Die seit August 2018 gültige Einzelzimmer-Quote für Pflegeheime in Nordrhein-Westfalen hat aus Sicht der Landesregierung die Platznot nicht verschärft.
...Die seit August 2018 gültige Einzelzimmer-Quote für Pflegeheime in Nordrhein-Westfalen hat aus Sicht der Landesregierung die Platznot nicht verschärft.
...BMG-Chef Jens Spahn (CDU) holt Thomas Steffen als neuen beamteten Staatssekretär ins Bundesgesundheitsministerium. Der Jurist und frühere beamtete Finanz-Staatssekretär soll das Amt Mitte Mai antreten, wie das Gesundheitsministerium am Mittwoch auf Anfrage mitteilte.
...Der Bundesverband Kinderhospiz hat dieser Tage den Abgeordneten des Bundestags sowie aller deutschen Landtage ein politisches Hintergrundpapier zugeschickt. Darin weist der Verband auf die Probleme in der Kinderhospizarbeit hin.
...Die Zahl älterer Schleswig-Holsteiner, die Leistungen der Pflegeversicherung beziehen, hat sich erhöht. Im Dezember 2017 waren es 50 300 Frauen und 23 000 Männer im Alter von über 74 Jahren, wie das Statistikamt Nord am Dienstag berichtete.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) arbeitet mit Nachdruck auf sein Ziel hin: Ein flächendeckender Tarifvertrag für die Altenpflege soll kommen. Sollte sein Plan A scheitern, hat er sich bereits Plan B zurechtgelegt.
...Pflegekräfte aus dem Ausland sind nach den Worten des Sozialwissenschaftlers Stefan Sell keine Lösung für den Pflegenotstand.
...Der Pflegemarkt ist im Wandel - wer dauerhaft erfolgreich sein will, muss diesen Wandel aktiv gestalten! Das heißt konkret: Geschäftsmodelle aufbauen, die die gesamte Versorgungskette aus ambulanten, teilstationären und stationären Leistungen abbilden - analog und digital.
...In Rheinland-Pfalz müssen sich Mitarbeiter in Gesundheitsberufen künftig verpflichtend impfen lassen. Noch in diesem Jahr solle eine Novellierung der Hygieneordnung Arbeitgeber in die Pflicht nehmen, einen Immunschutz beim Personal sicherzustellen, sagte Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) am Dienstag (16. April).
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) stößt mit seinen Plänen für Änderungen bei der Organisation der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) weiter auf Kritik. Der GKV-Spitzenverband protestierte gegen einen "Generalangriff auf Selbstverwaltung und Sozialpartnerschaft", wie es in einer Stellungnahme heißt.
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dringt auf einen Tarifvertrag für die Altenpflege. "Die Tarifbindung sinkt. Das muss sich ändern, wenn wir soziale Spannungen verhindern wollen", sagte Heil der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Speziell in der Altenpflege müsse "etwas passieren".
...Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) dringt auf einen Tarifvertrag für die Altenpflege. "Die Tarifbindung sinkt. Das muss sich ändern, wenn wir soziale Spannungen verhindern wollen", sagte Heil der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Speziell in der Altenpflege müsse "etwas passieren".
...Wer einen Antrag auf Pflegeleistungen stellt, erhält im Durchschnitt nach gut zwei Wochen einen Bescheid. Das geht aus dem aktuellen Bericht des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes der Krankenkassen (MDS) hervor, der am 11. April in Berlin veröffentlicht wurde. Auch die neuen Qualitätsprüfungen für Heime waren Thema.
...Die Bayerische Staatsregierung will mit der Strategie "Bayern Digital" bis 2022 insgesamt sechs Milliarden Euro für Digitalisierungsprojekte investieren; unter anderm auch in den Bereichen Gesundheit und Pflege
...Digitale Pflegeplatzsuche, Internet in allen Heimen und mehr Kurzzeitpflegeplätze - der Landtag hat am Mittwochabend (10. April) neue Regelungen für den Pflegebereich und Heimalltag beschlossen.
...Laut einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung bereitet die Bundesregierung einen Umbau des Verfahrens vor, nach dem die Lohnverhandlungen für Pflegekräfte geführt werden. Von einer neu gestalteten Kommission soll eine zentrale Steuerung ausgehen.
...Bundesweit wird die Forderung nach dem Sockel-Spitze-Tausch immer lauter. Diese grundlegende Reform würde die steigenden Eigenanteile begrenzen und die starren Sektorengrenzen auflösen.
...In der Diskussion über höhere Löhne in der Pflege hat sich der Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen, Franz Müntefering, gegen eine Einmischung des Staates ausgesprochen. "Der Staat kann nicht die Löhne festsetzen in dem Bereich", sagte der ehemalige SPD-Chef im WDR5-"Morgenecho".
...Angesichts drohender Mehrkosten in der Pflege dringt die SPD weiter auf eine Finanzreform: Die Partei will den Eigenanteil der Pflegebedürftigen einfrieren und künftige Kostensteigerungen von der Pflegeversicherung bezahlen lassen. Gegenwind kommt vom Bundesgesundheitsminister Spahn.
...Die bayerische Staatsministerin Melanie Huml hat für die Kampagnen "Bitte stör mich – Aktiv gegen Depression" und "Keine Ausreden! Organspende." den Health:Angel erhalten. Der Health:Angel ist die Trophäe des Health Media Award.
...Der Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, hatte klare Worte nach Nürnberg mitgebracht. Man müsse den künftigen Nachwuchs "begeistern und bei der Stange halten", mahnte Westerfellhaus in seinem Grußwort auf der ALTENPFLEGE 2019.
...