Der Poetry-Slam-Wettbewerb "Care in Poetry" der Initiative "Starke Pflege in Münster" (wir berichteten) ist zu Ende gegangen. Johanna Autering, Pflegefachkraft aus dem Antoniushaus in Lüdinghausen, hat die Online-Abstimmung für sich...
Der Poetry-Slam-Wettbewerb "Care in Poetry" der Initiative "Starke Pflege in Münster" (wir berichteten) ist zu Ende gegangen. Johanna Autering, Pflegefachkraft aus dem Antoniushaus in Lüdinghausen, hat die Online-Abstimmung für sich...
Die Möglichkeiten digitaler Technologien in der Betreuung alter und demenzkranker Menschen werden unterschätzt. Zu dieser Erkenntnis ist Stefan Rieke, Student am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Münster (Nordrhein-Westfalen), im Rahmen der Untersuchungen zu seiner Bachelor-Arbeit gekommen.
...In einer Zwischenentscheidung hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen die Allgemeinverfügung von Nordrhein-Westfalen (NRW), was die Corona-Testungen betrifft, für rechtswidrig erklärt.
...Als Zeichen der Anerkennung für ihre Arbeit in Corona-Zeiten haben die Mitarbeitenden des Vereins "Katholische Pflegehilfe" mit Sitz in Essen (Nordrhein-Westfalen) von ihrem Unternehmen ein Überraschungspäckchen mit kleinen Aufmerksamkeiten nach Hause geschickt bekommen. Die Aktion stand unter dem Motto "Sie sind Gold wert!".
...Letzte Runde des Poetry-Slam-Wettbewerb "Care in Poetry" der Initiative "Starke Pflege in Münster": Aus fünf FinalistInnen, die authentisch und auf unterschiedliche Weise über den Alltag von Pflege- und Betreuungskräften erzählen, wird nun per Facebook-Abstimmung die Siegerin bzw. der Sieger gekürt.
...Trotz steigender Infektionszahlen auch in Senioren- und Pflegeheimen in Nordrhein-Westfalen will das Gesundheitsministerium die Besuchsregeln nicht verschärfen.
...Während in Niedersachsen und Baden-Württemberg die Pflegekammern ausgebremst werden (wir berichteten), nimmt die Errichtung der Pflegekammer in Nordrhein-Westfalen (NRW) Gestalt an. In Essen hat sich jetzt der von Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) berufene Errichtungsausschuss zu...
Ein Errichtungsausschusses zur Gründung einer Landespflegekammer in Nordrhein-Westfalen wurde einberufen. Dieser hat nun die Aufgabe, die Pflegekammer als Selbstverwaltungsorganisation und Interessenvertretung der Pflege aufzubauen.
...Ein Errichtungsausschusses zur Gründung einer Landespflegekammer in Nordrhein-Westfalen wurde einberufen. "Die breite Zustimmung im bevölkerungsreichsten Bundesland macht sowohl uns als auch Befürwortern der Pflegekammer in anderen Ländern Mut", hofft Dr. Markus Mai, Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz.
...In Nordrhein-Westfalen gibt es Unterschiede in der Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Im Norden und Nord-Osten sei der Anteil der stationären und teilstationären Pflege wesentlich höher, teilte die Krankenkasse DAK-Gesundheit in Düsseldorf mit.
...Das NRW-Gesundheitsministerium gibt ein Gutachten in Auftrag, um die Bedeutung der häuslichen Pflege in Corona-Zeiten wissenschaftlich untersuchen zu lassen.
...Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest hat die Pflegegehälter im Nordwesten nach Bundesländern aufgeschlüsselt und so noch einmal auf die regionalen Unterschiede aufmerksam gemacht.
...In einer Petition fordert die AG stationäre Pflege Kreis Unna, dass auch Beschäftigte in der Pflege in Nordrhein-Westfalen regelmäßig auf das Coronavirus getestet werden. Bisher sei nur vorgesehen, dass Mitarbeiter in Kitas und Schulen wiederholt getestet werden können.
...Die voraussichtlich mehr als 19 000 Auszubildenden, die alleine in diesem Jahr mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen starten, bekommen eine Ombudsstelle, die bei Konflikten zwischen Auszubildenden und den Ausbildungseinrichtungen vermitteln soll.
...Die voraussichtlich mehr als 19.000 Auszubildenden, die in diesem Jahr mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung in Nordrhein-Westfalen starten, bekommen eine Ombudsstelle, die bei Konflikten zwischen Auszubildenden und den Ausbildungseinrichtungen vermitteln soll.
...Normalerweise bekommen die Bewohner des Klarastifts in Münster regelmäßig Besuch von einem Therapiehund. Wegen der Corona-Pandemie mussten diese Besuche in der letzten Zeit allerdings ausbleiben. Der Sozialdienst des Klarastifts hat sich deshalb etwas ganz Besonderes einfallen lassen und einen mobilen Streichelzoo organisiert.
...Ein Freiwilligenregister soll in einer Corona-Notlage viele Helfer aus Gesundheitsberufen in Nordrhein-Westfalen mobilisieren. Mit der Registrierung sei keine Verpflichtung verbunden; es gehe zunächst nur um eine grundsätzliche Bereitschaft zur Unterstützung.
...In einem Gespräch mit Vertretern der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft Altenhilfe am 6. Juli im Diözesancaritasverband Münster sicherte der nordrhein-westfälische Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) den Altenheim-Trägern die Rückendeckung der Landesregierung im Fall neuer Infektionen zu.
...Einrichtungen der Tages-, Nacht- und Kurzzeitpflege erhalten in Nordrhein-Westfalen als Förderung ihrer Investitionsaufwendungen einen bewohnerorientierten Aufwendungszuschuss für tatsächliche Belegungstage - unter den Voraussetzungen des APG NRW und der APG DVO NRW.
...Die Einschränkungen in stationären Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen werden weiter gelockert. Im Kreis Gütersloh mit hohem Infektionsgeschehen dürfen die Bewohner aber vorerst noch nicht auf ihren Zimmern besucht werden. Das teilte das NRW-Gesundheitsministerium auf Nachfrage der Redaktion mit.
...