen wollen, bedürfen einer Zustimmung durch die Bundesagentur für Arbeit (BA). Das hat am 19. November das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in Leipzig entschieden (BVerwG 1 C 41.18).
..."Heiko Maas lässt die Pflege vertrocknen. Mit nur 50 zusätzlichen Visabeamten könnte er den Fachkraftmangel, unter dem Pflegebedürftige und ihre Familien in Deutschland leiden, spürbar verringern", kritisiert bpa-Präsident Bernd Meurer die Personalpolitik des Bundesaußenministers.
...