Pflegekräfte in der ambulanten Pflege sollen mit als erstes geimpft werden. Das sieht eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zum Einsatz eines Corona-Impfstoffes vor.
...Pflegekräfte in der ambulanten Pflege sollen mit als erstes geimpft werden. Das sieht eine Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zum Einsatz eines Corona-Impfstoffes vor.
...Die Pandemie wird von 85 Prozent der Diakonie-Beschäftigten in den Einrichtungen der Altenhilfe als große Belastung empfunden. Dies ist ein Ergebnis einer Ad-hoc-Umfrage der Diakonie und midi, der Zukunftswerkstatt von Diakonie und EKD, unter Mitarbeitenden in der Altenhilfe/-pflege.
...Der Mangel an Altenpflegekräften ließe sich einer Studie zufolge durch bessere Arbeitsbedingungen deutlich abmildern. "Wenn das Personal nicht überdurchschnittlich häufig krank wäre oder frühverrentet werden müsste, könnten 50.000 Pflegebedürftige zusätzlich versorgt werden", heißt es im aktuellen "Pflegereport" der Krankenkasse Barmer.
...Einer Studie zufolge ließe sich der Mangel an Pflegekräften durch bessere Arbeitsbedingungen deutlich abmildern.
...Ab 1. Dezember sollen je Pflegebedürftigem 30 Schnelltests pro Monat möglich sein. Das geht aus einem am Mittwochabend gefassten Beschluss von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten hervor. Das reicht nicht aus, kritisieren Patientenschützer.
...Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) fordert bessere Kinderbetreuung für Eltern aus Systemrelevanten Berufen während der Corona-Pandemie.
...Thomas van der Most, Vorsitzender der Interessengemeinschaft für Anbieter der Außerklinischen Intensivpflege NRW (IDA-NRW), hat in einem Brief an Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen die Versorgung mit PoC-Tests in der außerklinischen Intensivpflege kritisiert.
...Nach einem Corona-Ausbruch mit mindestens 15 Toten in einem Berliner Pflegeheim muss die Heimleitung nach Angaben von Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) gehen. Die Heimaufsicht habe den weiteren Einsatz der Leitung im Bezirk Lichtenberg untersagt, sagte sie in einer Fragestunde im Abgeordnetenhaus am Donnerstag.
...Wenn sich Pflegende auf der Arbeit mit dem Coronavirus anstecken, sollten sie die Infektion umgehend der zuständigen Berufsgenossenschaft als Versicherungsfall melden. Das rät der WG-Fachverband wig Wohnen in Gemeinschaft allen Pflegeanbietern.
...Eine in Bayern besonders hohe Zahl an Toten in Zusammenhang mit dem Coronavirus begründet das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit den vielen Ausbrüchen in Senioren- und Pflegeheimen.
...Auch nach der Corona-Pandemie sollen sich Patienten per Videosprechstunde vom Arzt krankschreiben lassen können.
...Bund und Länder haben sich am 16. November darauf verständigt, dass besonders gefährdete Menschen künftig durch günstige FFP2-Masken vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus bewahrt werden sollen.
...Krankenhäuser sollen für die Durchführung der Corona-Schnelltests 12 Euro Personalkosten pro Test erstattet bekommen. Das hat der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste jetzt mitgeteilt. In der Altenpflege werden pro Test nur sechs Euro refinanziert.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat die Politik aufgefordert, Pflegeeinrichtungen und -personal in der Corona-Pandemie stärker zu unterstützen.
...Die Pflegeheime setzen künftig auf Schnelltests , um Bewohner, Personal und Besucher regelmäßig auf Corona zu testen. Doch es gibt unterschiedliche rechtliche Regelungen seitens der Bundesländer und auch noch keine Kostenübernahme zu den Mehrkosten für Personal.
...Die Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK) setzen während der aktuellen Kontaktbeschränkungen Regelprüfungen und persönliche Hausbesuche in der ambulanten und stationären Pflege aus. Das hat der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS) jetzt verkündet.
...Die Zahl der Coronavirus-Ausbrüche in niedersächsischen Alten- und Pflegeheimen hat weiter zugenommen. In der vergangenen Woche seien insgesamt 84 Einrichtungen mit aktivem Infektionsgeschehen gemeldet worden, teilte das Gesundheitsministerium in Hannover der dpa mit.
...Für Notfälle ist nach Auffassung des Bremer Pflegeforschers Heinz Rothgang auch eine vorübergehende Ausdehnung der maximalen Arbeitszeit in der Pflege sinnvoll.
...Der Europäische Gewerkschaftsverband für den öffentlichen Dienst (EGÖD) fordert angesichts steigender Corona-Infektionszahlen mit einem Aktionstag am Donnerstag (29.10.2020), die Gesundheits- und Sozialdienste in Europa grundlegend zu stärken und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten sicherzustellen.
...In seinem neuen Corona-Clip erklärt Vergütungsexperte Andreas Heiber, was es zur zweiten Auszahlungsrunde der Corona-Prämie zu beachten gibt.
...