Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) setzt auf Pflege-Fachkräfte aus dem Ausland. Der Minister plant in wenigen Tagen nach Mexiko reisen, um dort Gespräche über eine vertiefte Zusammenarbeit in diesem Bereich zu führen.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) setzt auf Pflege-Fachkräfte aus dem Ausland. Der Minister plant in wenigen Tagen nach Mexiko reisen, um dort Gespräche über eine vertiefte Zusammenarbeit in diesem Bereich zu führen.
...Das Landesgremium Demenz in Rheinland-Pfalz hat auf seinem jüngstenTreffen die neue Broschüre "Haltung entwickeln - Gute Pflege von Menschen mit Demenz" vorgestellt. Lobende Worte gab es von Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
...Die Trainerin der Frauenfußball-Nationalmannschaft, Martina Voss-Tecklenburg, wird in diesem Jahr Botschafterin der "Woche der Demenz".
...Der designierte neue Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, Frank Werneke, hat sich für einen grundlegenden Umbau der Pflegeversicherung ausgesprochen. "Die Pflegeversicherung muss dringend weiterentwickelt werden", sagte Werneke dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).
...Der neu ins Leben gerufene Häusliche Pflege PDL Kongress feiert am 17. und am 18. September Premiere in Köln. Und die Anmeldezahlen sprechen für sich. Die Veranstalter rechnen mit rund 200 Besuchern aus ganz Deutschland, die sich zu den Themenfeldern Management, Recht, Personal und Praxis informieren wollen.
...Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat in einer Etatdebatte im Bundestag für Herbst 2019 vier Gesetze angekündigt, die die Ausbildung in den Gesundheitsberufe modernisieren sollen. Zum genauen Inhalt der Gesetze äußerte sich der Minister jedoch nicht.
...Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Heiner Garg (FDP) hat kürzlich in Burg (Dithmarschen) einen Förderbescheid für 3 Jahre über rund 500 000 Euro für das in dieser Form bundesweit einmalige Projekt "TelemedNetz.SH" an die Projektpartner, unter anderem das Medizinisches Qualitätsnetz Westküste e.V. (MQW e.V.) überreicht.
...70 Prozent der Deutschen machen sich Sorgen, dass sie trotz gesetzlicher Pflegeversicherung ihre Versorgung im Pflegefall nicht mehr alleine bezahlen können.
...Die Fraktionsspitze der SPD im Bundestag will die Gewinne privater Pflegeheime deckeln. Immer mehr große Ketten im Markt wollten für anonyme Anleger Renditen erwirtschaften.
...Die Diakonie Hamburg schließt sich der im April 2019 von der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) ins Leben gerufenen Hamburger Allianz für die Pflege an.
...Der Personalmangel zwingt Krankenhäuser, intensivmedizinisch betreute Betten zu still zu legen. Laut einer repräsentativen Umfrage des Deutschen Krankenhausinstitus (DIK) waren bereits 37 Prozent der Krankenhäuser zumindest temporär zu diesem Schritt gezwungen, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
...Von den 13.000 neuen Stellen in Pflegeheimen sollen erst 300 Anträge von den Kassen bewilligt worden sein. Das geht aus der Antwort des Gesundheitsministeriums auf einen Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervor.
...Betrachtet man die aktuellen Zahlen, ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) von seinem Ziel, 13.000 zusätzliche Stellen in der Altenpflege zu schaffen, noch weit entfernt.
...Die Finalrunde hat begonnen: Bis zum 30. September kann auf www.deutschlands-pflegeprofis.de per Mausklick abgestimmt werden, welche der Landessieger bundesweit als "Deutschlands beliebteste Pflegeprofis" ausgezeichnet werden sollen.
...Die Evangelische Heimstiftung (EHS) hat am 3. September in Tübingen ein neues ambulantes Quartiershaus eingeweiht. Die "Friess-Wilhelm-Residenz" ist die dritte Residenz der EHS, die nach dem "WohnenPLUS"-Konzept betrieben wird und soll eine ambulante Alternative zum klassischen Pflegeheim sein.
...Der ganz überwiegende Teil pflegebedürftiger Menschen in Deutschland wird in den eigenen vier Wände betreut. Das geht aus Daten hervor, die das Statistische Bundesamt am Dienstag aus Anlass des bundesweiten Aktionstages "Pflegende Angehörige" am 8. September veröffentlicht hat.
...Den Referentenentwurf zum geplanten "Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetz" (RISG) von Gesundheitsminister Jens Spahn betrachtet der Fachverband wig Wohnen in Gemeinschaft mit Sorge und Empörung.
...Die Landtagsfraktion Freie Wähler/BMV hat ein zusätzliches Ministerium in Mecklenburg-Vorpommern ab dem kommenden Jahr gefordert. FW-Chef Bernhard Wildt forderte die Bündelung des gesamten Gesundheitsbereichs in einem eigenen Gesundheitsministerium.
...Die Bewertung der umstrittenen Pflegekammer in Niedersachsen soll laut Sozialministerin Carola Reimann im September beginnen. "Wir sind gerade dabei, die Verträge mit einem externen Institut auf die Zielgerade zu bringen, um nächsten Monat mit der Evaluation beginnen zu können", sagte die Politikerin der Oldenburger "Nordwest-Zeitung".
...Linke-Chef Bernd Riexinger fordert 500 Euro mehr Gehalt für Pflegefachkräfte. So könnten ehemalige Fachkräfte zur Rückkehr in den Job bewogen werden.
...