Für die Durchführung der Nasen-Rachen-Abstriche im Rahmen von Corona-Schnelltests in Pflegeheimen sucht die Stadt Hamburg nach Unterstützung durch Pflegefachkräfte.
...Für die Durchführung der Nasen-Rachen-Abstriche im Rahmen von Corona-Schnelltests in Pflegeheimen sucht die Stadt Hamburg nach Unterstützung durch Pflegefachkräfte.
...Ab dem 1. September stehen die Tagespflegeangebote unter besonderen Voraussetzungen mit verbindlicher Testung und Hygienekonzept wieder für die Pflegebedürftigen bereit, meldet die Hamburger Sozialbehörde.
...Durch Sprache kann das Wohlbefinden von und die Nähe zu Heimbewohnern gesteigert werden, meinen die Verantwortlichen im St. Josef Stift im emsländischen Börger (Niedersachsen). Aus diesem Grund kommuniziert man in der Einrichtung fast ausschließlich auf Plattdeutsch. Sehr zur Freude des <a data-orighref="https://www.länderzentrum-für-niederdeutsch.de/" href="https://www.länderzentrum-für-niederdeutsch.de/" target="_blank" rel="noopener...
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest hat die Pflegegehälter im Nordwesten nach Bundesländern aufgeschlüsselt und so noch einmal auf die regionalen Unterschiede aufmerksam gemacht.
...Die Löhne für sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Altenpflege sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Das macht der aktuelle Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit (BA) deutlich, der jetzt veröffentlicht wurde.
...Die Ausbildung zur Pflegefachkraft wird in Hamburg trotz - oder gerade wegen - der Corona-Krise stark nachgefragt. So verzeichnet das Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsberufe, Hamburgs größter Ausbildungsbetrieb, die höchste Anmeldungszahl seit sieben Jahren.
...Melanie Leonhard (SPD) ist am 10. Juni zur neuen Senatorin für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration in Hamburg ernannt worden. Sie löst die bisherige Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz Cornelia Prüfer-Storcks (auch SPD) ab, die in den Ruhestand geht.
...Angesichts deutlicher Erfolge bei der Verminderung des Corona-Infektionsgeschehens in den Hamburger Pflegeeinrichtungen hat der Senat weitere Lockerungen beschlossen. So sollen die Bewohner der Einrichtungen ab 15. Juni pro Woche drei statt bisher eine Stunde Besuch empfangen dürfen, so Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD).
...Hamburgs scheidende Gesundheitssenatorin Cornelia Prüfer-Storcks (SPD) hat angesichts voller Strände und Großdemonstrationen vor Nachlässigkeit im Umgang mit der Corona-Pandemie gewarnt.
...Laut Koalitionsvertrag von SPD und Grünen soll zur Stärkung der Pflegeberufe gemeinsam mit den Pflege-Berufsverbänden, der Hamburger Pflegeschulen und der akademischen Pflegeausbildung in Hamburg die Möglichkeit einer erneuten Vollbefragung aller Hamburger Pflegekräfte zur Gründung einer Landespflegekammer beraten werden.
...Immer mehr Menschen entscheiden sich in Hamburg für eine Ausbildung in der Altenpflege. Das geht aus einer Pressemitteilung der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz hervor.
...In Hamburg gilt seit Montag, 27. April, eine Pflicht zum Tragen von Mund-Nasen-Schutz in allen Pflegeeinrichtungen und der ambulanten Pflege. Hierzu ist das gesamte Pflege- und Betreuungspersonal während der Arbeitszeit in der Pflegeeinrichtung oder des Einsatzes in den Wohnungen pflegebedürftiger Menschen verpflichtet.
...In der Corona-Krise bemühen sich die Bundesländer neben den Lieferungen von Schutzmaterialien, die sie vom Bund erhalten, selbst um die Beschaffung von Masken und Schutzkleidung.
...Pflegebedürftige ältere Menschen sind durch das Coronavirus besonders gefährdet. Um sie noch besser zu schützen, gilt in Hamburg ab sofort ein generelles Besuchsverbot in der stationären Altenpflege. Das gab die Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz am 31. März in einer Pressemitteilung bekannt.
...Bei der Aktion "Hoffnungsbrief" der Diakonie-Stiftung MitMenschlichkeit werden die Hamburger dazu aufgerufen, Senioren in Alten- und Pflegeheimen einen Brief zu schreiben.
...Erstmals ist in Hamburg mutmaßlich ein Mensch an den Folgen einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus gestorben. Es handele sich um einen Bewohner einer Seniorenresidenz im Stadtteil Klein Borstel, sagte ein Sprecher der Gesundheitsbehörde am Montag (16.März).
...Die Allianz für die Pflege in Hamburg hat ein Arbeitgeberportal eröffnet, das die Arbeitsbedingungen in Pflegeeinrichtungen miteinander vergleicht. Das Angebot soll Pflegepersonen auf Jobsuche die Orientierung erleichtern.
...Die Hamburger Allianz für die Pflege hat ein neues Informationsportal zum Vergleich der Arbeitsbedingungen in über 100 Einrichtungen gestartet.
...Die Partner der Hamburger "Allianz für die Pflege" haben ein Arbeitgeberportal gestartet. Ziel ist es potenziellen neuen Mitarbeitern die Arbeitsbedingungen in der Pflege transparent darzustellen.
...